support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Emile Claus in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Emile Claus in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Emile Claus
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Emile Claus

   •   Impressionismus   •   Wikipedia: Emile Claus

Der belgische Maler Emile Claus war bereits als Kind vom Malen begeistert. Jeden Sonntag lief er drei Kilometer zu Fuß in eine benachbarte Ortschaft, um dort eine Zeichenschule zu besuchen. Obwohl er diese Schule mit hohen Auszeichnungen verließ, war sein Vater von der Idee einer Künstlerkarriere seines Sohnes nicht begeistert und schickte ihn stattdessen in die französische Stadt Lille, damit er dort eine Bäckerausbildung beginnen konnte. Doch der Drang zum Malen ließ vom jungen Emile Claus nicht ab und er entschloss sich, einen Brief mit der Bitte um Hilfe an den bekannten Komponisten Peter Benoit zu senden, der ein Freund der Familie war. Mit einigem Bemühen gelang es Benoit, den Vater davon zu überzeugen, Claus an der Kunstakademie in Antwerpen studieren zu lassen. Im Alter von 33 Jahren zog Claus in eine Hütte namens „Zonneschijn“ („Sonnenschein“) in Ostflandern, die er sein gesamtes restliches Leben lang bewohnte. Von seinem Arbeitszimmer aus hatte er eine wunderschöne Aussicht über den Fluss Leie (Lys). Die Lichtverhältnisse seines Zuhauses inspirierten ihn bei vielen seiner Werke.

Claus erzielte als Maler rasch Erfolge und kam in Kontakt mit anderen Künstlern. Zu seinen Freunden zählten Auguste Rodin, Émile Zola und der spätere Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck. Claus reiste oft um die Welt, um Ausstellungen seiner Werke zu organisieren. Die Tragödie, die seinen internationalen Erfolg temporär unterbrach, kam schließlich in Form des Ersten Weltkriegs. Claus flüchtete nach London und fand dort ein Haus am Ufer der Themse. Nach Kriegsende kehrte er nach Belgien zurück.

Die Gemälde von Emile Claus zeigen vielfältige Motive. In seiner frühen Schaffenszeit schuf er hauptsächlich realistisch anmutende Porträts. Später ließ er sich von den französischen Impressionisten wie Claude Monet beeinflussen und bewegte sich langsam weg vom Realismus hin zu seiner ganz persönlichen Variante des Impressionismus. Dieser Stil, als dessen Wegbereiter Claus gilt, wird heute Luminismus genannt. Bedeutende Gemälde, die aus der Entstehungsphase dieses Luminismus stammen, sind „Die Rübenernte“ und „Die Eisvögel“. Seit 2007 befinden sich diese beiden Bilder auf der Liste des flämischen Kulturerbes. „Die Rübenernte“ ist ein Gemälde von gigantischen Ausmaßen, auf dem zu sehen ist, wie Bauern Zuckerrüben aus einem gefrorenen Feld hacken. Claus verkaufte das Bild zu seinen Lebzeiten nie und nach seinem Tod übergab seine Witwe es in den Besitz der Stadt Deinze – unter der Bedingung, dass für die Ausstellung des Gemäldes ein eigenes Museum errichtet würde. Claus starb 1924 im Alter von 64 Jahren. Seine letzten Worte sollen gewesen sein: „Blumen, Blumen, Blumen ...“. Er wurde in seinem eigenen Garten beerdigt.

Emile Claus

   •   Impressionismus   •   Wikipedia: Emile Claus

Der belgische Maler Emile Claus war bereits als Kind vom Malen begeistert. Jeden Sonntag lief er drei Kilometer zu Fuß in eine benachbarte Ortschaft, um dort eine Zeichenschule zu besuchen. Obwohl er diese Schule mit hohen Auszeichnungen verließ, war sein Vater von der Idee einer Künstlerkarriere seines Sohnes nicht begeistert und schickte ihn stattdessen in die französische Stadt Lille, damit er dort eine Bäckerausbildung beginnen konnte. Doch der Drang zum Malen ließ vom jungen Emile Claus nicht ab und er entschloss sich, einen Brief mit der Bitte um Hilfe an den bekannten Komponisten Peter Benoit zu senden, der ein Freund der Familie war. Mit einigem Bemühen gelang es Benoit, den Vater davon zu überzeugen, Claus an der Kunstakademie in Antwerpen studieren zu lassen. Im Alter von 33 Jahren zog Claus in eine Hütte namens „Zonneschijn“ („Sonnenschein“) in Ostflandern, die er sein gesamtes restliches Leben lang bewohnte. Von seinem Arbeitszimmer aus hatte er eine wunderschöne Aussicht über den Fluss Leie (Lys). Die Lichtverhältnisse seines Zuhauses inspirierten ihn bei vielen seiner Werke.

Claus erzielte als Maler rasch Erfolge und kam in Kontakt mit anderen Künstlern. Zu seinen Freunden zählten Auguste Rodin, Émile Zola und der spätere Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck. Claus reiste oft um die Welt, um Ausstellungen seiner Werke zu organisieren. Die Tragödie, die seinen internationalen Erfolg temporär unterbrach, kam schließlich in Form des Ersten Weltkriegs. Claus flüchtete nach London und fand dort ein Haus am Ufer der Themse. Nach Kriegsende kehrte er nach Belgien zurück.

Die Gemälde von Emile Claus zeigen vielfältige Motive. In seiner frühen Schaffenszeit schuf er hauptsächlich realistisch anmutende Porträts. Später ließ er sich von den französischen Impressionisten wie Claude Monet beeinflussen und bewegte sich langsam weg vom Realismus hin zu seiner ganz persönlichen Variante des Impressionismus. Dieser Stil, als dessen Wegbereiter Claus gilt, wird heute Luminismus genannt. Bedeutende Gemälde, die aus der Entstehungsphase dieses Luminismus stammen, sind „Die Rübenernte“ und „Die Eisvögel“. Seit 2007 befinden sich diese beiden Bilder auf der Liste des flämischen Kulturerbes. „Die Rübenernte“ ist ein Gemälde von gigantischen Ausmaßen, auf dem zu sehen ist, wie Bauern Zuckerrüben aus einem gefrorenen Feld hacken. Claus verkaufte das Bild zu seinen Lebzeiten nie und nach seinem Tod übergab seine Witwe es in den Besitz der Stadt Deinze – unter der Bedingung, dass für die Ausstellung des Gemäldes ein eigenes Museum errichtet würde. Claus starb 1924 im Alter von 64 Jahren. Seine letzten Worte sollen gewesen sein: „Blumen, Blumen, Blumen ...“. Er wurde in seinem eigenen Garten beerdigt.





Die beliebtesten Werke von Emile Claus

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Lily Banks, 1912
1912 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

By the Riverside
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Route to School
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Beet Harvest
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Emile Claus

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1912 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Undatiert | Malerei

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Emile Claus

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Emile Claus

70 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Emile Claus
The River Lys at Astene, c.1885 ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Sunny Day
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Fog on the Lys
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
End of August, 1909
1909 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
The Old Gardener Le Vieux Jardin...
1885 |

Bild wählen

Emile Claus
Sunset over Waterloo Bridge
1916 |

Bild wählen

Emile Claus
Chestnut Tree in the Evening Sun
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
The Gleaners, mid 1890s
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Across the Canal, 1900
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Canal in Zeeland
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
Summer
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Flax harvestingnNederlands: De ...
1904 |

Bild wählen

Emile Claus
Portrait of a Woman, 1900
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Daughter of the Gardener
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Emile Claus
Cock Fight in Flanders
1882 |

Bild wählen

Emile Claus
The Duck Girl, early 1880s
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
The Village Pond, Upton Grey, c1914
1914 | Ölgemälde

Bild wählen

Emile Claus
A Meeting on the Bridge
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
The Garden of Ooidonk
Undatiert | Öl

Bild wählen

Emile Claus
Flaxweeding in Flanders
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
The astersnNederlands: De astersn
1906 |

Bild wählen

Emile Claus
La collolte du linen Painting by...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Picking Blossoms
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
Gathering Corn
1894 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Young Woman Arranging Flowers
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Emile Claus
Portrait of Mrs. Claus in her we...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Emile Claus
October Morning on the River Lys...
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Skaters
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
A Young Girl from Zeeland (paste...
Undatiert | Pastell auf Papier

Bild wählen

Emile Claus
Azaleas, Kew Gardens, c1914
1914 | Ölgemälde

Bild wählen

Emile Claus
Haystacks in the Snow
1904 |

Bild wählen

Emile Claus
Zomern
1893 |

Bild wählen

Emile Claus
Ray of Sunlight or, Zonneschijn,...
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
A Corner of My Garden; Un Coin d...
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
La Berge Rangee
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
La Lys - De Leie, c. 1902
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
The Fence
1902 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
The Farm
1904 |

Bild wählen

Emile Claus
Cows in the Pasture
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
Landscape on the Lys, One Mornin...
1902 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
In Tow on the Thames in the Fog;...
1918 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
A Wooded Hillside, Upton Grey, c...
1914 | Ölgemälde

Bild wählen

Emile Claus
Portrait of the artist, Anne de ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Frau. 1900
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
March Sunshine, Leicester Square...
1914 | Ölgemälde

Bild wählen

Emile Claus
Waterloo Bridge - A Rainy Day, c...
1917 | Ölgemälde

Bild wählen

Emile Claus
Ferme en Zud-Beveland, c1899
1899 | Ölgemälde

Bild wählen

Emile Claus
The rust of flax (maceration to ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Emile Claus
Sunset
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Portrait of a girl in pink
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Vlaswieden in Vlaanderenn
1887 |

Bild wählen

Emile Claus
Rough Weather, c1917
1917 | Ölgemälde

Bild wählen

Emile Claus
Waterloo Bridge
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Young Farmers' Wife
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Emile Claus
Portrait of Cyriel Buysse
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
The Gate
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Ampelio, old fisherman of Bordig...
1898 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
De markt voor de schouwburg in A...
undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Self-portrait
1874 |

Bild wählen

Emile Claus
Waterloo Bridge, sun and rainnN...
Undatiert |

Bild wählen

Emile Claus
Waterloo Bridge in the Sun
1916 |

Bild wählen

Emile Claus
Waterloo Bridge and Hungerford B...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
The Market in front of the Theat...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emile Claus
Italian: I pattinatori  Skaters
1891 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch