support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in

Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in 'Chansonne des sept Vertus et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti' (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell

(Allegory of courage with Samson tearing the lion and Judith decapitant Holoferne in “” Chansonne des sept Vertus et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti”” (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) by Bartolomeo di Baartoli. Watercolour by Andre)


Andrea de Bartoli

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1023224

Nicht klassifizierte Künstler

Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in 'Chansonne des sept Vertus et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti' (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea de Bartoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Kreuzritter greifen eine maurische Festung an. Illustration für das toskanische Gedicht „Febusso e Breusso“ Manuskript MS.B.R.45. 15. Jahrhundert Florenz, Nazionale Bibliothek Ms 5080 fol.373r Zwei Aussätzige betteln, aus Le Miroir Historial, von Vincent de Beauvais Die Zerstörung Jerusalems Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Die Schlüssel einer Stadt werden dem Herzog von Anjou übergeben Ein Mann mit Schwert und Sporen führt einen Esel aus seinem Haus, während ein Mann in einer nahegelegenen Kirche betet; Zwei Personen beten in einer Kirche Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola f.259r Die Belagerung von Château-Gaillard im Jahr 1204, als Philipp II. August von Frankreich (1165-1223) König Johann (Ohneland) von England (1199-1216) besiegte, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus St. Denis predigt den Parisern, die ihre heidnischen Idole zerbrechen, aus Vie de St. Denis, 1317 Ansicht der Lendit-Messe, Volksversammlung und Spaziergang in der Stadt Saint Denis. Der Bischof von Paris segnete die Eröffnung dieser Veranstaltung. Miniatur aus dem Ankunft der Botschafter am Schloss von König Artus, aus dem Roman de Meliadus Ms 1015 fol.1 Illustration aus Gouvernement des Rois et des Princes Tod von Ludwig IX. an der Pest während des 8. Kreuzzugs im Jahr 1270 - Miniatur Chanson de geste: Eine Armee bereitet sich darauf vor, die feindliche Armee anzugreifen, die sich in einer Burg mit Zugbrücke verschanzt hat. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entree d Der Bau des Turms von Babel, aus der Bible Historiale von Guiart des Moulins Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Szene der Schlacht von Roncesvalles im Jahr 778. Schlacht zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen, bei der der Ritter Roland getötet wurde. Er ist rechts dargestellt. Miniatur aus dem Kodex „Die Entrée d Ms 1015 fol.1 Bau einer Burg, aus Gouvernement des Rois et des Princes Die Gründung Roms durch Romulus St. Georg tötet Drachen Belagerung von Brest, aus Königin Konstanze von Arles (986-1032) ergibt sich ihrem Sohn Heinrich I., König von Frankreich (1008-1060). Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN Ms 149 t.1 fol.16 Eine Vereinbarung und der Bau einer Burg, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois Ms 622 fol.221v Die Folterung von Brunhilda aus Des Hommes Illustres, ca. 1460
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 269 Fol.108 Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterrichtet Alexander den Großen (356-323 v. Chr.) in Moral und Frauenverachtung, aus Le Livre du Tresor von Brunetto Latini (1220-94) Kreuzritter greifen eine maurische Festung an. Illustration für das toskanische Gedicht „Febusso e Breusso“ Manuskript MS.B.R.45. 15. Jahrhundert Florenz, Nazionale Bibliothek Ms 5080 fol.373r Zwei Aussätzige betteln, aus Le Miroir Historial, von Vincent de Beauvais Die Zerstörung Jerusalems Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Die Schlüssel einer Stadt werden dem Herzog von Anjou übergeben Ein Mann mit Schwert und Sporen führt einen Esel aus seinem Haus, während ein Mann in einer nahegelegenen Kirche betet; Zwei Personen beten in einer Kirche Der griechische Philosoph Aristoteles (383-322 v. Chr.) lehrt seine Schüler Moral und Verachtung für Frauen. Miniatur aus einem italienischen Manuskript des 14. Jahrhunderts. Bibliotheque Inguimbertine Municipal de Carpentras. Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola f.259r Die Belagerung von Château-Gaillard im Jahr 1204, als Philipp II. August von Frankreich (1165-1223) König Johann (Ohneland) von England (1199-1216) besiegte, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Miniaturgeschichte der Übersee - Meer von Guillaume von Tyrus St. Denis predigt den Parisern, die ihre heidnischen Idole zerbrechen, aus Vie de St. Denis, 1317 Ansicht der Lendit-Messe, Volksversammlung und Spaziergang in der Stadt Saint Denis. Der Bischof von Paris segnete die Eröffnung dieser Veranstaltung. Miniatur aus dem Ankunft der Botschafter am Schloss von König Artus, aus dem Roman de Meliadus Ms 1015 fol.1 Illustration aus Gouvernement des Rois et des Princes Tod von Ludwig IX. an der Pest während des 8. Kreuzzugs im Jahr 1270 - Miniatur Chanson de geste: Eine Armee bereitet sich darauf vor, die feindliche Armee anzugreifen, die sich in einer Burg mit Zugbrücke verschanzt hat. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entree d Der Bau des Turms von Babel, aus der Bible Historiale von Guiart des Moulins Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Szene der Schlacht von Roncesvalles im Jahr 778. Schlacht zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen, bei der der Ritter Roland getötet wurde. Er ist rechts dargestellt. Miniatur aus dem Kodex „Die Entrée d Ms 1015 fol.1 Bau einer Burg, aus Gouvernement des Rois et des Princes Die Gründung Roms durch Romulus St. Georg tötet Drachen Belagerung von Brest, aus Königin Konstanze von Arles (986-1032) ergibt sich ihrem Sohn Heinrich I., König von Frankreich (1008-1060). Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ von Jean Fouquet (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN Ms 149 t.1 fol.16 Eine Vereinbarung und der Bau einer Burg, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois Ms 622 fol.221v Die Folterung von Brunhilda aus Des Hommes Illustres, ca. 1460
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Theologie aus Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Theologie aus Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Betende Hände König des Waldes, 1878 Bildnis der Frau des Künstlers Der junge Bacchus, ca. 1589 Katzen-Teeparty Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Blaufuchs, 1911 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Der Kaktusfreund Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Die niederländischen Sprichwörter Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Bäume und Unterholz, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Betende Hände König des Waldes, 1878 Bildnis der Frau des Künstlers Der junge Bacchus, ca. 1589 Katzen-Teeparty Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Blaufuchs, 1911 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Der Kaktusfreund Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Die niederländischen Sprichwörter Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Bäume und Unterholz, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch