support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jean-Baptiste Louvet de Couvrai, graviert von H. de la Charlerie, aus

Jean-Baptiste Louvet de Couvrai, graviert von H. de la Charlerie, aus 'Geschichte der Französischen Revolution' von Louis Blanc (1811-82)

(Jean-Baptiste Louvet de Couvrai, engraved by H. de la Charlerie, from 'Histoire de la Revolution Francaise' by Louis Blanc (1811-82) )


A. Demarle

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 51708

Nicht klassifizierte Künstler

Jean-Baptiste Louvet de Couvrai, graviert von H. de la Charlerie, aus 'Geschichte der Französischen Revolution' von Louis Blanc (1811-82) von A. Demarle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
journalist · dramatiker · diplomat · mann · porträt · ganzkörperansicht · stehen · jean baptiste · geste · zeigen · 18.jh. · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jean Lambert Tallien (1767-1820) ruft zur Revolution auf Antoine Quentin Fouquier-Tinville (1746-95), graviert von Blanpain Louis Antoine de Saint Just (1767-94) Antoine Quentin Fouquier-Tainville (1747-95) als öffentlicher Ankläger des Revolutionstribunals, graviert von Blanpain Adrien Marie Legendre, aus Maximilien de Robespierre (1758-94) beim Reden, graviert von Stephane Pannemaker (1847-1930) Porträt von Louis Antoine, Graf von Bougainville (1729-1811). Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau Lucie Simplice Camille Benoît Desmoulins Das Chamäleon erklärt, dass es glücklich und stolz ist, immer der Meinung aller zu sein. Vignetten illustriert von JJ Granville. Gravur signiert von Caque im Prolog "Parlamentarische Zusammenfassung" geschrieben von PJ Stahl in "Szenen aus dem privaten und Antoine-Pierre-Joseph-Marie Barnave 1761-1793 Burke spricht im Unterhaus zur Unterstützung von Wilberforces Antrag zur Abschaffung der Sklaverei Barrère - in „Galerie historique de la Révolution française“ von Albert Maurin PEEL, Robert (1788-1850). Premierminister des Vereinigten Königreichs (1834-1835 und 1841-1846). Stich für Rafael Ward Francois-Joseph Lefebvre Jacques-Louis David, französischer Maler Paul du Chaillu (1837-1903), französischer Entdecker von Äquatorialafrika. Antoine Barnave (1761-93) Wolfgang Amadeus Mozart, graviert von Paul Barfus (1823-95) Porträt von Georges Jacques Danton (1759-94) William Pitt der Jüngere spricht das Unterhaus an François Van Campenhout (1779-1848), belgischer Opernsänger, Dirigent und Komponist Diakon Brodie Alessandro Volta, italienischer Physiker, demonstriert seine elektrische Batterie Jean Paul Marat (1743-93) ruft zur Revolution auf, graviert von Stephane Pannemaker (1847-1930) Porträt von William Pitt dem Jüngeren (1759-1806) - Porträt von William Pitt le Jeune (1759-1806) - Gravur in „L Disraelis erste Rede im Unterhaus, Illustration aus François-Joseph Lefebvre - Herzog von Danzig, um 1806 Alessandro Volta, italienischer Physiker, demonstriert seine elektrische Batterie, ca. 1800 ca. 1870
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jean Lambert Tallien (1767-1820) ruft zur Revolution auf Antoine Quentin Fouquier-Tinville (1746-95), graviert von Blanpain Louis Antoine de Saint Just (1767-94) Antoine Quentin Fouquier-Tainville (1747-95) als öffentlicher Ankläger des Revolutionstribunals, graviert von Blanpain Adrien Marie Legendre, aus Maximilien de Robespierre (1758-94) beim Reden, graviert von Stephane Pannemaker (1847-1930) Porträt von Louis Antoine, Graf von Bougainville (1729-1811). Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau Lucie Simplice Camille Benoît Desmoulins Das Chamäleon erklärt, dass es glücklich und stolz ist, immer der Meinung aller zu sein. Vignetten illustriert von JJ Granville. Gravur signiert von Caque im Prolog "Parlamentarische Zusammenfassung" geschrieben von PJ Stahl in "Szenen aus dem privaten und Antoine-Pierre-Joseph-Marie Barnave 1761-1793 Burke spricht im Unterhaus zur Unterstützung von Wilberforces Antrag zur Abschaffung der Sklaverei Barrère - in „Galerie historique de la Révolution française“ von Albert Maurin PEEL, Robert (1788-1850). Premierminister des Vereinigten Königreichs (1834-1835 und 1841-1846). Stich für Rafael Ward Francois-Joseph Lefebvre Jacques-Louis David, französischer Maler Paul du Chaillu (1837-1903), französischer Entdecker von Äquatorialafrika. Antoine Barnave (1761-93) Wolfgang Amadeus Mozart, graviert von Paul Barfus (1823-95) Porträt von Georges Jacques Danton (1759-94) William Pitt der Jüngere spricht das Unterhaus an François Van Campenhout (1779-1848), belgischer Opernsänger, Dirigent und Komponist Diakon Brodie Alessandro Volta, italienischer Physiker, demonstriert seine elektrische Batterie Jean Paul Marat (1743-93) ruft zur Revolution auf, graviert von Stephane Pannemaker (1847-1930) Porträt von William Pitt dem Jüngeren (1759-1806) - Porträt von William Pitt le Jeune (1759-1806) - Gravur in „L Disraelis erste Rede im Unterhaus, Illustration aus François-Joseph Lefebvre - Herzog von Danzig, um 1806 Alessandro Volta, italienischer Physiker, demonstriert seine elektrische Batterie, ca. 1800 ca. 1870
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A. Demarle

Französische Infanterie Englische Husaren Prähistorie: Darstellung eines Teleosauriers und eines Hyleosauriers aus der Jurazeit (Gravur aus "Natur und Mensch" von Rengade) Kavallerie unter Ludwig XIV. - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Kavallerie unter Ludwig XIV. - Illustration von A. Demarle - Historischer Schutzumschlag, Ende des 19. Jahrhunderts Urgeschichte: Darstellung eines Iguanodon und Megalosaurier aus der Kreidezeit Evolution des Menschen von Säugetieren, aus Plesiosaurier und ein Ichthyosaurier aus dem Unterjura Prähistorie, Bronzezeit: Gießerei-Werkstatt in der Nähe einer Pfahlbausiedlung. Gravur aus „La nature et l Darstellung der guten Position von zwei Föten während einer Zwillingsschwangerschaft, Gravur aus „La nature et l Urgeschichte: charakteristische Landschaft mit Sumpf und Wald Dragoner der französischen Kaiserarmee Jean-Baptiste Louvet de Couvrai, graviert von H. de la Charlerie, aus Französisches Schlachtschiff Französische Infanterie Ausbruch von venösen Thermalquellen in der Trias-Zeit
Mehr Werke von A. Demarle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A. Demarle

Französische Infanterie Englische Husaren Prähistorie: Darstellung eines Teleosauriers und eines Hyleosauriers aus der Jurazeit (Gravur aus "Natur und Mensch" von Rengade) Kavallerie unter Ludwig XIV. - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Kavallerie unter Ludwig XIV. - Illustration von A. Demarle - Historischer Schutzumschlag, Ende des 19. Jahrhunderts Urgeschichte: Darstellung eines Iguanodon und Megalosaurier aus der Kreidezeit Evolution des Menschen von Säugetieren, aus Plesiosaurier und ein Ichthyosaurier aus dem Unterjura Prähistorie, Bronzezeit: Gießerei-Werkstatt in der Nähe einer Pfahlbausiedlung. Gravur aus „La nature et l Darstellung der guten Position von zwei Föten während einer Zwillingsschwangerschaft, Gravur aus „La nature et l Urgeschichte: charakteristische Landschaft mit Sumpf und Wald Dragoner der französischen Kaiserarmee Jean-Baptiste Louvet de Couvrai, graviert von H. de la Charlerie, aus Französisches Schlachtschiff Französische Infanterie Ausbruch von venösen Thermalquellen in der Trias-Zeit
Mehr Werke von A. Demarle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Pariser Straße; Regentag Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Distelfink, 1654 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Erntearbeiter Weizenfeld mit Krähen Shinshū Suwa-ko Rosa: Bengale die Hymenes, aus Die Dame mit dem Hermelin Salvator Mundi Die Elster Die Erntearbeiter (1565) Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Streit von Oberon und Titania Pariser Straße; Regentag Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Distelfink, 1654 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Erntearbeiter Weizenfeld mit Krähen Shinshū Suwa-ko Rosa: Bengale die Hymenes, aus Die Dame mit dem Hermelin Salvator Mundi Die Elster Die Erntearbeiter (1565) Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch