support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sibylle von Cumae, Nr. 16 aus

Sibylle von Cumae, Nr. 16 aus 'Antikes Rom', graviert von Labrousse, veröffentlicht 1796

(Sybil of Cumae, No. 16 from 'Antique Rome', engraved by Labrousse, published 1796 )


Jacques Grasset de Saint Sauveur

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1796  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 215356

Nicht klassifizierte Künstler

Sibylle von Cumae, Nr. 16 aus 'Antikes Rom', graviert von Labrousse, veröffentlicht 1796 von Jacques Grasset de Saint Sauveur. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
l' · antique rom · weiblich · prophetin · sibilla cumana · gewänder · kopfschmuck · sockel · urne · buch · römisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La République Allegorische Figur der Französischen Republik, 1793 Jacques Coeur (ca. 1395-1456), französischer Kaufmann Sibylle, Illustration aus Porträt von Jacques Coeur (1395-1456), französischer Kaufmann Weibliche Bürgerin des antiken Rom, ein Foliant aus Sibylle von Delphi, Nr. 15 aus Bürgerin des antiken Rom, veröffentlicht 1796 Venezianische Methode der Frauen, ihr Haar in der Sonne aufzuhellen im 17. - 18. Jahrhundert. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Bräuche der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Anne Palatine, Prinzessin von Condé (Anne de Bavière) (1648-1723) - Gravur von Robert Bonnart Sibylle von Eritrea mit ihren Insignien, 1796 Ehemaliger peruanischer Priester (Inka) - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset-Saint-Sauveur, Paris Patrizierin, Nr. 26 aus Französische Drucke, die französische Mode propagieren: Porträt von Catherine de Neuville, Gräfin von Armagnac Jacques Coeur (ca. 1395-1456), graviert von Mignaret nach einer Zeichnung von Dupre, ca. 1840 Darstellung von Urania, Muse der Astronomie und Astrologie, sie hält einen Globus und einen Zirkel. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Porträt von François de Salignac de La Mothe-Fénelon (1651-1715), französischer Erzbischof, Theologe, Dichter und Schriftsteller Die fünf Sinne: Geschmack Geruch, 1635-38 Porträt von Königin Brunhilda (gest. 613), Illustration aus Porträt von Jean Francois Paul de Gondi Vernunft, graviert von Carre, 1793 Allegorie von Etrurien - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Eine Polsterung. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Die Königin von Navarra (Margarita?) - in „Le Plutarque français“, hrsg. Mennechet Darstellung von Hildegarde de Vintzgau (757-783), Ehefrau von Karl dem Großen (Karl I). (Detail) Königin Katharina II. Morgenmantel aus bedruckter Baumwolle, graviert von Patas, Platte Nr. 140 aus Porträt von Jacques Coeur, französischer Geschäftsmann (1395 - 1456) - in „Le Plutarque français“, ed. Mennechet Urania
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La République Allegorische Figur der Französischen Republik, 1793 Jacques Coeur (ca. 1395-1456), französischer Kaufmann Sibylle, Illustration aus Porträt von Jacques Coeur (1395-1456), französischer Kaufmann Weibliche Bürgerin des antiken Rom, ein Foliant aus Sibylle von Delphi, Nr. 15 aus Bürgerin des antiken Rom, veröffentlicht 1796 Venezianische Methode der Frauen, ihr Haar in der Sonne aufzuhellen im 17. - 18. Jahrhundert. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Bräuche der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Anne Palatine, Prinzessin von Condé (Anne de Bavière) (1648-1723) - Gravur von Robert Bonnart Sibylle von Eritrea mit ihren Insignien, 1796 Ehemaliger peruanischer Priester (Inka) - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset-Saint-Sauveur, Paris Patrizierin, Nr. 26 aus Französische Drucke, die französische Mode propagieren: Porträt von Catherine de Neuville, Gräfin von Armagnac Jacques Coeur (ca. 1395-1456), graviert von Mignaret nach einer Zeichnung von Dupre, ca. 1840 Darstellung von Urania, Muse der Astronomie und Astrologie, sie hält einen Globus und einen Zirkel. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Porträt von François de Salignac de La Mothe-Fénelon (1651-1715), französischer Erzbischof, Theologe, Dichter und Schriftsteller Die fünf Sinne: Geschmack Geruch, 1635-38 Porträt von Königin Brunhilda (gest. 613), Illustration aus Porträt von Jean Francois Paul de Gondi Vernunft, graviert von Carre, 1793 Allegorie von Etrurien - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Eine Polsterung. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Die Königin von Navarra (Margarita?) - in „Le Plutarque français“, hrsg. Mennechet Darstellung von Hildegarde de Vintzgau (757-783), Ehefrau von Karl dem Großen (Karl I). (Detail) Königin Katharina II. Morgenmantel aus bedruckter Baumwolle, graviert von Patas, Platte Nr. 140 aus Porträt von Jacques Coeur, französischer Geschäftsmann (1395 - 1456) - in „Le Plutarque français“, ed. Mennechet Urania
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Grasset de Saint Sauveur

Quaestor, Illustration aus Ein römischer Triumph, Illustration aus Ein römischer Zensor (Illustration aus Ein Liktor, Träger der Fasces, Illustration aus Tribun des Volkes, Nr. 37 aus Prätor, Nr. 38 aus Augur, Gravur aus dem antiken Rom, oder historische und bildliche Beschreibung von allem, was mit dem römischen Volk, ihrem Militär, ihren Bräuchen, ihrem religiösen und öffentlichen Leben zu tun hat Pontifex Maximus, Illustration aus Irokesenkrieger skalpiert seinen Feind - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, Paris Tabelle der Hauptreligionen der Welt (Farblithografie) Ein junger Patrizier, Illustration aus Schwarzer Mann und Frau aus Martinique tanzen Duilius Corvus (Entervorrichtung) auf römischer Galeerenkriegsschiff, Gravur aus dem antiken Rom Aruspice, aus Juida-Krieger, Afrika, Stich aus
Mehr Werke von Jacques Grasset de Saint Sauveur anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Grasset de Saint Sauveur

Quaestor, Illustration aus Ein römischer Triumph, Illustration aus Ein römischer Zensor (Illustration aus Ein Liktor, Träger der Fasces, Illustration aus Tribun des Volkes, Nr. 37 aus Prätor, Nr. 38 aus Augur, Gravur aus dem antiken Rom, oder historische und bildliche Beschreibung von allem, was mit dem römischen Volk, ihrem Militär, ihren Bräuchen, ihrem religiösen und öffentlichen Leben zu tun hat Pontifex Maximus, Illustration aus Irokesenkrieger skalpiert seinen Feind - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, Paris Tabelle der Hauptreligionen der Welt (Farblithografie) Ein junger Patrizier, Illustration aus Schwarzer Mann und Frau aus Martinique tanzen Duilius Corvus (Entervorrichtung) auf römischer Galeerenkriegsschiff, Gravur aus dem antiken Rom Aruspice, aus Juida-Krieger, Afrika, Stich aus
Mehr Werke von Jacques Grasset de Saint Sauveur anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Pandemonium, 1841 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Polyphon gefasstes Weiß Komposition Z VIII Im Grau, 1919 Vermindertes Gewicht Betende Hände Die Gänse, 1874 Vitruvianischer Mann Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Abend im Irisfeld Liegender Akt, 1917-18 Hexensabbat, 1797-1798 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Pandemonium, 1841 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Polyphon gefasstes Weiß Komposition Z VIII Im Grau, 1919 Vermindertes Gewicht Betende Hände Die Gänse, 1874 Vitruvianischer Mann Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Abend im Irisfeld Liegender Akt, 1917-18 Hexensabbat, 1797-1798 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch