support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die große Lebensmittel-Fabrik von Albert Robida

Die große Lebensmittel-Fabrik

(The large food factory)


Albert Robida

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1474468

Karikaturen, Comic

Die große Lebensmittel-Fabrik von Albert Robida. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichnung · zeichnungen · kunst · kunst · kunstwerke · kunst (bildende kunst) · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · europae · gravur · gravur · gravurgravur · nahrung · nahrungsmittel · 19. jahrhundert · industrie · industrie · historisch · historisch · gravur · mzengravur · schwarzweiß · 19. jahrhundert · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anzapfen eines Hochofens und Gießen von Eisen in Schweine, um 1900 Retortenhaus, Imperial Gasworks, Kings Road, London, 1876 Kaffeerösten, 1870 Innenansicht einer Glasfabrik Große Industrien im 19. Jahrhundert: Bauwerkstätten für Sägewerke und Werkzeugmaschinen von M. Arbey in Paris im Jahr 1865 Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Hetzel-Ausgabe / Außergewöhnliche Reisen 1879. Ein Team von Pudlern arbeitet in einer Stahlgießerei - Gusseisenbarren werden in den Ofen geworfen. Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879. Ansicht der „Stahlstadt“, gigantisches Fabrikensemble (Hochöfen - Stahlgießereien) Ansicht der unterirdischen Arbeiten in den Salzminen von Wieliska, Galizien. In „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier. Der Feuertempel von Atesh - gah in Baku, Aserbaidschan. 19. Jahrhundert Gravur Große Industrien, Werkstätten für Konstruktion, Sägewerk und Maschinenwerkzeuge bei der Arbey Company Arbeiten in der Salzmine von Wieliczka Gesamtansicht der Keller des Champagnerhauses Mercier in Épernay. Verwendung verschiedener Pumpsysteme bei einem Brand im 19. Jahrhundert - Gravur in „Sciences mises à la portée de tous - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende des 19. Jahrhunderts Befüllen der Retorten in den Beckton-Gaswerken, London, 1878 Feuerwehrmänner mit einer Feuerspritze Die Vendôme-Säule kurz nach ihrem Fall, Föderierte und falsche Matrosen setzen die rote Fahne auf den Sockel, 16. Mai 1871 Gesamtansicht eines Gaswerks, zeigt Retorten, die geladen werden, 1835 Science-Fiction: Der Bau des sechsten Kontinents Brauereiarbeiter bei der Arbeit, aus Außenansicht und Hauptwerkstätten der großen Zuckerraffinerie Les Recollets, im Besitz von Herrn Cedard in Nantes im Jahr 1864. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 380 vom 23. Juli 1864 Löschen von Koks, Werke der South Metropolitan Gas Company, East Greenwich, London Arbeiten in der Salzmine von Wieliczka - Bergbaustadt in Polen - Ansicht der unterirdischen Arbeiten in den Salzminen von Wieliska, in Galizien - Gravur in Abzapfen des Hochofens und Gusseisen in Schweine gießen, Siemens Eisen- und Stahlwerke, Wales, 1885 Grubenunglück, Oaks Colliery, Barnsley, Yorkshire, Dezember 1866 Herstellung von Apfelwein Der Schlagzeuger Hammer (Schlagzeuger) hat die Schmiede großer Werke; das riesige Stück zum Schmieden kommt aus dem Ofen, blendende Männer manövrieren, um es unter den Trommelstock zu bringen. Gravur zur Illustration einer Reise nach Creusot und den Minen Ansicht der Baustelle der Trinkwassertanks von Villejuif. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1300 vom 25. Februar Die Herstellung der Schienen in den alten Schmieden von Le Creusot, die Stahlstreifen, weiß vor Hitze, werden zwischen den Walzwerken zu Schienen gestreckt. Gravur zur Illustration einer Reise nach Le Creusot und den Minen von Saone und Loire, 1865, von L. Eine Kupferzeichnungswerkstatt in England. Gravur im illustrierten Journal „La Jeunesse“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anzapfen eines Hochofens und Gießen von Eisen in Schweine, um 1900 Retortenhaus, Imperial Gasworks, Kings Road, London, 1876 Kaffeerösten, 1870 Innenansicht einer Glasfabrik Große Industrien im 19. Jahrhundert: Bauwerkstätten für Sägewerke und Werkzeugmaschinen von M. Arbey in Paris im Jahr 1865 Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Hetzel-Ausgabe / Außergewöhnliche Reisen 1879. Ein Team von Pudlern arbeitet in einer Stahlgießerei - Gusseisenbarren werden in den Ofen geworfen. Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879. Ansicht der „Stahlstadt“, gigantisches Fabrikensemble (Hochöfen - Stahlgießereien) Ansicht der unterirdischen Arbeiten in den Salzminen von Wieliska, Galizien. In „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier. Der Feuertempel von Atesh - gah in Baku, Aserbaidschan. 19. Jahrhundert Gravur Große Industrien, Werkstätten für Konstruktion, Sägewerk und Maschinenwerkzeuge bei der Arbey Company Arbeiten in der Salzmine von Wieliczka Gesamtansicht der Keller des Champagnerhauses Mercier in Épernay. Verwendung verschiedener Pumpsysteme bei einem Brand im 19. Jahrhundert - Gravur in „Sciences mises à la portée de tous - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende des 19. Jahrhunderts Befüllen der Retorten in den Beckton-Gaswerken, London, 1878 Feuerwehrmänner mit einer Feuerspritze Die Vendôme-Säule kurz nach ihrem Fall, Föderierte und falsche Matrosen setzen die rote Fahne auf den Sockel, 16. Mai 1871 Gesamtansicht eines Gaswerks, zeigt Retorten, die geladen werden, 1835 Science-Fiction: Der Bau des sechsten Kontinents Brauereiarbeiter bei der Arbeit, aus Außenansicht und Hauptwerkstätten der großen Zuckerraffinerie Les Recollets, im Besitz von Herrn Cedard in Nantes im Jahr 1864. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 380 vom 23. Juli 1864 Löschen von Koks, Werke der South Metropolitan Gas Company, East Greenwich, London Arbeiten in der Salzmine von Wieliczka - Bergbaustadt in Polen - Ansicht der unterirdischen Arbeiten in den Salzminen von Wieliska, in Galizien - Gravur in Abzapfen des Hochofens und Gusseisen in Schweine gießen, Siemens Eisen- und Stahlwerke, Wales, 1885 Grubenunglück, Oaks Colliery, Barnsley, Yorkshire, Dezember 1866 Herstellung von Apfelwein Der Schlagzeuger Hammer (Schlagzeuger) hat die Schmiede großer Werke; das riesige Stück zum Schmieden kommt aus dem Ofen, blendende Männer manövrieren, um es unter den Trommelstock zu bringen. Gravur zur Illustration einer Reise nach Creusot und den Minen Ansicht der Baustelle der Trinkwassertanks von Villejuif. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1300 vom 25. Februar Die Herstellung der Schienen in den alten Schmieden von Le Creusot, die Stahlstreifen, weiß vor Hitze, werden zwischen den Walzwerken zu Schienen gestreckt. Gravur zur Illustration einer Reise nach Le Creusot und den Minen von Saone und Loire, 1865, von L. Eine Kupferzeichnungswerkstatt in England. Gravur im illustrierten Journal „La Jeunesse“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Albert Robida

Der Ausgang der Oper im Jahr 2000 Le Sortie de l Eine Straße im modernen Stil Paris bei Nacht, das zwanzigste Jahrhundert Notre Dame de Paris von Victor Hugo (1802-1885) Zeichnung von Albert Robida (1848-1926) in „Le rire“ von 1902 Antizipation: die Veröffentlichung der Pariser Oper im Jahr 2000, gesehen vom Designer Albert Robida im Jahr 1900. Pariser zirkulieren durch alle Arten von Luftfahrzeugen. Karikatur über den Kolonialismus in Afrika „Großes Auspacken afrikanischer Kolonialneuheiten, wählen Sie! Ein ganzer Kontinent zu teilen, große Gelegenheiten, Scheiben von Kongo, Stücke von Guinea“ von Robida - in „La Caricature“ vom 05.02.1887 Don Quijote für eine Werbung für das stärkende Globeol, um 1916 (Illustration) Die große Epidemie der Pornografie König Franz I. kauft die Mona Lisa von Leonardo da Vinci Der König in der Schlacht von Pavia, Illustration aus Die Kolonialisierungsepidemie: antikolonialistisches Zeichnen von Robida - in „La Caricature“ vom 31.10.1885 Die Schlacht von Cerisole, Illustration aus
Mehr Werke von Albert Robida anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Albert Robida

Der Ausgang der Oper im Jahr 2000 Le Sortie de l Eine Straße im modernen Stil Paris bei Nacht, das zwanzigste Jahrhundert Notre Dame de Paris von Victor Hugo (1802-1885) Zeichnung von Albert Robida (1848-1926) in „Le rire“ von 1902 Antizipation: die Veröffentlichung der Pariser Oper im Jahr 2000, gesehen vom Designer Albert Robida im Jahr 1900. Pariser zirkulieren durch alle Arten von Luftfahrzeugen. Karikatur über den Kolonialismus in Afrika „Großes Auspacken afrikanischer Kolonialneuheiten, wählen Sie! Ein ganzer Kontinent zu teilen, große Gelegenheiten, Scheiben von Kongo, Stücke von Guinea“ von Robida - in „La Caricature“ vom 05.02.1887 Don Quijote für eine Werbung für das stärkende Globeol, um 1916 (Illustration) Die große Epidemie der Pornografie König Franz I. kauft die Mona Lisa von Leonardo da Vinci Der König in der Schlacht von Pavia, Illustration aus Die Kolonialisierungsepidemie: antikolonialistisches Zeichnen von Robida - in „La Caricature“ vom 31.10.1885 Die Schlacht von Cerisole, Illustration aus
Mehr Werke von Albert Robida anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der rote Baum Camelot, Illustration aus Der Wald der Kiefern Der Wächter des Paradieses Abtei im Eichwald Die Familie Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Hafenlicht Das Eismeer Abstraktes Pferd, 1911 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kumoi-Kirschbäume Der Fuchs, 1913 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der rote Baum Camelot, Illustration aus Der Wald der Kiefern Der Wächter des Paradieses Abtei im Eichwald Die Familie Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Hafenlicht Das Eismeer Abstraktes Pferd, 1911 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kumoi-Kirschbäume Der Fuchs, 1913 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch