support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie der Hoffnung in

Allegorie der Hoffnung in 'Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales'

(Allegorie de l'Esperance in “” Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti” (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) by Bartolomeo di Bartoli. Watercolour by Andrea di Bartoli (active between 1358 and 1368) (ms. 599, fol)


Andrea de Bartoli

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1002124

Nicht klassifizierte Künstler

Allegorie der Hoffnung in 'Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales' von Andrea de Bartoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stammbaum, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Verse mit Tudor-Symbolen, ca. 1516 (Pergament) Ms 67 fol.195 Historisierte Initiale Paradies, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie Apollo und Daphne, aus den Die Genealogie von Karl V. (1338-80) Le Sage und Karl VI. (1368-1422) Le Bien-Aimé Corpus Christi Oxford MS 255A f.11r Baum, der die Genealogie biblischer Figuren im Neuen Testament darstellt Das erste Erscheinen des Menschensohnes mit den sieben Kirchen Asiens und den sieben Sternen, aus der Apokalypse des St. Jean de Lorvao Der Baum Jesse Baum Jesse, Vater von König David Illustration des Balsamgartens von Kairo (Fustat), mit sieben Wasserbecken und Krügen, um den Balsam zu fangen, eine Pflanze in der Mitte, mit zwei Rittern in Rüstung, die das Tor flankieren, mit Schilden mit Wappen, um 1440 Die Genealogie von René II. (1451-1508) Herzog von Lothringen Vollrand mit heraldischer Dekoration und historiierter Initiale König Richard I. mit Schwert auf seinem Thron, Illustration aus der Allegorischer Baum, aus De Philosophia Mundi von Guillaume de Conches, 1276-77 Die Vision des Thrones Gottes und der vierundzwanzig Ältesten Darstellung des italienischen Dichters Dante Alighieri und des ptolemäischen Systems - Miniatur Ms 1321 fol.12 Historisierte Initiale Aesculapius entdeckt Betonie, aus einem Manuskript von Antonius Musa Ms It.474 Eröffnungsszene von Dantes Drei hundeähnliche Ameisen greifen ein angebundenes Kamel an, Mann in einer Tunika, Illustration aus Beowulf, aus dem Cucumeris; Cannabis, aus Ms 19 fd2 Historisierte Initiale Eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Darstellungen verschiedener befestigter Städte, einschließlich Troja. Seite aus dem Manuskript „Genealogie de la Bible“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Die Vision vom Thron Gottes und den vierundzwanzig Ältesten Seite aus dem Manuskript von Apuleius „De viribus herbarum“ (8. oder 9. Jahrhundert) Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stammbaum, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Verse mit Tudor-Symbolen, ca. 1516 (Pergament) Ms 67 fol.195 Historisierte Initiale Paradies, eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie Apollo und Daphne, aus den Die Genealogie von Karl V. (1338-80) Le Sage und Karl VI. (1368-1422) Le Bien-Aimé Corpus Christi Oxford MS 255A f.11r Baum, der die Genealogie biblischer Figuren im Neuen Testament darstellt Das erste Erscheinen des Menschensohnes mit den sieben Kirchen Asiens und den sieben Sternen, aus der Apokalypse des St. Jean de Lorvao Der Baum Jesse Baum Jesse, Vater von König David Illustration des Balsamgartens von Kairo (Fustat), mit sieben Wasserbecken und Krügen, um den Balsam zu fangen, eine Pflanze in der Mitte, mit zwei Rittern in Rüstung, die das Tor flankieren, mit Schilden mit Wappen, um 1440 Die Genealogie von René II. (1451-1508) Herzog von Lothringen Vollrand mit heraldischer Dekoration und historiierter Initiale König Richard I. mit Schwert auf seinem Thron, Illustration aus der Allegorischer Baum, aus De Philosophia Mundi von Guillaume de Conches, 1276-77 Die Vision des Thrones Gottes und der vierundzwanzig Ältesten Darstellung des italienischen Dichters Dante Alighieri und des ptolemäischen Systems - Miniatur Ms 1321 fol.12 Historisierte Initiale Aesculapius entdeckt Betonie, aus einem Manuskript von Antonius Musa Ms It.474 Eröffnungsszene von Dantes Drei hundeähnliche Ameisen greifen ein angebundenes Kamel an, Mann in einer Tunika, Illustration aus Beowulf, aus dem Cucumeris; Cannabis, aus Ms 19 fd2 Historisierte Initiale Eine Seite aus Liber Floridus, 12. Jahrhundert Darstellungen verschiedener befestigter Städte, einschließlich Troja. Seite aus dem Manuskript „Genealogie de la Bible“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert Cremona, Biblioteca Governativa Die Vision vom Thron Gottes und den vierundzwanzig Ältesten Seite aus dem Manuskript von Apuleius „De viribus herbarum“ (8. oder 9. Jahrhundert) Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Theologie aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Mäßigung aus Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Theologie aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Mäßigung aus Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Der große Tag seines Zorns Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Segelschiff im Nebel Die schlafende Zigeunerin Die Füchse Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Sintflut Rote Boote, Argenteuil Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Jeanne d Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Der große Tag seines Zorns Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Segelschiff im Nebel Die schlafende Zigeunerin Die Füchse Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Sintflut Rote Boote, Argenteuil Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Jeanne d Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch