support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie der Rhetorik aus

Allegorie der Rhetorik aus 'La Canzone delle Virtu e delle Scienze' von Bartolomeo di Bartoli

(Allegorie de la Rhetorique in “” Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti” (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) by Bartolomeo di Bartoli. Watercolour by Andrea di Bartoli (active between 1358 and 1368) (ms. 599, f)


Andrea de Bartoli

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 946180

Nicht klassifizierte Künstler

Allegorie der Rhetorik aus 'La Canzone delle Virtu e delle Scienze' von Bartolomeo di Bartoli von Andrea de Bartoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Geometrie in Allegorie der Astrologie oder Astronomie in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Mäßigung aus Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Buchstabe verziert mit zwei Figuren. Miniatur aus dem Codex „Breve delle Leggi comunali“, Index der Gesetze der Republik Pisa (1208-1307). 13. Jahrhundert. Pisa, Nationalarchiv Ms 1408 fol.51 Jungfrau und Kind mit St. Gregor dem Großen (540-604) aus Sermons et Vies de Saints König Ludwig IX. (1214-1270) lehrt seinem Sohn, dem zukünftigen Philipp III., den Meister des Königs. Miniatur aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts. Chantilly, Musée Condé Raimond Berenger I. von Barcelona (1023-1076) und seine Frau Almodis (Adalmode) von der Marche (Miniatur) Die Königin von Saba, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Blanche de Castille, Königin von Frankreich, leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. Frau, die das Buch der Klugen und Unklugen von Catherine d Eine Dienerin überbringt einen Brief an Königin Iseut. Miniatur aus Ms 1468 fol.1 Der Autor bietet sein Buch König Karl VII. an, aus Les Chroniques de Monstrelet F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Der Übersetzer überreicht sein Buch König Karl V. (1338-1380). Miniatur aus Eintritt nach Spanien (Miniatur) Avicenna (980-1037) Lehrer Astronom - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Ms 6712 (A.6.89) fol.141r Richard I. (1157-99), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ein Schreiber und eine Frau Harley 4431, f.129 Das Rad des Schicksals; und Paris umarmt Helena, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Geometrie in Allegorie der Astrologie oder Astronomie in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Mäßigung aus Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Buchstabe verziert mit zwei Figuren. Miniatur aus dem Codex „Breve delle Leggi comunali“, Index der Gesetze der Republik Pisa (1208-1307). 13. Jahrhundert. Pisa, Nationalarchiv Ms 1408 fol.51 Jungfrau und Kind mit St. Gregor dem Großen (540-604) aus Sermons et Vies de Saints König Ludwig IX. (1214-1270) lehrt seinem Sohn, dem zukünftigen Philipp III., den Meister des Königs. Miniatur aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts. Chantilly, Musée Condé Raimond Berenger I. von Barcelona (1023-1076) und seine Frau Almodis (Adalmode) von der Marche (Miniatur) Die Königin von Saba, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Blanche de Castille, Königin von Frankreich, leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. Frau, die das Buch der Klugen und Unklugen von Catherine d Eine Dienerin überbringt einen Brief an Königin Iseut. Miniatur aus Ms 1468 fol.1 Der Autor bietet sein Buch König Karl VII. an, aus Les Chroniques de Monstrelet F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Der Übersetzer überreicht sein Buch König Karl V. (1338-1380). Miniatur aus Eintritt nach Spanien (Miniatur) Avicenna (980-1037) Lehrer Astronom - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Ms 6712 (A.6.89) fol.141r Richard I. (1157-99), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ein Schreiber und eine Frau Harley 4431, f.129 Das Rad des Schicksals; und Paris umarmt Helena, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Theologie aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Allegorie der Mäßigung aus
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Theologie aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Allegorie der Mäßigung aus
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Blühender Kirschbaum Kanagawa Oki Nami Ura Der Baum der Krähen Abstraktes Pferd, 1911 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Cotopaxi Pappeln am Fluss Epte Mondaufgang am Meer Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Sixtinische Madonna Ansicht eines Hafens Jeanne d Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Blühender Kirschbaum Kanagawa Oki Nami Ura Der Baum der Krähen Abstraktes Pferd, 1911 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Cotopaxi Pappeln am Fluss Epte Mondaufgang am Meer Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Sixtinische Madonna Ansicht eines Hafens Jeanne d Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch