support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

L

L'omelette du cure - Gravur in „La Physiologie du gout“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin

(L'omelette du cure - engraving in “La Physiologie du gout”” by Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin)


Bertall

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 928342

Nicht klassifizierte Künstler

L'omelette du cure - Gravur in „La Physiologie du gout“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin von Bertall. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · alltag · küche · essen · geistlichkeit · lebensraum · gravur · mensch · französisch · chat · mahlzeit · tier · ordensgemeinschaft · essen · möbel · französisch · frankreich · tisch · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feuer Herr hat sein Tier, Madame ihr Tier ... Job Trotter trifft Sam in Mr. Muzzle Der Pfarrer von Wakefield Mary und der dicke Junge, Illustration aus Illustration für "Emma" von Jane Austen Libertinage: Christian VII. (1749-1808), König von Dänemark und Norwegen, während eines libertinen Festes, das von der Tänzerin Marie Madeleine Guimard (1743-1816) in ihrem Haus in Pantin organisiert wurde. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres Feste Nahrung, um 1845 Oliver wird von Mr. Brownlow und seiner Haushälterin Mrs. Bedwin aufgenommen und gepflegt - Oliver erholt sich vom Fieber - Illustration für „Oliver Twist“ (Oliver) (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (17 Oh ah! lasst sie wieder läuten! Das Restaurant La Maison Dorée am Boulevard des Italiens 20 im 9. Arrondissement von Paris - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Job Trotter trifft Sam in Mr. Muzzle Illustration für „Oliver Twist“ (Olivier) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878) Das Frühstück Mr. Jorrockss Jagdfrühstück: eine schreckliche Überraschung, 1838 Kleine Dorrit Englisches Paar beim Tee - 19. Jahrhundert Mr. Bumble und Mrs. Corney beim Tee, aus Juli 1915 - Etappe Sechs, ca. 1920 Die Pickwickier von Charles Dickens "Eine neugierige Gruppe verleumderischer Elfen oder Zuhörer hören selten Gutes über sich selbst", 1835 Der Lachende und die Fische - Fabeln von La Fontaine Monsieur Bumble und Madame Corney beim Tee - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens, von George Cruikshank Eine Mutter holt ihre Tochter aus dem Versteck eines Astrologen zurück Mr. Claypole, wie er erschien, als sein Meister abwesend war, aus "Der Mondstein" von Wilkie Collins Der Korporal in guten Quartieren, 18. Juli 1802 Ein Freund ist ein Krokodil...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feuer Herr hat sein Tier, Madame ihr Tier ... Job Trotter trifft Sam in Mr. Muzzle Der Pfarrer von Wakefield Mary und der dicke Junge, Illustration aus Illustration für "Emma" von Jane Austen Libertinage: Christian VII. (1749-1808), König von Dänemark und Norwegen, während eines libertinen Festes, das von der Tänzerin Marie Madeleine Guimard (1743-1816) in ihrem Haus in Pantin organisiert wurde. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres Feste Nahrung, um 1845 Oliver wird von Mr. Brownlow und seiner Haushälterin Mrs. Bedwin aufgenommen und gepflegt - Oliver erholt sich vom Fieber - Illustration für „Oliver Twist“ (Oliver) (Die Abenteuer von Oliver Twist) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (17 Oh ah! lasst sie wieder läuten! Das Restaurant La Maison Dorée am Boulevard des Italiens 20 im 9. Arrondissement von Paris - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Job Trotter trifft Sam in Mr. Muzzle Illustration für „Oliver Twist“ (Olivier) von Charles Dickens (1812-1870), von George Cruikshank (1792-1878) Das Frühstück Mr. Jorrockss Jagdfrühstück: eine schreckliche Überraschung, 1838 Kleine Dorrit Englisches Paar beim Tee - 19. Jahrhundert Mr. Bumble und Mrs. Corney beim Tee, aus Juli 1915 - Etappe Sechs, ca. 1920 Die Pickwickier von Charles Dickens "Eine neugierige Gruppe verleumderischer Elfen oder Zuhörer hören selten Gutes über sich selbst", 1835 Der Lachende und die Fische - Fabeln von La Fontaine Monsieur Bumble und Madame Corney beim Tee - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens, von George Cruikshank Eine Mutter holt ihre Tochter aus dem Versteck eines Astrologen zurück Mr. Claypole, wie er erschien, als sein Meister abwesend war, aus "Der Mondstein" von Wilkie Collins Der Korporal in guten Quartieren, 18. Juli 1802 Ein Freund ist ein Krokodil...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bertall

Titelblatt von L Künstler verlassen eine Werkstatt - in „Pierre l Jules Janin, 1875-77 Der Restaurateur - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin Die Gourmands - die Fettleibigkeit und die Dünnheit - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin La friture - Gravur in Meditation über den Durst - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin) Paul De Kock, 1875-77 Essen: Kochen und verschiedene Arten der Zubereitung von Speisen in Brillat - Savarin illustriert von Bertall. Paris 1840. Sainte-Beuve Le café - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin Getränke: eine Menge in Anbetung vor einer Weinflasche und den verschiedenen Getränkesorten in Brillat - Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat-Savarin, französischer Gastronom Danke, ich bin es nicht gewohnt, meinen Wein in Pillen zu nehmen (Traube) - Gravur in Jagd und Fischerei: Ein Paar im Restaurant vor einem Gericht aus Fisch und Fleisch, umgeben von verschiedenen Jagd- und Fischereimethoden. Die Physiologie des Gout von Brillat-Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat
Mehr Werke von Bertall anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bertall

Titelblatt von L Künstler verlassen eine Werkstatt - in „Pierre l Jules Janin, 1875-77 Der Restaurateur - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin Die Gourmands - die Fettleibigkeit und die Dünnheit - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin La friture - Gravur in Meditation über den Durst - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin) Paul De Kock, 1875-77 Essen: Kochen und verschiedene Arten der Zubereitung von Speisen in Brillat - Savarin illustriert von Bertall. Paris 1840. Sainte-Beuve Le café - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin Getränke: eine Menge in Anbetung vor einer Weinflasche und den verschiedenen Getränkesorten in Brillat - Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat-Savarin, französischer Gastronom Danke, ich bin es nicht gewohnt, meinen Wein in Pillen zu nehmen (Traube) - Gravur in Jagd und Fischerei: Ein Paar im Restaurant vor einem Gericht aus Fisch und Fleisch, umgeben von verschiedenen Jagd- und Fischereimethoden. Die Physiologie des Gout von Brillat-Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat
Mehr Werke von Bertall anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandora Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Philosophie Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Seerosen, Abend Die Malkunst Himmelsstudie Rote Boote, Argenteuil Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Mori (Wald) Ansicht von Delft Studie eines Löwen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandora Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Philosophie Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Seerosen, Abend Die Malkunst Himmelsstudie Rote Boote, Argenteuil Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Mori (Wald) Ansicht von Delft Studie eines Löwen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch