support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus

Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus 'Omnium Poene Gentium Imagines', veröffentlicht in Köln, 1577 (handkolorierte Gravur)

(Sixteenth century costumes from 'Omnium Poene Gentium Imagines', published in Cologne, 1577 (hand-coloured engraving))


Abraham de Bruyn

€ 118.14
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1577  ·  hand-coloured engraving  ·  Bild ID: 301565

Nicht klassifizierte Künstler

Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus 'Omnium Poene Gentium Imagines', veröffentlicht in Köln, 1577 (handkolorierte Gravur) von Abraham de Bruyn. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tracht · kleidung · kleidung · renaissance des nordens · kleidung · bruyne · 16. jh. · männlich · weiblich · hochrangig · türkisch · türkisch · höfisch · höfisch · turban · syrisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Moskowiter und Tartar Kostüm Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kleidervariationen im östlichen Mittelmeerraum Ungarische und polnische Militärkleidung im sechzehnten Jahrhundert, aus Nordamerikanische Indianer, indische und orientalische Kostüme, südamerikanische Indianer und afrikanische und maurische Kostüme, aus Kostüm Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Ein Hassanist oder Inder und ein Benianer Drei Frauen in (LtoR) Winter-, Frühlings- und Sommermode und eine in Schwangerschaftsmode, Tafel 59 aus Teil III, Band I von Porträts und Kostüme eines Kriegers, eines Bischofs, eines Königs und einer Königin im 6. Jahrhundert, Gravur - Private Sammlung Kostüme des 16. Jahrhunderts aus Pharamond, Clodion, Merovee, Childeric, Clotilde, Clovis I. und Childebert I. - in La monarchie française en estampes Georgische Kostümtafel im 16. und 17. Jahrhundert: König Irakli (1744 - 1798), Gheorghi X (1687), Prinzessin Chartchevadze (Botschafterin Georgiens in St. Petersburg unter Katharina II. 1780), Königin Mary (Tochter von Dadian von Mingrelie mit ihrem Sohn O Kostüme der Berbersoldaten, Tunis Die Kapetinger: Ludwig VI. der Dicke (1081-1137) und Adelheid von Savoyen (ca. 1100-1154), Ludwig VII. der Jüngere (1120-1180) und Adele von Champagne (oder Blois) (ca. 1140-1206), Philipp II. genannt Philipp August (1165-1223) und Isabelle de Hainaut (117 Königin Isabeau von Bayern (1371-1435) Englische Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Isabeau von Bayern heiratet Karl VI., König von Frankreich, 17. Juli Ludwig XIII. - Anna von Österreich (1601-1666) - Gaston von Frankreich (Gaston, Herzog von Orléans) - Armand Jean du Plessis, Kardinal de Richelieu - Henri II. de Guise (Henry II, Herzog von Guise) - Anne-Marie Budes de Guebriant - Gravur aus „Usi e Costum Mode während der Tudor-Periode (Kupferstich) Alter König von Ungarn - Attila - Bela I der Champion oder der Weise - Albert I von Deutschland Diener, die eine Pfeife, eine Vase mit Süßigkeiten, Kaffee, ein Kohlenbecken und einen Krug Rosenwasser tragen, Tafel 57 aus Teil III, Band I von Die Kapetinger. Von links nach rechts: Ludwig VI. genannt der Dicke (1081-1137), Adelaide oder Alix von Savoyen (? -1154), Ludwig VII. genannt der Jüngere (1120-1180), Alix von Champagne (1140-1206), Philipp II. genannt August (1165-1223) und Isabelle von Kostüme der Berberbeamten von Tunesien Die Karolinger: Karl II. genannt der Kahle (823-877) und Richilde von Ardennen oder Provence (845-910), Ludwig II. genannt der Stammler (846-879) und Ansgarde von Burgund (826-880 oder 882), Ludwig III. (863-882) und Karlmann II. (867-884) - Tafel aus Köni
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Moskowiter und Tartar Kostüm Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kleidervariationen im östlichen Mittelmeerraum Ungarische und polnische Militärkleidung im sechzehnten Jahrhundert, aus Nordamerikanische Indianer, indische und orientalische Kostüme, südamerikanische Indianer und afrikanische und maurische Kostüme, aus Kostüm Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Ein Hassanist oder Inder und ein Benianer Drei Frauen in (LtoR) Winter-, Frühlings- und Sommermode und eine in Schwangerschaftsmode, Tafel 59 aus Teil III, Band I von Porträts und Kostüme eines Kriegers, eines Bischofs, eines Königs und einer Königin im 6. Jahrhundert, Gravur - Private Sammlung Kostüme des 16. Jahrhunderts aus Pharamond, Clodion, Merovee, Childeric, Clotilde, Clovis I. und Childebert I. - in La monarchie française en estampes Georgische Kostümtafel im 16. und 17. Jahrhundert: König Irakli (1744 - 1798), Gheorghi X (1687), Prinzessin Chartchevadze (Botschafterin Georgiens in St. Petersburg unter Katharina II. 1780), Königin Mary (Tochter von Dadian von Mingrelie mit ihrem Sohn O Kostüme der Berbersoldaten, Tunis Die Kapetinger: Ludwig VI. der Dicke (1081-1137) und Adelheid von Savoyen (ca. 1100-1154), Ludwig VII. der Jüngere (1120-1180) und Adele von Champagne (oder Blois) (ca. 1140-1206), Philipp II. genannt Philipp August (1165-1223) und Isabelle de Hainaut (117 Königin Isabeau von Bayern (1371-1435) Englische Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Isabeau von Bayern heiratet Karl VI., König von Frankreich, 17. Juli Ludwig XIII. - Anna von Österreich (1601-1666) - Gaston von Frankreich (Gaston, Herzog von Orléans) - Armand Jean du Plessis, Kardinal de Richelieu - Henri II. de Guise (Henry II, Herzog von Guise) - Anne-Marie Budes de Guebriant - Gravur aus „Usi e Costum Mode während der Tudor-Periode (Kupferstich) Alter König von Ungarn - Attila - Bela I der Champion oder der Weise - Albert I von Deutschland Diener, die eine Pfeife, eine Vase mit Süßigkeiten, Kaffee, ein Kohlenbecken und einen Krug Rosenwasser tragen, Tafel 57 aus Teil III, Band I von Die Kapetinger. Von links nach rechts: Ludwig VI. genannt der Dicke (1081-1137), Adelaide oder Alix von Savoyen (? -1154), Ludwig VII. genannt der Jüngere (1120-1180), Alix von Champagne (1140-1206), Philipp II. genannt August (1165-1223) und Isabelle von Kostüme der Berberbeamten von Tunesien Die Karolinger: Karl II. genannt der Kahle (823-877) und Richilde von Ardennen oder Provence (845-910), Ludwig II. genannt der Stammler (846-879) und Ansgarde von Burgund (826-880 oder 882), Ludwig III. (863-882) und Karlmann II. (867-884) - Tafel aus Köni
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Abraham de Bruyn

Nordamerikanische Indianer, indische und orientalische Kostüme, südamerikanische Indianer und afrikanische und maurische Kostüme, aus Ungarische und polnische Militärkleidung im sechzehnten Jahrhundert, aus C. Julius Caesar aus Zwölf Kaiser zu Pferd, ca. 1565-1587 Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Englische Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Caius Caesar Galigula von Zwölf Kaiser zu Pferd Octavius Caesar Augustus aus Zwölf Kaiser zu Pferd, ca. 1565-1587 Saturn Claudius Tiberius Nero aus Zwölf Kaiser zu Pferd, ca. 1565-1587 Großherzog von Moskau, 1577 Jüdische Kleidung des 16. Jahrhunderts aus Taufe Christi Phineus stört die Hochzeit von Perseus und Andromeda (PERSEUS)
Mehr Werke von Abraham de Bruyn anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Abraham de Bruyn

Nordamerikanische Indianer, indische und orientalische Kostüme, südamerikanische Indianer und afrikanische und maurische Kostüme, aus Ungarische und polnische Militärkleidung im sechzehnten Jahrhundert, aus C. Julius Caesar aus Zwölf Kaiser zu Pferd, ca. 1565-1587 Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Englische Kostüme des sechzehnten Jahrhunderts aus Caius Caesar Galigula von Zwölf Kaiser zu Pferd Octavius Caesar Augustus aus Zwölf Kaiser zu Pferd, ca. 1565-1587 Saturn Claudius Tiberius Nero aus Zwölf Kaiser zu Pferd, ca. 1565-1587 Großherzog von Moskau, 1577 Jüdische Kleidung des 16. Jahrhunderts aus Taufe Christi Phineus stört die Hochzeit von Perseus und Andromeda (PERSEUS)
Mehr Werke von Abraham de Bruyn anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Nachtschwärmer Die Mädchen Treibende Wolken Yacht nähert sich der Küste Betende Hände Der einsame Baum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Jeanne d Nymphen und Satyr Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Pandämonium Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Nachtschwärmer Die Mädchen Treibende Wolken Yacht nähert sich der Küste Betende Hände Der einsame Baum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Jeanne d Nymphen und Satyr Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Pandämonium Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch