support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration in Ludvig Holberg - Die Reise von Niels Klim in die Unterwelt von Friedrich Müller

Illustration in Ludvig Holberg - Die Reise von Niels Klim in die Unterwelt

(Illustration in Ludvig Holberg- The Journey of Niels Klim to the World Underground)


Friedrich Müller

€ 91.29
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1783  ·  Druck  ·  Bild ID: 9359

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration in Ludvig Holberg - Die Reise von Niels Klim in die Unterwelt von Friedrich Müller. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
grün · barfuß · blätter · verwirrt · unsicher · draußen · bäume · blau · gras
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 91.29
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, oft dargestellt mit einem permanent erigierten Penis, er hält eine Sichel. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Papageno der Vogelfänger, aus Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) Darstellung der Gottheit der Gelegenheit, einer kahlen jungen Frau, mit einem Haarbüschel, um sie greifen zu können, sie rollt auf einem Rad, sie hält ein Rasiermesser und einen Schleier. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung des Schreckens als Frau mit einem Löwenkopf, die ein Messer und Schlangen hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung von Merkur, Gott des Handels, der Reisen und Bote der anderen Götter. Er hält einen Hermesstab und trägt einen Petasos. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung des Frühlings in Gestalt von Flora, die einen Blumenkranz hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung der Freundschaft. Aus Darstellung der Volupté, nackte Frau mit Rosen gekrönt, sie hält einen Becher oder eine Schlange zieht einen köstlichen Likör. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Allegorie der Lüge, dargestellt durch hässliches Aussehen, schlechtes Haar und schlechte Kleidung. Ihre Kleidung ist mit Zungen und Masken gefüllt. Das brennende Stroh illustriert die mangelnde Substanz ihrer Worte und das Holzbein die geringe Festigkeit. Darstellung der Göttin des Glücks Fortuna, sie entscheidet über das Gute und Böse der Menschen, hält ein Füllhorn und steht auf einem Rad. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung von Zephyr, Personifikation des Westwinds. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Ein Priesterarzt aus Terra del Fuego, graviert von Lareque, 1796 Buchstabe I: Beleuchten. Gravur im „Komischen Alphabet“. Neue Epinaler Bildgebung. Lithographie Pinot et Sagaire, Herausgeber, zwischen 1860 und 1888. Platte Nr. 491 mit 25 beleuchteten Buchstaben. Privatbesitz Darstellung von Venus, Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung der Wahrheit als nackte junge Frau mit aufrichtigem Gesicht, die einen Spiegel hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung der Sommerzeit als Ceres, die einen Kranz aus Weizen und ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Femme acadienne - in „Encyclopedia of travels“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Darstellung der Natur als Frau auf einem Thron mit einem Füllhorn und vielen Brüsten, um alle Wesen zu ernähren. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Das Sternbild Andromeda (Detail) aus „Poeticon astronomicon“ zugeschrieben dem römischen Historiker Hygin (1. Jahrhundert v. Chr.) Mythos der Zeitalter der Menschheit: Darstellung des Bronzezeitalters als junger Mann mit Löwenfell und Speer. Aus Buchstabe V: Victoire Darstellung von Jason, der das Goldene Vlies zurückholt, nach dem Triumph über den schlafenden Drachen, der das Goldene Vlies bewachte. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Feuer, eines der vier Elemente dargestellt im Atlas von W. Blaeu, gedruckt in Amsterdam im Jahr 1655 Kostüm für einen Federhändler, veröffentlicht von Gerard Valck (16512-1726) ca. 1690 Darstellung von Plutus (Ploutos), Gott des Reichtums, er ist gekrönt und blind, wirft Geschenke zufällig. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Tugend, als junge Frau mit aufrichtigem Gesicht. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Vorsehung, als alte Frau, die ein Füllhorn, einen Stock und einen Globus hält. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Ein Gärtner, Gravur von Martin Engelbrecht in „Neue Versammlung der manouvries habilles“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, oft dargestellt mit einem permanent erigierten Penis, er hält eine Sichel. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Papageno der Vogelfänger, aus Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) Darstellung der Gottheit der Gelegenheit, einer kahlen jungen Frau, mit einem Haarbüschel, um sie greifen zu können, sie rollt auf einem Rad, sie hält ein Rasiermesser und einen Schleier. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung des Schreckens als Frau mit einem Löwenkopf, die ein Messer und Schlangen hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung von Merkur, Gott des Handels, der Reisen und Bote der anderen Götter. Er hält einen Hermesstab und trägt einen Petasos. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung des Frühlings in Gestalt von Flora, die einen Blumenkranz hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung der Freundschaft. Aus Darstellung der Volupté, nackte Frau mit Rosen gekrönt, sie hält einen Becher oder eine Schlange zieht einen köstlichen Likör. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Allegorie der Lüge, dargestellt durch hässliches Aussehen, schlechtes Haar und schlechte Kleidung. Ihre Kleidung ist mit Zungen und Masken gefüllt. Das brennende Stroh illustriert die mangelnde Substanz ihrer Worte und das Holzbein die geringe Festigkeit. Darstellung der Göttin des Glücks Fortuna, sie entscheidet über das Gute und Böse der Menschen, hält ein Füllhorn und steht auf einem Rad. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung von Zephyr, Personifikation des Westwinds. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Ein Priesterarzt aus Terra del Fuego, graviert von Lareque, 1796 Buchstabe I: Beleuchten. Gravur im „Komischen Alphabet“. Neue Epinaler Bildgebung. Lithographie Pinot et Sagaire, Herausgeber, zwischen 1860 und 1888. Platte Nr. 491 mit 25 beleuchteten Buchstaben. Privatbesitz Darstellung von Venus, Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung der Wahrheit als nackte junge Frau mit aufrichtigem Gesicht, die einen Spiegel hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung der Sommerzeit als Ceres, die einen Kranz aus Weizen und ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Femme acadienne - in „Encyclopedia of travels“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Darstellung der Natur als Frau auf einem Thron mit einem Füllhorn und vielen Brüsten, um alle Wesen zu ernähren. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Das Sternbild Andromeda (Detail) aus „Poeticon astronomicon“ zugeschrieben dem römischen Historiker Hygin (1. Jahrhundert v. Chr.) Mythos der Zeitalter der Menschheit: Darstellung des Bronzezeitalters als junger Mann mit Löwenfell und Speer. Aus Buchstabe V: Victoire Darstellung von Jason, der das Goldene Vlies zurückholt, nach dem Triumph über den schlafenden Drachen, der das Goldene Vlies bewachte. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Feuer, eines der vier Elemente dargestellt im Atlas von W. Blaeu, gedruckt in Amsterdam im Jahr 1655 Kostüm für einen Federhändler, veröffentlicht von Gerard Valck (16512-1726) ca. 1690 Darstellung von Plutus (Ploutos), Gott des Reichtums, er ist gekrönt und blind, wirft Geschenke zufällig. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Tugend, als junge Frau mit aufrichtigem Gesicht. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Vorsehung, als alte Frau, die ein Füllhorn, einen Stock und einen Globus hält. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Ein Gärtner, Gravur von Martin Engelbrecht in „Neue Versammlung der manouvries habilles“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vampir Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Weizenfeld mit Krähen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Treibende Wolken Tänzerin, 1913 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Verkündigung, 1474-75 Die Lebensstufen Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vampir Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Weizenfeld mit Krähen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Treibende Wolken Tänzerin, 1913 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Verkündigung, 1474-75 Die Lebensstufen Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch