support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Antike griechische oder hellenistische Bronzeskulptur, die einen menschlichen Torso mit einem Hahn und Phallus als Kopf und der griechischen Inschrift

Antike griechische oder hellenistische Bronzeskulptur, die einen menschlichen Torso mit einem Hahn und Phallus als Kopf und der griechischen Inschrift 'Retter der Welt' darstellt (Gravur)

(Ancient Greek or Hellenistic bronze sculpture depicting a human torso with a cock and phallus for head and Greek inscription 'Saviour of the World' (engraving) (engraving))


(after) English School

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1050930

Nicht klassifizierte Künstler

Antike griechische oder hellenistische Bronzeskulptur, die einen menschlichen Torso mit einem Hahn und Phallus als Kopf und der griechischen Inschrift 'Retter der Welt' darstellt (Gravur) von (after) English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tom O Priapus Die Tafeln aus dem zweiten Buch der De Humani Corporis Fabrica Weltje, Schreiber der Geschirrtücher, der Koch des Prinzen Illustration der Wirkungsweise und des Effekts der Zirbeldrüse auf das menschliche Nervensystem in Bezug auf eine Reaktion auf Feuer, aus Tractatus de Homine, veröffentlicht in Amsterdam von Elsevier, 1677 Venus beim Baden Die Wahrnehmung der Sinne, aus De Homine Figuris von René Descartes (1596-1650) veröffentlicht in Amsterdam, 1677 Mons. Hugon De Sennecterre, 1923 Sheela-na-Gig, aus Ballinahend Castle, Tipperary, Irland Porträt von Sancho Panza Elizabeth Chudleigh (1720-88) im Charakter der Iphigenie Mittelalterliches phallisches Amulett aus Gold, das einen Mönch oder Bruder darstellt Die Platten aus dem fünften Buch der De Humani Corporis Fabrica Dionysius Lardner, irisch-geborener wissenschaftlicher Schriftsteller, 1835 Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Vogelflügeln, die einen geöffneten Granatapfel hält Niccolo Paganini (1782-1840), italienischer Geiger und Komponist. Karikatur nach der Skulptur von Jean Pierre Dantan dem Jüngeren L. Julius Ursus Servianus, Hadrians Schwager. (Visconti, Iconog. Rom., i. pl. 139) Teil eines kolossalen Kopfes aus Kouyunjik Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Flügeln eines Vogels, die einen geöffneten Granatapfel hält Amazone Illustration für Charles Dickens Stehender weiblicher Akt Der Eros des Vatikans Sheela-na-Gig, aus einer Kirche in County Cavan, Irland Äsop Modischer Haarstil, Regierungszeiten von Charles I und II Vogel mit ausgebreiteten Flügeln und phallischem Schwanz, der auf vier Eiern sitzt, gallo-römische Skulptur aus Nîmes in Frankreich Die Tafeln aus dem siebten Buch der De Humani Corporis Fabrica
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tom O Priapus Die Tafeln aus dem zweiten Buch der De Humani Corporis Fabrica Weltje, Schreiber der Geschirrtücher, der Koch des Prinzen Illustration der Wirkungsweise und des Effekts der Zirbeldrüse auf das menschliche Nervensystem in Bezug auf eine Reaktion auf Feuer, aus Tractatus de Homine, veröffentlicht in Amsterdam von Elsevier, 1677 Venus beim Baden Die Wahrnehmung der Sinne, aus De Homine Figuris von René Descartes (1596-1650) veröffentlicht in Amsterdam, 1677 Mons. Hugon De Sennecterre, 1923 Sheela-na-Gig, aus Ballinahend Castle, Tipperary, Irland Porträt von Sancho Panza Elizabeth Chudleigh (1720-88) im Charakter der Iphigenie Mittelalterliches phallisches Amulett aus Gold, das einen Mönch oder Bruder darstellt Die Platten aus dem fünften Buch der De Humani Corporis Fabrica Dionysius Lardner, irisch-geborener wissenschaftlicher Schriftsteller, 1835 Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Vogelflügeln, die einen geöffneten Granatapfel hält Niccolo Paganini (1782-1840), italienischer Geiger und Komponist. Karikatur nach der Skulptur von Jean Pierre Dantan dem Jüngeren L. Julius Ursus Servianus, Hadrians Schwager. (Visconti, Iconog. Rom., i. pl. 139) Teil eines kolossalen Kopfes aus Kouyunjik Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Flügeln eines Vogels, die einen geöffneten Granatapfel hält Amazone Illustration für Charles Dickens Stehender weiblicher Akt Der Eros des Vatikans Sheela-na-Gig, aus einer Kirche in County Cavan, Irland Äsop Modischer Haarstil, Regierungszeiten von Charles I und II Vogel mit ausgebreiteten Flügeln und phallischem Schwanz, der auf vier Eiern sitzt, gallo-römische Skulptur aus Nîmes in Frankreich Die Tafeln aus dem siebten Buch der De Humani Corporis Fabrica
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) English School

Der Mensch reist bis ans Ende der Welt, Darstellung des Universums im Mittelalter Antike griechische oder hellenistische Bronzeskulptur, die einen menschlichen Torso mit einem Hahn und Phallus als Kopf und der griechischen Inschrift Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Flügeln eines Vogels, die einen geöffneten Granatapfel hält Römische Dame bei ihrer Toilette, Illustration aus Die Kreuzigung Jesu Christi Satyr trägt einen Hermen, (Detail) Das Geheimnis von Melusine entdeckt Samnitischer Krieger, nach einer bemalten Vase im Louvre, Illustration aus Eine Hexenhinrichtung in England (spätere Kolorierung) Gottfried von Bouillon, französischer Ritter, Kreuzfahrer und König von Jerusalem John Cornelius, englischer Jesuitenpriester und Märtyrer Vierbeiniges Wesen mit einem Körper bedeckt mit Schuppen Prinzessin Elizabeth, Tochter von König Heinrich VIII und Anne Boleyn Thomas Cottam, englischer katholischer Priester und Märtyrer (Gravur) Illustration für The Roxburghe Ballads
Mehr Werke von (after) English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) English School

Der Mensch reist bis ans Ende der Welt, Darstellung des Universums im Mittelalter Antike griechische oder hellenistische Bronzeskulptur, die einen menschlichen Torso mit einem Hahn und Phallus als Kopf und der griechischen Inschrift Römische oder spät-römische Bronzestatuette einer nackten Frau mit Flügeln eines Vogels, die einen geöffneten Granatapfel hält Römische Dame bei ihrer Toilette, Illustration aus Die Kreuzigung Jesu Christi Satyr trägt einen Hermen, (Detail) Das Geheimnis von Melusine entdeckt Samnitischer Krieger, nach einer bemalten Vase im Louvre, Illustration aus Eine Hexenhinrichtung in England (spätere Kolorierung) Gottfried von Bouillon, französischer Ritter, Kreuzfahrer und König von Jerusalem John Cornelius, englischer Jesuitenpriester und Märtyrer Vierbeiniges Wesen mit einem Körper bedeckt mit Schuppen Prinzessin Elizabeth, Tochter von König Heinrich VIII und Anne Boleyn Thomas Cottam, englischer katholischer Priester und Märtyrer (Gravur) Illustration für The Roxburghe Ballads
Mehr Werke von (after) English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Olivenbäume Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der Greifswalder Markt Bäume und Unterholz, 1887 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Schwertlilien Landschaft von Saint-Rémy Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Mori (Wald)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Olivenbäume Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Der Greifswalder Markt Bäume und Unterholz, 1887 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Schwertlilien Landschaft von Saint-Rémy Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Mori (Wald)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch