Manchmal braucht es eine ungewöhnliche Perspektive, um ganz große Kunst herstellen zu können. Auf jeden Fall sind Quereinsteiger in die Kunst oft erfolgreich, indem sie stilistische Zwänge durchbrechen und der Kreativität freien Lauf lassen. Das trifft auch auf den britischen Künstler Lincoln Seligman zu. Er war nach dem Studium zunächst als Anwalt tätig und entschloss sich dann, seinem Herzen zu folgen und sich der bildenden Kunst zu widmen.
Internationale Aufmerksamkeit erhielt Seligman mit seinen großformatigen Skulpturen, die er oft in Gestalt hängender Mobiles anlegte. Häufig arbeitete der Brite dabei im Auftrag, so dass viele seiner Werke heute in den Foyers namhafter Unternehmen zu finden sind. Besonders bekannt ist seine Glasskulptur, die größte der Welt, die das Innere des Gebäudes Swires Festival Walk in Hongkong ziert.
Nachdem Seligman sich auf diese Art und Weise einen Namen in der Kunstwelt gemacht hatte, wandte er sich fortan vornehmlich der Malerei zu. Seine Gemälde werden dabei vor allem inspiriert von seinen Reisen. Zeugnisse von Eindrücken aus verschiedenen Regionen der Welt, vornehmlich aus Europa und Asien, finden sich in vielen seiner Werke. Durch Seligmans Spiel mit Strukturen, Farben und Perspektiven werden in diesen scheinbar alltägliche Szenen und Objekte in ein neues Licht gesetzt und zu beeindruckenden Kunstwerken verarbeitet.
Manchmal braucht es eine ungewöhnliche Perspektive, um ganz große Kunst herstellen zu können. Auf jeden Fall sind Quereinsteiger in die Kunst oft erfolgreich, indem sie stilistische Zwänge durchbrechen und der Kreativität freien Lauf lassen. Das trifft auch auf den britischen Künstler Lincoln Seligman zu. Er war nach dem Studium zunächst als Anwalt tätig und entschloss sich dann, seinem Herzen zu folgen und sich der bildenden Kunst zu widmen.
Internationale Aufmerksamkeit erhielt Seligman mit seinen großformatigen Skulpturen, die er oft in Gestalt hängender Mobiles anlegte. Häufig arbeitete der Brite dabei im Auftrag, so dass viele seiner Werke heute in den Foyers namhafter Unternehmen zu finden sind. Besonders bekannt ist seine Glasskulptur, die größte der Welt, die das Innere des Gebäudes Swires Festival Walk in Hongkong ziert.
Nachdem Seligman sich auf diese Art und Weise einen Namen in der Kunstwelt gemacht hatte, wandte er sich fortan vornehmlich der Malerei zu. Seine Gemälde werden dabei vor allem inspiriert von seinen Reisen. Zeugnisse von Eindrücken aus verschiedenen Regionen der Welt, vornehmlich aus Europa und Asien, finden sich in vielen seiner Werke. Durch Seligmans Spiel mit Strukturen, Farben und Perspektiven werden in diesen scheinbar alltägliche Szenen und Objekte in ein neues Licht gesetzt und zu beeindruckenden Kunstwerken verarbeitet.
Seite 1 / 6