support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cabaret Querelle: Karikatur über die Kolonialkriege zwischen England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten um die Situation in Fachoda in Afrika. Gravur von Lemot in „Le Pèlerin“ vom 23. April 1899 (Die Fachoda-Krise: schwerer diplomatischer von A Lemot

Cabaret Querelle: Karikatur über die Kolonialkriege zwischen England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten um die Situation in Fachoda in Afrika. Gravur von Lemot in „Le Pèlerin“ vom 23. April 1899 (Die Fachoda-Krise: schwerer diplomatischer

(Cabaret Querelle: Cartoon about the colonial wars between England, Germany, France and the United States around the situation in Fachoda in Africa. Engraving by Lemot in “” le Pelerin”” of 23 April 1899 (The Fachoda crisis: serious diplomatic incident betw)


A Lemot

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 924811

Nicht klassifizierte Künstler

Cabaret Querelle: Karikatur über die Kolonialkriege zwischen England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten um die Situation in Fachoda in Afrika. Gravur von Lemot in „Le Pèlerin“ vom 23. April 1899 (Die Fachoda-Krise: schwerer diplomatischer von A Lemot. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
print · england · allegorie · gravur · deutschland · englisch · französisch · geschichte · karikatur · kolonialismus · deutsch · internationale beziehungen · vereinigte staaten · vereinigte staaten von amerika · vereinigte staaten von amerika · französisch · frankreich · vereinigte staaten von amerika · BianchettiCOR · Deutsch · Englisch · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Eine Szene des Schlafwandelns, Privatbesitz Szene aus der Geschichte Frankreichs mit Spielzeug: Nach dem Rückzug aus Russland während des Napoleonischen Krieges (1812) errichteten die Kosaken 1814 ihr Lager auf den Champs-Élysées in Paris. In „Joujoux à l Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 23/07/05 - Wie man sein Programm erfüllt - Soziales, Elend, Gastronomie Koch, Sozialismus - Jaurès Jean, Abgeordneter, Homemans - Lebensmittelmetapher, Opposition/Assoziation Karikatur der Dreierallianz von Deutschland, Österreich und Italien, aus Karikatur der Dreierallianz von Deutschland, Österreich und Italien, aus Erneuerung des Dreibundes von Deutschland, Österreich und Italien, 1896 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Sechs Badois verlassen das Stroh eines Wachkorps Nach dem Kampf von Orléans, Die Deutschen in den Straßen der Stadt Doktor Libert rettet einem Mobilen aus Calvados das Leben, indem er ihm eine Wunde zufügt Eine Szene des Schlafwandelns Karikatur, die das gierige Verhalten Bulgariens bei der Aufteilung Mazedoniens während der Balkankriege 1912-13 kritisiert Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Deutschen besetzen die Stadt Orléans am 11. Oktober L Die Maréchaussée Versailles erfährt, dass sie den Sieg errungen hat... Karikatur über die Pariser Kommune, um 1870. L König Edward VII. (1841-1910) belästigt von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) aus Les Guepes, ca. 1890 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Werder zerschlägt Geschirr im Hotel de la Cloche Der britische Premierminister David Lloyd George trifft Lenine Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Contrexeville nahm der unerschrockene Leutnant Coumes nach dem Klettern ins Gemeindehaus 16 Preußen Kommandant Safflet übergibt dem Bauern Blanchet einen Schuldschein über 875 Francs aus der Kasse des Korps Die Armee der Loire von Eugene Sergent, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Szene des Plünderns durch Preußen in Saint Calais am 25. Dezember Gulliver am Hof von Brobdignac - in „Gulliver Voyages“ von Swift, ill. von Robida Boney auslöschen, veröffentlicht von Thomas Tegg Illustration des Märchens „Der schreckliche Raminagrobis und die Mäuse“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert Die Katze von Mutter Michel, Volkslied (Bild von Epinal) Emile Loubet - Freie Präsidentenrenten - Herr Loubet - Es ist schwer, ihre Überzeugungen in meine Haut zu bekommen! - (Charles Leandre (1862-1934) verspottet den Staat, die Kirche und die Armee am Krankenbett von Präsident LOUBET, bedeckt mit maçonischen u Illustration für Tam OShanter von Robert Burns Darstellung des Monats November In Schwierigkeiten!, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Eine Szene des Schlafwandelns, Privatbesitz Szene aus der Geschichte Frankreichs mit Spielzeug: Nach dem Rückzug aus Russland während des Napoleonischen Krieges (1812) errichteten die Kosaken 1814 ihr Lager auf den Champs-Élysées in Paris. In „Joujoux à l Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 23/07/05 - Wie man sein Programm erfüllt - Soziales, Elend, Gastronomie Koch, Sozialismus - Jaurès Jean, Abgeordneter, Homemans - Lebensmittelmetapher, Opposition/Assoziation Karikatur der Dreierallianz von Deutschland, Österreich und Italien, aus Karikatur der Dreierallianz von Deutschland, Österreich und Italien, aus Erneuerung des Dreibundes von Deutschland, Österreich und Italien, 1896 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Sechs Badois verlassen das Stroh eines Wachkorps Nach dem Kampf von Orléans, Die Deutschen in den Straßen der Stadt Doktor Libert rettet einem Mobilen aus Calvados das Leben, indem er ihm eine Wunde zufügt Eine Szene des Schlafwandelns Karikatur, die das gierige Verhalten Bulgariens bei der Aufteilung Mazedoniens während der Balkankriege 1912-13 kritisiert Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Deutschen besetzen die Stadt Orléans am 11. Oktober L Die Maréchaussée Versailles erfährt, dass sie den Sieg errungen hat... Karikatur über die Pariser Kommune, um 1870. L König Edward VII. (1841-1910) belästigt von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) aus Les Guepes, ca. 1890 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Werder zerschlägt Geschirr im Hotel de la Cloche Der britische Premierminister David Lloyd George trifft Lenine Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Contrexeville nahm der unerschrockene Leutnant Coumes nach dem Klettern ins Gemeindehaus 16 Preußen Kommandant Safflet übergibt dem Bauern Blanchet einen Schuldschein über 875 Francs aus der Kasse des Korps Die Armee der Loire von Eugene Sergent, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Szene des Plünderns durch Preußen in Saint Calais am 25. Dezember Gulliver am Hof von Brobdignac - in „Gulliver Voyages“ von Swift, ill. von Robida Boney auslöschen, veröffentlicht von Thomas Tegg Illustration des Märchens „Der schreckliche Raminagrobis und die Mäuse“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur aus dem 19. Jahrhundert Die Katze von Mutter Michel, Volkslied (Bild von Epinal) Emile Loubet - Freie Präsidentenrenten - Herr Loubet - Es ist schwer, ihre Überzeugungen in meine Haut zu bekommen! - (Charles Leandre (1862-1934) verspottet den Staat, die Kirche und die Armee am Krankenbett von Präsident LOUBET, bedeckt mit maçonischen u Illustration für Tam OShanter von Robert Burns Darstellung des Monats November In Schwierigkeiten!, 1896
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A Lemot

Karikatur, die die Heuchelei und Doppelmoral Westeuropas in ihrer Kritik und ihrem Verhalten gegenüber China und dem Osmanischen Reich anprangert Karikatur aus der katholischen Zeitschrift Karikatur von Ferdinand de Lesseps, aus Cabaret Querelle: Karikatur über die Kolonialkriege zwischen England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten um die Situation in Fachoda in Afrika. Gravur von Lemot in „Le Pèlerin“ vom 23. April 1899 (Die Fachoda-Krise: schwerer diplomatischer Francisco de Miranda (1750-1816) aus Dreyfus-Affäre. Zu hastig: die Geistlichen und die Armee verteidigen Frankreich gegen jüdische Geier und betrügerische Richter Countdown-Erfolg: Schulen ohne Gott, Raub, Zwangsräumungen, Trennung... „Und die Kirchen sind noch voller als zuvor!“ - Karikatur gegen Antiklerikalismus von Lemot, in „Le Pelerin“ vom 11.04.1909 Porträt von Louis Noir (1837-1901), französischer Schriftsteller - Kupferstich von Lemot aus dem Jahr 1870 Die zwei Wahrsager, ca. 1899 Porträt von Ulrich de Fonvielle (1833-1911), französischer Journalist und Literat - Gravur von Lemot aus dem Jahr 1870
Mehr Werke von A Lemot anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A Lemot

Karikatur, die die Heuchelei und Doppelmoral Westeuropas in ihrer Kritik und ihrem Verhalten gegenüber China und dem Osmanischen Reich anprangert Karikatur aus der katholischen Zeitschrift Karikatur von Ferdinand de Lesseps, aus Cabaret Querelle: Karikatur über die Kolonialkriege zwischen England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten um die Situation in Fachoda in Afrika. Gravur von Lemot in „Le Pèlerin“ vom 23. April 1899 (Die Fachoda-Krise: schwerer diplomatischer Francisco de Miranda (1750-1816) aus Dreyfus-Affäre. Zu hastig: die Geistlichen und die Armee verteidigen Frankreich gegen jüdische Geier und betrügerische Richter Countdown-Erfolg: Schulen ohne Gott, Raub, Zwangsräumungen, Trennung... „Und die Kirchen sind noch voller als zuvor!“ - Karikatur gegen Antiklerikalismus von Lemot, in „Le Pelerin“ vom 11.04.1909 Porträt von Louis Noir (1837-1901), französischer Schriftsteller - Kupferstich von Lemot aus dem Jahr 1870 Die zwei Wahrsager, ca. 1899 Porträt von Ulrich de Fonvielle (1833-1911), französischer Journalist und Literat - Gravur von Lemot aus dem Jahr 1870
Mehr Werke von A Lemot anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Invidiosa, 1892 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Vier Füchse Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Spielende Formen Der Wald der Kiefern Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Flucht vor der Kritik Iseh im Morgenlicht Die Tropen, 1910 Liegender weiblicher Akt Blackman Street, Borough, London Kreise in einem Kreis, 1923 Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Invidiosa, 1892 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Vier Füchse Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Spielende Formen Der Wald der Kiefern Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Flucht vor der Kritik Iseh im Morgenlicht Die Tropen, 1910 Liegender weiblicher Akt Blackman Street, Borough, London Kreise in einem Kreis, 1923 Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch