support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Gräfin Kami' tanzt, um die Sonnengöttin Amaterasu aus ihrer Höhle zu locken, ca. 1890 (Holzschnitt)

('Countess Kami' Dances to Lure Sun Goddess Amaterasu out of her Cave, c.1890 (woodcut))


. .

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodcut  ·  Bild ID: 1172439

Nicht klassifizierte Künstler

'Gräfin Kami' tanzt, um die Sonnengöttin Amaterasu aus ihrer Höhle zu locken, ca. 1890 (Holzschnitt) von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neun. jahrhundert · 19 19. xix. kunst · viele menschen · mehrere personen · mehrere personen · hahn · hahn · vogel · vögel · tier · tiere · tierwelt · farbe · farben · farbe · farbig · farben · tanz · tanzen · gott · göttin · göttinnen · göttlichkeit · göttlichkeit · himmlisch · gottheit · japanischer druck · japanische drucke · frau · weiblich · damen · frauen · dame · frau (symbol) · feuer · feuer · flammen · kohle · kohle · vier elemente · krieger · krieger · kämpfer · mann · männer · männlich · männlich · japan · japanisch · asien · asiatisch · asiaten · mythologie · mythologische · mythen · heidentum · heidnisch · heiden · polytheismus · polytheist · religion · religiös · religionen · mythologische figur · mythologischer charakter · sonne · sonne · sonnenschein · weltraum · außen raum · baumstamm · ein tier · nur ein tier · außenbereich · außenbereich · tracht · tracht · tracht · tracht · kleidung · kleidung · tuch · Kleidung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Stern steigt auf Echi in der dreizehnten Nacht des neunten Monats, aus der Serie "Kurze illustrierte Biografie des großen Priesters [Nichiren]" Holzsammler findet Jungen mit Spatz Winterszene aus der Romanze der Drei Königreiche, um 1790 Winterszene aus der Romanze der Drei Königreiche Luohan, Begleiter und Verehrer unter Kiefern, Yuan- oder Ming-Dynastie, 1279-1644 Ein flanierender Höfling winkt einer Hofdame zu, die mit ihrer jungen Begleiterin auf einer Veranda sitzt Mann, der im Begriff ist, eine Frau zu enthaupten Szene aus einer Geistergeschichte: Der Okazaki-Katzendämon, ca. 1850 Nichiren und der schwebende Felsen am Berg Komuro am 28. Tag des fünften Monats 1274 Der Buddha spricht zu Yamaraja in Kusinagara, 12.-13. Jahrhundert Arashiyama, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Der Noda-Juwelenfluss in Mutsu; Der Koya-Juwelenfluss in Kii; Der Toi-Juwelenfluss, 1838-43 Die Schauspieler Nakajima Mihoemon II als Aramaki Mimishiro (rechts), Matsumoto Koshiro II als Otomo no Yamanushi (Mitte) und Ichikawa Danzo III als Hannya no Goro (links), im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Mon Die Schauspieler Ichimura Tamagashiwa I als Iwaki Hime, Murayama Heiemon III als Katsuta Jiro und Katsuyama Matagoro als Minamoto no Yoshiie im Stück "Yoroi Kurabe Oshu Kogane," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1716 Kaiserin Jingu (links) und ihr Minister Takenouchi no Sukune (rechts) Gedicht von Chunagon Atsutada Fujiwara no Asatada, aus der Serie Einhundert Gedichte erklärt..., 1921 Szene aus Die illustrierten Legenden des Jin’oji-Tempels Jin’oji engi emaki, frühes 14. Jahrhundert Die sieben Glücksgötter, 1810er Jahre Männer am Feuer im Herbst, ca. 1890-1910 Gedicht von Minamoto No Muneyuki Wang Pu (Oho), aus der Serie "Vierundzwanzig Vorbilder kindlicher Pietät als Spiegel für Kinder (Nijushiko doji kagami)" Der erste Geschäftstag, aus dem illustrierten Buch "Farben der dreifachen Morgendämmerung" Parodie der Geschichte des jungen Mannes Lu: Ein Fischer träumt, ca. 1700 Arbeiter der Extraktiven Metallurgie bei der Arbeit in Anwesenheit des Kaisers Roppo, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Fujisawa, aus einer unbetitelten Serie der dreiundfünfzig Stationen des Tokaido Hanzokuy-O Kiubi No Kitsune Aufführung eines dressierten Affen, aus einer illustrierten Gedichtanthologie mit dem Titel "Der junge Gott Ebisu (Waka Ebisu)" Minamoto no Muneyuki Ason, aus der Serie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Stern steigt auf Echi in der dreizehnten Nacht des neunten Monats, aus der Serie "Kurze illustrierte Biografie des großen Priesters [Nichiren]" Holzsammler findet Jungen mit Spatz Winterszene aus der Romanze der Drei Königreiche, um 1790 Winterszene aus der Romanze der Drei Königreiche Luohan, Begleiter und Verehrer unter Kiefern, Yuan- oder Ming-Dynastie, 1279-1644 Ein flanierender Höfling winkt einer Hofdame zu, die mit ihrer jungen Begleiterin auf einer Veranda sitzt Mann, der im Begriff ist, eine Frau zu enthaupten Szene aus einer Geistergeschichte: Der Okazaki-Katzendämon, ca. 1850 Nichiren und der schwebende Felsen am Berg Komuro am 28. Tag des fünften Monats 1274 Der Buddha spricht zu Yamaraja in Kusinagara, 12.-13. Jahrhundert Arashiyama, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Der Noda-Juwelenfluss in Mutsu; Der Koya-Juwelenfluss in Kii; Der Toi-Juwelenfluss, 1838-43 Die Schauspieler Nakajima Mihoemon II als Aramaki Mimishiro (rechts), Matsumoto Koshiro II als Otomo no Yamanushi (Mitte) und Ichikawa Danzo III als Hannya no Goro (links), im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Mon Die Schauspieler Ichimura Tamagashiwa I als Iwaki Hime, Murayama Heiemon III als Katsuta Jiro und Katsuyama Matagoro als Minamoto no Yoshiie im Stück "Yoroi Kurabe Oshu Kogane," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1716 Kaiserin Jingu (links) und ihr Minister Takenouchi no Sukune (rechts) Gedicht von Chunagon Atsutada Fujiwara no Asatada, aus der Serie Einhundert Gedichte erklärt..., 1921 Szene aus Die illustrierten Legenden des Jin’oji-Tempels Jin’oji engi emaki, frühes 14. Jahrhundert Die sieben Glücksgötter, 1810er Jahre Männer am Feuer im Herbst, ca. 1890-1910 Gedicht von Minamoto No Muneyuki Wang Pu (Oho), aus der Serie "Vierundzwanzig Vorbilder kindlicher Pietät als Spiegel für Kinder (Nijushiko doji kagami)" Der erste Geschäftstag, aus dem illustrierten Buch "Farben der dreifachen Morgendämmerung" Parodie der Geschichte des jungen Mannes Lu: Ein Fischer träumt, ca. 1700 Arbeiter der Extraktiven Metallurgie bei der Arbeit in Anwesenheit des Kaisers Roppo, aus der Serie "Bilder von No-Aufführungen (Nogaku Zue)" Fujisawa, aus einer unbetitelten Serie der dreiundfünfzig Stationen des Tokaido Hanzokuy-O Kiubi No Kitsune Aufführung eines dressierten Affen, aus einer illustrierten Gedichtanthologie mit dem Titel "Der junge Gott Ebisu (Waka Ebisu)" Minamoto no Muneyuki Ason, aus der Serie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fallendes Laub Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Mittagessen Die Suppe, Version II Der Greifswalder Markt Schwertlilien Blick aus einem Fenster, 1988 Die Dachstube Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Kubistische Lilien Eisvogel am Wasser Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Kopf einer Löwin Kameraden, 1924 Malcesine am Gardasee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fallendes Laub Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Mittagessen Die Suppe, Version II Der Greifswalder Markt Schwertlilien Blick aus einem Fenster, 1988 Die Dachstube Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Kubistische Lilien Eisvogel am Wasser Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Kopf einer Löwin Kameraden, 1924 Malcesine am Gardasee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch