support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Die Beleidigungen gegenüber Gefangenen', eine Episode im Jahr 1211 während des Albigenserkreuzzugs

('The Insults offered to Prisoners', an episode in 1211 during the Albigensian Crusade )


Albert Pierre Rene Maignan

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 188758

Illustration

'Die Beleidigungen gegenüber Gefangenen', eine Episode im Jahr 1211 während des Albigenserkreuzzugs von Albert Pierre Rene Maignan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kreuzzüge · katharer · krieg · kriege · religion · kreuzzug · beleidigungen · beleidigung · albigenser · verspottung · gefangene · beleidigung · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Beleidigung der Gefangenen: Kreuzzug gegen die Albigenser Kreuzzug gegen die Albigenser - Die Beleidigung der Gefangenen (Gravur nach dem Gemälde von Albert Maignan) Beleidigung der Gefangenen Kreuzzug gegen die Albigenser Die Belagerten von Rouen (Gravur) Warten auf die Audienz des Sultans, eine Gruppe von Männern, Frauen, Städtern, Landleuten, Bürgern und Bettlern in den Straßen von Fes (Fez), der Sultan gewährt dreimal wöchentlich eine Audienz für jeden, der um einen Gefallen oder Gerechtigkeit bittet, ge Mademoiselle de Montpensier betrat Orleans während der Fronde am 27. März 1652. Gravur nach dem Gemälde von Alfred Johannot (1800-1837) Prozession der Büßer von Confalais, religiöse Prozession im Süden Frankreichs in Puy en Velay, Haute Loire (43) Jesus zieht in Jerusalem ein Baldwin V., Graf von Flandern (1012-1067), stellt die Polizei in seinen Staaten wieder her - Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888) - Private Sammlung Menno van Coehoorn, niederländischer Soldat und Militäringenieur, bei der Belagerung von Namur, 1692, ca. 1870 Sühneprozession zur Beendigung des Gelbfiebers in Lissabon, Portugal im Jahr 1857. Gravur in „Le Monde illustré“ von 1857. Private Sammlung. Eroberung von Jericho Verfolgung der französischen Juden während der Herrschaft von König Philipp Augustus, Ende des 12. Jahrhunderts Karl der Dicke bei der Belagerung von Paris durch die Normannen, 886 Ein Junge trägt triumphierend bei der Rückkehr der Beschneidungszeremonie, inmitten der Menge, die in die Luft schießt, während er schreit und sich wieder freut, Gravur von C. Biseo zur Illustration der Geschichte Le Maroc von Edmondo de Amicis Der Einsturz der Mauern von Jericho (Gravur) Der Hof des Hauses des amerikanischen Ministers in Deir-el-Kamar, wo die Christen Zuflucht suchten Die Kaids und Djemmas des Kreises von Saida in Algerien bringen dem arabischen Büro ihre Geschenke, um die von Deutschland seit dem Ende des Krieges von 1870 besetzten französischen Departements zu erlösen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 784 vom 20. Apr Eine religiöse Prozession an der Porta dell Der Lavendel von Osilo (Italien), Frauen versammelten sich um das Becken. Gravur und Geschichte „La Sardaigne“ von Gaston Vuillier (1845-1915), in 1890, in Le tour du monde, nouveau journal des voyages, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), 2. Juden, die im 13. Jahrhundert ihres Eigentums beraubt und aus Frankreich vertrieben wurden. Angriff auf die Bastille durch die Revolutionäre von Paris Verteilung von Datteln auf einem Friedhof in Kairo, 1881 Das Massaker von Machecoul, Frankreich, während der Französischen Revolution, nach einem Gemälde von Francois Flameng, aus Israeliten gehen in die Gefangenschaft, 1890 Alberico da Romano, Bruder von Ezzelino, ergibt sich mit seiner Familie den Trevisanern (Gravur) Die Häresie in Orléans im Jahr 1022 - Der Fall der Häretiker von Orléans: Kanoniker wurden wegen Häresie in Orléans im Jahr 1022 zum Scheiterhaufen verurteilt. (erster Scheiterhaufen in der Geschichte des Kampfes gegen Häresie im Westen unter der Herrschaf Von der Pest heimgesuchtes Indien, Einwohner fliehen vor der Epidemie, bevor sie die Beulenpest bekommen. Titelseite der englischen Zeitung Le Petit Parisien. 24. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Beleidigung der Gefangenen: Kreuzzug gegen die Albigenser Kreuzzug gegen die Albigenser - Die Beleidigung der Gefangenen (Gravur nach dem Gemälde von Albert Maignan) Beleidigung der Gefangenen Kreuzzug gegen die Albigenser Die Belagerten von Rouen (Gravur) Warten auf die Audienz des Sultans, eine Gruppe von Männern, Frauen, Städtern, Landleuten, Bürgern und Bettlern in den Straßen von Fes (Fez), der Sultan gewährt dreimal wöchentlich eine Audienz für jeden, der um einen Gefallen oder Gerechtigkeit bittet, ge Mademoiselle de Montpensier betrat Orleans während der Fronde am 27. März 1652. Gravur nach dem Gemälde von Alfred Johannot (1800-1837) Prozession der Büßer von Confalais, religiöse Prozession im Süden Frankreichs in Puy en Velay, Haute Loire (43) Jesus zieht in Jerusalem ein Baldwin V., Graf von Flandern (1012-1067), stellt die Polizei in seinen Staaten wieder her - Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888) - Private Sammlung Menno van Coehoorn, niederländischer Soldat und Militäringenieur, bei der Belagerung von Namur, 1692, ca. 1870 Sühneprozession zur Beendigung des Gelbfiebers in Lissabon, Portugal im Jahr 1857. Gravur in „Le Monde illustré“ von 1857. Private Sammlung. Eroberung von Jericho Verfolgung der französischen Juden während der Herrschaft von König Philipp Augustus, Ende des 12. Jahrhunderts Karl der Dicke bei der Belagerung von Paris durch die Normannen, 886 Ein Junge trägt triumphierend bei der Rückkehr der Beschneidungszeremonie, inmitten der Menge, die in die Luft schießt, während er schreit und sich wieder freut, Gravur von C. Biseo zur Illustration der Geschichte Le Maroc von Edmondo de Amicis Der Einsturz der Mauern von Jericho (Gravur) Der Hof des Hauses des amerikanischen Ministers in Deir-el-Kamar, wo die Christen Zuflucht suchten Die Kaids und Djemmas des Kreises von Saida in Algerien bringen dem arabischen Büro ihre Geschenke, um die von Deutschland seit dem Ende des Krieges von 1870 besetzten französischen Departements zu erlösen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 784 vom 20. Apr Eine religiöse Prozession an der Porta dell Der Lavendel von Osilo (Italien), Frauen versammelten sich um das Becken. Gravur und Geschichte „La Sardaigne“ von Gaston Vuillier (1845-1915), in 1890, in Le tour du monde, nouveau journal des voyages, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), 2. Juden, die im 13. Jahrhundert ihres Eigentums beraubt und aus Frankreich vertrieben wurden. Angriff auf die Bastille durch die Revolutionäre von Paris Verteilung von Datteln auf einem Friedhof in Kairo, 1881 Das Massaker von Machecoul, Frankreich, während der Französischen Revolution, nach einem Gemälde von Francois Flameng, aus Israeliten gehen in die Gefangenschaft, 1890 Alberico da Romano, Bruder von Ezzelino, ergibt sich mit seiner Familie den Trevisanern (Gravur) Die Häresie in Orléans im Jahr 1022 - Der Fall der Häretiker von Orléans: Kanoniker wurden wegen Häresie in Orléans im Jahr 1022 zum Scheiterhaufen verurteilt. (erster Scheiterhaufen in der Geschichte des Kampfes gegen Häresie im Westen unter der Herrschaf Von der Pest heimgesuchtes Indien, Einwohner fliehen vor der Epidemie, bevor sie die Beulenpest bekommen. Titelseite der englischen Zeitung Le Petit Parisien. 24. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Albert Pierre Rene Maignan

Die Möwen, 1906 Der Tod von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) Tod von Chlodwig I. der Franken in Paris am 27. November 511 - Tod von Chlodwig - Zeichnung von Albert Maignan (1845-1908) Huldigung an Chlodwig II. (635-657) Der letzte Moment von Chlodobert (oder Clodebert, gestorben 580). „Fredegonde und Chilperic I. legten ihren Sohn auf eine Bahre in der Nähe des Grabes von Saint Medard, aber der Kranke fiel in Agonie...“ Gravur nach dem Gemälde von Albert Maignan (1845-190 Sciarra Colonna und Guillaume de Nogaret konfrontieren Papst Bonifatius VIII. in Anagni, Italien Die Theaterloge. Gemälde von Albert Maignan Zwei Frauen, Symbol von Frankreich und England, schütteln sich die Hände. Plakat von Albert Maignan (1908) für die Franco-Britische Ausstellung 1908 in London. Admiral Carlo Zeno (1334-1418) 1878 Die Sirene Gallorömische Architektur; Ansicht des Gallien-Palastes (Amphitheater aus dem 3. Jahrhundert). Bordeaux, Gironde (33) La Repudiée, 1882 Römische Vase Der Wiedergänger, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Albert Pierre Rene Maignan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Albert Pierre Rene Maignan

Die Möwen, 1906 Der Tod von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) Tod von Chlodwig I. der Franken in Paris am 27. November 511 - Tod von Chlodwig - Zeichnung von Albert Maignan (1845-1908) Huldigung an Chlodwig II. (635-657) Der letzte Moment von Chlodobert (oder Clodebert, gestorben 580). „Fredegonde und Chilperic I. legten ihren Sohn auf eine Bahre in der Nähe des Grabes von Saint Medard, aber der Kranke fiel in Agonie...“ Gravur nach dem Gemälde von Albert Maignan (1845-190 Sciarra Colonna und Guillaume de Nogaret konfrontieren Papst Bonifatius VIII. in Anagni, Italien Die Theaterloge. Gemälde von Albert Maignan Zwei Frauen, Symbol von Frankreich und England, schütteln sich die Hände. Plakat von Albert Maignan (1908) für die Franco-Britische Ausstellung 1908 in London. Admiral Carlo Zeno (1334-1418) 1878 Die Sirene Gallorömische Architektur; Ansicht des Gallien-Palastes (Amphitheater aus dem 3. Jahrhundert). Bordeaux, Gironde (33) La Repudiée, 1882 Römische Vase Der Wiedergänger, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Albert Pierre Rene Maignan anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Mori (Wald) Mohnblumen Murnau, Burggrabenstraße Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Luzifer Die Lieder der Nacht Impression, Sonnenaufgang Sonnenblumenstrauß, 1881 Die Jugend des Bacchus, 1884 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Mori (Wald) Mohnblumen Murnau, Burggrabenstraße Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Luzifer Die Lieder der Nacht Impression, Sonnenaufgang Sonnenblumenstrauß, 1881 Die Jugend des Bacchus, 1884 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch