support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) von Carl Rohling

Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790)

(Frederick William II, King of Prussia (1744-1797) at a consultation on the Prussian General Civil Code (around 1790) )


Carl Rohling

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1794  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 133483

Nicht klassifizierte Künstler

Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) von Carl Rohling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
haus hohenzollern · hohenzollern · dynastie · monarchie · königlich · monarch · monarchen · könig · könige · geschichte · historisch · edel · adel · illustration · abbildungen · deutsche · preußisch · friedrich wilhelm ii · friedrich wilhelm ii. · allgemeines staatsrecht · preußisches bürgerliches gesetzbuch · preußisches allgemeines bürgerliches gesetzbuch · gesetz · rechtsvorschriften · legal · juristen · jurist · könig von preußen · englihtenment · 18. jahrhundert · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich Wilhelm I. (1657-1713) im Tabakskollegium Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 König Friedrich Wilhelm I und Generalmajor von Buddenbrock Kriegsrat in Köpenick, 1730, 1936 Café in Paris zur Zeit der Französischen Revolution Führer des Ersten Kontinentalkongresses, 1774, veröffentlicht ca. 1894 Leben von Otto von Bismarck Gouverneur Morris (1752-1816), mit Adams, Hamilton und Jefferson Waterloo 1815, Blücher erhält den Hut, das Schwert und die Auszeichnungen des Kaisers in Genappe Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776 Erklärung von Pillnitz - Krieg der Ersten Koalition 1791 - 1797 - Konferenz in Pillnitz 25.-27. August 1791 Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Der Familienrat über das Leben des Konsulats Das Abendessen der Philosophen - Voltaire (François Marie Arouet dit) Entwurf der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776 Antoine Drouot, französischer General Der Kabinettsrat 1883 Die Kaiserin Eugenie leitet einen Ministerrat im Palais de l Die Restauration von 1815: Joseph Fouche, Polizeiminister von Napoleon I., ließ einen preußischen Offizier in den Raum einführen, in dem die Kommission der Provisorischen Regierung unter der Leitung von König Ludwig XVIII. am 7. Juli 1815 tagte Entwurf der Unabhängigkeitserklärung 1776, 1859 Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Le Gouvernment Provisoire, veröffentlicht 1814 (handkolorierte Gravur) Diskussion des Zivilgesetzbuches im Staatsrat (1800-1804), unter dem Vorsitz des ersten Konsuls, Napoleon Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts. Unbekanntes Bild Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Französische Revolution: Sitzung des Komitees für öffentliche Sicherheit, einer revolutionären Regierung, die 1793 von der Nationalversammlung eingerichtet wurde. König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Entwurf der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, Philadelphia, Pennsylvania
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich Wilhelm I. (1657-1713) im Tabakskollegium Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 König Friedrich Wilhelm I und Generalmajor von Buddenbrock Kriegsrat in Köpenick, 1730, 1936 Café in Paris zur Zeit der Französischen Revolution Führer des Ersten Kontinentalkongresses, 1774, veröffentlicht ca. 1894 Leben von Otto von Bismarck Gouverneur Morris (1752-1816), mit Adams, Hamilton und Jefferson Waterloo 1815, Blücher erhält den Hut, das Schwert und die Auszeichnungen des Kaisers in Genappe Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776 Erklärung von Pillnitz - Krieg der Ersten Koalition 1791 - 1797 - Konferenz in Pillnitz 25.-27. August 1791 Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Der Familienrat über das Leben des Konsulats Das Abendessen der Philosophen - Voltaire (François Marie Arouet dit) Entwurf der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776 Antoine Drouot, französischer General Der Kabinettsrat 1883 Die Kaiserin Eugenie leitet einen Ministerrat im Palais de l Die Restauration von 1815: Joseph Fouche, Polizeiminister von Napoleon I., ließ einen preußischen Offizier in den Raum einführen, in dem die Kommission der Provisorischen Regierung unter der Leitung von König Ludwig XVIII. am 7. Juli 1815 tagte Entwurf der Unabhängigkeitserklärung 1776, 1859 Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Le Gouvernment Provisoire, veröffentlicht 1814 (handkolorierte Gravur) Diskussion des Zivilgesetzbuches im Staatsrat (1800-1804), unter dem Vorsitz des ersten Konsuls, Napoleon Bonaparte. Gravur des 19. Jahrhunderts. Unbekanntes Bild Frieden von Campoformio zwischen Österreich und Frankreich: Verhandlungen zwischen Graf Cobenzl und Napoleon Bonaparte Französische Revolution: Sitzung des Komitees für öffentliche Sicherheit, einer revolutionären Regierung, die 1793 von der Nationalversammlung eingerichtet wurde. König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Entwurf der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, Philadelphia, Pennsylvania
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), und Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann (1815-1898), in Babelsberg 1862 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) begrüßt seinen Sohn in Sadowa im Jahr 1866
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), und Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann (1815-1898), in Babelsberg 1862 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) begrüßt seinen Sohn in Sadowa im Jahr 1866
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Mohnfeld, 1907 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Landschaft in Wiltshire, 1937 Seerosen, die Wolke, 1903 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Lilith Das Haus des Fischers, Varengeville Hände des Puppenspielers, 1929 Zypressen, 1889 Das Blaue Zimmer Der Apfelbaum Spaziergang am Strand, 1909 Haboku-Sansui Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Mohnfeld, 1907 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Landschaft in Wiltshire, 1937 Seerosen, die Wolke, 1903 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Lilith Das Haus des Fischers, Varengeville Hände des Puppenspielers, 1929 Zypressen, 1889 Das Blaue Zimmer Der Apfelbaum Spaziergang am Strand, 1909 Haboku-Sansui Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch