support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lothar (941-986), die Merowinger-Dynastie. Er kämpfte gegen den deutschen Kaiser Otto I. und griff ihn überraschend in Aachen an. - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. von Ambroise Tardieu

Lothar (941-986), die Merowinger-Dynastie. Er kämpfte gegen den deutschen Kaiser Otto I. und griff ihn überraschend in Aachen an. - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825.

(Lothaire (941-986), the Merovingian dynasty. He fought against the German Emperor Otton I and attacked him by surprise in Aachel.- Designed and engraved by Ambrose Tardieu in 1825.)


Ambroise Tardieu

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916164

Nicht klassifizierte Künstler

Lothar (941-986), die Merowinger-Dynastie. Er kämpfte gegen den deutschen Kaiser Otto I. und griff ihn überraschend in Aachen an. - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. von Ambroise Tardieu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hundertjähriger Krieg: Jeanne d Ludwig VI. genannt „der Dicke“ (1081-1137), auf Expedition von A. DE NEUVILLE - Ludwig der Dicke auf einer Expedition Gravur aus „L Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Einzug des Königs von Epinette, 16. Jahrhundert 1849 König Heinrich V. zieht gegen die Lollarden aus Die Gefangennahme von Jeanne d Tod von König Sancho bei der Belagerung von Zamora Blatt aus einem Manuskript Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Karl VIII. (1470-1498) zog am 31. Dezember 1494 in Rom ein. Er wurde zum Kaiser des Orients erklärt, bevor er nach Neapel ging, um dort seine Rechte geltend zu machen. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Der Herzog von Bretagne und der Graf von Buckingham planen die Belagerung von Nantes Richard III. von England in der Schlacht von Bosworth Field, Leicestershire Die Lombarden brechen am Ende des 11. Jahrhunderts zum ersten Kreuzzug auf Der Herzog von Somerset tötet Lord Wenlock, 1773 Galeas von Mailand überrascht und verhaftet seinen Onkel Illustration aus dem Buch „Histoire du chevalier Bayard“ von Theodore Cahu, illustriert von Paul De Semant (1855-1915): Bayard verwundet tödlich mit einem Arkebusenschuss 1524 Hugo Capet nimmt Karl von Lothringen gefangen, 991 Karl VI. verfällt im Wald von Le Mans dem Wahnsinn - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Rückeroberung von Calais von den Engländern durch den Herzog von Guise im Jahr 1558. Chromolithographie aus der Serie "Patriotische Erziehung durch Bild". König Heinrich V. von Lancaster, Illustration aus Illustration von Richard III. in der Schlacht von Bosworth, 19. Jahrhundert Der Tod von John Talbot, getötet in der Schlacht von Castillon (1453), späte 19. Jahrhundert Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Jeanne d Lothar von Frankreich führt seine Armee in einen Angriff auf den Palast des Heiligen Römischen Kaisers in Aachen, 978 Wilhelm der Löwe gefangen genommen, aus Tod von Absalom - Nach der Niederlage gegen die Truppen seines Vaters blieb Absalom an den Ästen eines Baumes hängen, als er vom Schlachtfeld floh - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) Schlacht von Hastings Dreißigjähriger Krieg (1618-1648): Prinz Louis II. von Bourbon Conde, bekannt als der Große Conde (1621-1686), Herzog von Enghien, begrüßt die Leiche des Grafen von Fontaine in der Schlacht von Rocroi gegen die Spanier am 19. Mai.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hundertjähriger Krieg: Jeanne d Ludwig VI. genannt „der Dicke“ (1081-1137), auf Expedition von A. DE NEUVILLE - Ludwig der Dicke auf einer Expedition Gravur aus „L Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Einzug des Königs von Epinette, 16. Jahrhundert 1849 König Heinrich V. zieht gegen die Lollarden aus Die Gefangennahme von Jeanne d Tod von König Sancho bei der Belagerung von Zamora Blatt aus einem Manuskript Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Karl VIII. (1470-1498) zog am 31. Dezember 1494 in Rom ein. Er wurde zum Kaiser des Orients erklärt, bevor er nach Neapel ging, um dort seine Rechte geltend zu machen. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Der Herzog von Bretagne und der Graf von Buckingham planen die Belagerung von Nantes Richard III. von England in der Schlacht von Bosworth Field, Leicestershire Die Lombarden brechen am Ende des 11. Jahrhunderts zum ersten Kreuzzug auf Der Herzog von Somerset tötet Lord Wenlock, 1773 Galeas von Mailand überrascht und verhaftet seinen Onkel Illustration aus dem Buch „Histoire du chevalier Bayard“ von Theodore Cahu, illustriert von Paul De Semant (1855-1915): Bayard verwundet tödlich mit einem Arkebusenschuss 1524 Hugo Capet nimmt Karl von Lothringen gefangen, 991 Karl VI. verfällt im Wald von Le Mans dem Wahnsinn - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Rückeroberung von Calais von den Engländern durch den Herzog von Guise im Jahr 1558. Chromolithographie aus der Serie "Patriotische Erziehung durch Bild". König Heinrich V. von Lancaster, Illustration aus Illustration von Richard III. in der Schlacht von Bosworth, 19. Jahrhundert Der Tod von John Talbot, getötet in der Schlacht von Castillon (1453), späte 19. Jahrhundert Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Jeanne d Lothar von Frankreich führt seine Armee in einen Angriff auf den Palast des Heiligen Römischen Kaisers in Aachen, 978 Wilhelm der Löwe gefangen genommen, aus Tod von Absalom - Nach der Niederlage gegen die Truppen seines Vaters blieb Absalom an den Ästen eines Baumes hängen, als er vom Schlachtfeld floh - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) Schlacht von Hastings Dreißigjähriger Krieg (1618-1648): Prinz Louis II. von Bourbon Conde, bekannt als der Große Conde (1621-1686), Herzog von Enghien, begrüßt die Leiche des Grafen von Fontaine in der Schlacht von Rocroi gegen die Spanier am 19. Mai.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Siebter Kreuzzug: König Ludwig IX. (1214-1270) und die Kreuzfahrer belagern Damiette im Juni 1249 in Unterägypten - Siebter Kreuzzug ins Heilige Land 1248-50 - Ludwig IX. (1214-70) führt seine Truppen in die Schlacht - Gravur von 1825 in „Histoire de Franc Pharamond I. (ca. 370-427), König der Franken. Auf einem Schild von seinem Volk, das ihn zum König gewählt hat, erhoben - Pharamond, anerkannt von den Franken-Saliern und den Galliern, die zu einem Volk vereint sind, wird auf einem Schild erhoben und geht Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Chlodwig I. (465-511) wird mit Männern aus seiner Armee vor der Schlacht von Tolbiac getauft - Taufe von Chlodwig I., 25. Dezember 496: Der König der Franken (466-511) wird von Saint Remi (437-533), Bischof von Reims, in der Saint Martin Kirche getauft - G Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Ludwig XVII. (1785-95) krank und eingesperrt - der Dauphin von Frankreich Ludwig XVII. (1785-1795) krank im Gefängnis des Tempels - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde, gewidmet den Kindern Frankreichs und verwende Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Porträt des Philosophen René Descartes 1596-1650, ca. 1820
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Siebter Kreuzzug: König Ludwig IX. (1214-1270) und die Kreuzfahrer belagern Damiette im Juni 1249 in Unterägypten - Siebter Kreuzzug ins Heilige Land 1248-50 - Ludwig IX. (1214-70) führt seine Truppen in die Schlacht - Gravur von 1825 in „Histoire de Franc Pharamond I. (ca. 370-427), König der Franken. Auf einem Schild von seinem Volk, das ihn zum König gewählt hat, erhoben - Pharamond, anerkannt von den Franken-Saliern und den Galliern, die zu einem Volk vereint sind, wird auf einem Schild erhoben und geht Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Chlodwig I. (465-511) wird mit Männern aus seiner Armee vor der Schlacht von Tolbiac getauft - Taufe von Chlodwig I., 25. Dezember 496: Der König der Franken (466-511) wird von Saint Remi (437-533), Bischof von Reims, in der Saint Martin Kirche getauft - G Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Ludwig XVII. (1785-95) krank und eingesperrt - der Dauphin von Frankreich Ludwig XVII. (1785-1795) krank im Gefängnis des Tempels - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde, gewidmet den Kindern Frankreichs und verwende Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Porträt des Philosophen René Descartes 1596-1650, ca. 1820
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Der Seerosenteich Das Badebecken Schubert am Klavier Antibes, 1888 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das große Rasenstück, 1503 Abendmahl in Emmaus Die Sonne Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der vierte Stand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Der Seerosenteich Das Badebecken Schubert am Klavier Antibes, 1888 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das große Rasenstück, 1503 Abendmahl in Emmaus Die Sonne Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der vierte Stand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch