support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein indianischer Kazike der Insel Kuba spricht mit Kolumbus (1451-1500) über einen zukünftigen Zustand, Frontispiz zu

Ein indianischer Kazike der Insel Kuba spricht mit Kolumbus (1451-1500) über einen zukünftigen Zustand, Frontispiz zu 'The History, Civil and Commercial of the British Colonies in the West Indies' von Bry

(An Indian Cacique of the island of Cuba addressing Columbus (1451-1500) concerning a future state, frontispiece to 'The History, Civil and Commercial of the British Colonies in the West Indies' by Bry)


Benjamin West

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1794  ·  Gravur  ·  Bild ID: 141898

Amerikanische Kunst

Ein indianischer Kazike der Insel Kuba spricht mit Kolumbus (1451-1500) über einen zukünftigen Zustand, Frontispiz zu 'The History, Civil and Commercial of the British Colonies in the West Indies' von Bry von Benjamin West. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
idealisierte szene · treffen · kolonisation · kolonisten · kolonist · kolonie · ureinwohner · kubaner · kuba · karibik · willkommen · ananas · geschenk · entdecker · navigator · porträt · mann · christophe colomb · indianer · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein indianischer Kazike von der Insel Kuba begrüßt Christoph Kolumbus und europäische Vertreter Die Landung von Christoph Kolumbus in San Salvador (Bahamas) am 12.10.1492. Gravur des 19. Jahrhunderts. Kolumbus nimmt San Salvador für Spanien in Besitz, 1904 Kolumbus (1451-1506) landet in der Neuen Welt, Illustration in Christoph Kolumbus (1451-1506) erhält Geschenke vom Kaziken Guacanagari in Hispaniola (Haiti) aus Die Ankunft von Christoph Kolumbus in der Neuen Welt und sein Treffen mit den indigenen Völkern Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, aus Die ersten Indianer, die Christoph Kolumbus bei seiner Ankunft in Amerika erschienen, - in „Das alte und moderne Kostüm“ von Jules Ferrario Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, 1492-1503, um 1820-1839 Christoph Kolumbus (1451-1506) genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika - 12. Mai 1492. Aus einer Gravur von Theodore de Bry 1590. Landung der Nordmänner, aus Die spanische Eroberung Chiles durch Alonso de Ercilla, aus Der erste Inka Manco Capac und Königin Coya Mama Oello Huaco, seine Frau, beide Kinder der Sonne, versammeln die Wilden - in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan & Don Antoine de Ulloa, T.II, ed. Jombe Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Expedition von Nicolas Thomas Marion-Dufresne (Marion Dufresne) (1729-1772): Marion landete in der Frederick Henry Bay (Tasmanien) und wurde von den Einheimischen mit einem brennenden Brand begrüßt - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunde Pedro Alvarez Cabral, portugiesischer Seefahrer (1460-1526), der Brasilien in Besitz nahm, das er Terra de Santa Cruz nannte, um 1500. Gravur des 19. Jahrhunderts Spanier empfangen Geschenke von Indianern, aus Die Taufe des Königs von Kongo Ankunft von Christoph Kolumbus auf der Insel Hispaniola in den Westindischen Inseln (Gravur) Balboas erster Blick auf den Pazifischen Ozean, 25. September 1513, aus Tafel 7: Deutsche Gesandte besuchen Civilis, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Francisco de Bobadilla kommt als Gouverneur an und verhaftet Christoph Kolumbus (1451-1506) in Hispaniola, 1500, 1590 Die Verhaftung von Christoph und Bartholomäus Kolumbus auf Befehl von Francisco de Bobadilla Ritualzeremonie, mit Schlange im Vordergrund, Guinea, aus Histoire Generale des Ceremonies, moeurs, et coutumes religieuses de tous les peuples du monde, von Antoine Banier (1673-1741) und Jean Baptiste Le Mascrier (1697-1760) Kolumbus auf Hispaniola, aus Sir Walter Raleigh (1552-1618) befiehlt, das Banner von Königin Elizabeth an der Küste von Virginia zu errichten, 1584, graviert vom Künstler für Christliche Missionare in England (Gravur) Kolumbus landet in der Neuen Welt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein indianischer Kazike von der Insel Kuba begrüßt Christoph Kolumbus und europäische Vertreter Die Landung von Christoph Kolumbus in San Salvador (Bahamas) am 12.10.1492. Gravur des 19. Jahrhunderts. Kolumbus nimmt San Salvador für Spanien in Besitz, 1904 Kolumbus (1451-1506) landet in der Neuen Welt, Illustration in Christoph Kolumbus (1451-1506) erhält Geschenke vom Kaziken Guacanagari in Hispaniola (Haiti) aus Die Ankunft von Christoph Kolumbus in der Neuen Welt und sein Treffen mit den indigenen Völkern Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, aus Die ersten Indianer, die Christoph Kolumbus bei seiner Ankunft in Amerika erschienen, - in „Das alte und moderne Kostüm“ von Jules Ferrario Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, 1492-1503, um 1820-1839 Christoph Kolumbus (1451-1506) genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika - 12. Mai 1492. Aus einer Gravur von Theodore de Bry 1590. Landung der Nordmänner, aus Die spanische Eroberung Chiles durch Alonso de Ercilla, aus Der erste Inka Manco Capac und Königin Coya Mama Oello Huaco, seine Frau, beide Kinder der Sonne, versammeln die Wilden - in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan & Don Antoine de Ulloa, T.II, ed. Jombe Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Expedition von Nicolas Thomas Marion-Dufresne (Marion Dufresne) (1729-1772): Marion landete in der Frederick Henry Bay (Tasmanien) und wurde von den Einheimischen mit einem brennenden Brand begrüßt - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunde Pedro Alvarez Cabral, portugiesischer Seefahrer (1460-1526), der Brasilien in Besitz nahm, das er Terra de Santa Cruz nannte, um 1500. Gravur des 19. Jahrhunderts Spanier empfangen Geschenke von Indianern, aus Die Taufe des Königs von Kongo Ankunft von Christoph Kolumbus auf der Insel Hispaniola in den Westindischen Inseln (Gravur) Balboas erster Blick auf den Pazifischen Ozean, 25. September 1513, aus Tafel 7: Deutsche Gesandte besuchen Civilis, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Francisco de Bobadilla kommt als Gouverneur an und verhaftet Christoph Kolumbus (1451-1506) in Hispaniola, 1500, 1590 Die Verhaftung von Christoph und Bartholomäus Kolumbus auf Befehl von Francisco de Bobadilla Ritualzeremonie, mit Schlange im Vordergrund, Guinea, aus Histoire Generale des Ceremonies, moeurs, et coutumes religieuses de tous les peuples du monde, von Antoine Banier (1673-1741) und Jean Baptiste Le Mascrier (1697-1760) Kolumbus auf Hispaniola, aus Sir Walter Raleigh (1552-1618) befiehlt, das Banner von Königin Elizabeth an der Küste von Virginia zu errichten, 1584, graviert vom Künstler für Christliche Missionare in England (Gravur) Kolumbus landet in der Neuen Welt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benjamin West

Cupid und Psyche, 1808 Zerstörung des Tieres und des falschen Propheten, 1804 Lot flieht aus Sodom Die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies Thetis bringt Achilles die Rüstung, 1804 Amor, von einer Biene gestochen, wird von seiner Mutter getröstet, 1774 Der Tod auf einem fahlen Pferd Cicero entdeckt das Grab von Archimedes Die Auferstehung William Penns Vertrag mit den Indianern im November 1683, 1771-72 Der Tod von General Wolfe, ca. 1771 Hamlet - Akt IV, Szene V (Ophelia vor dem König und der Königin) Die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies, 1791 Alexander III. von Schottland wird vor der Wut eines Hirsches durch die Tapferkeit von Colin Fitzgerald gerettet (Der Tod des Hirsches) Venus tröstet Amor, der von einer Biene gestochen wurde.
Mehr Werke von Benjamin West anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benjamin West

Cupid und Psyche, 1808 Zerstörung des Tieres und des falschen Propheten, 1804 Lot flieht aus Sodom Die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies Thetis bringt Achilles die Rüstung, 1804 Amor, von einer Biene gestochen, wird von seiner Mutter getröstet, 1774 Der Tod auf einem fahlen Pferd Cicero entdeckt das Grab von Archimedes Die Auferstehung William Penns Vertrag mit den Indianern im November 1683, 1771-72 Der Tod von General Wolfe, ca. 1771 Hamlet - Akt IV, Szene V (Ophelia vor dem König und der Königin) Die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies, 1791 Alexander III. von Schottland wird vor der Wut eines Hirsches durch die Tapferkeit von Colin Fitzgerald gerettet (Der Tod des Hirsches) Venus tröstet Amor, der von einer Biene gestochen wurde.
Mehr Werke von Benjamin West anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stille Nacht Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Apfelbaum Die Sünde Mehrere Kreise, 1926 Die japanische Brücke Die Jugend des Bacchus, 1884 Seerosen, 1916-19 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Weg der Möwen Madonna mit dem Spindelkorb Neptuns Pferde, 1892 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Kaffeegarten am Ammersee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stille Nacht Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Apfelbaum Die Sünde Mehrere Kreise, 1926 Die japanische Brücke Die Jugend des Bacchus, 1884 Seerosen, 1916-19 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Weg der Möwen Madonna mit dem Spindelkorb Neptuns Pferde, 1892 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Kaffeegarten am Ammersee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch