support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert von Chinese School

Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert

(Brushpot with O, the single Goose character, made by Hsiao-Shan, Ching dynasty, Qianlong period 1736-95, mid-late 17th century (carved bamboo))


Chinese School

€ 109.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved bamboo  ·  Bild ID: 417625

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ming-stil · topf · gefäß · vase · qing · ch' · ien lung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Roter geformter Pinselhalter, darstellend den berühmten Kalligraphen Wang Hsi-chih (ca. 307-365 n. Chr.) in seinem Pavillon-Rückzugsort, der auf Gänse in einem Teich und einen Jungen auf einer Brücke blickt, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit Wurzel-Pinselbehälter, Ch Gefäß, 600-900 n. Chr. Wasserkrug für Teezeremonie, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Netsuke, das eine Krähe zeigt, die aus ihrem Ei schlüpft, ca. 1800-20 Polychromer zylindrischer Tonvase. Aus Tikal Gefäß mit mythologischer Szene, Guatemala Polychrome zylindrische Tonvase mit Blumen. Aus Tikal Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Gelehrten-Pinselhalter und Pinsel, Qianlong-Periode (1736-95) Gefäß mit animierter Feigenpflanze Große geschnitzte rote Lackvase in Birnenform Große amberbraune glasierte Martaban-Vase Pinselbehälter mit Gelehrten und Begleitern in einer bergigen Landschaft Vase aus geschnitztem rotem Lack auf olivgrünem Grund mit Ständer aus flachem Lack, 1928 Zylindrisches Gefäß mit Ballspielszene, Spätklassische Periode, ca. 682-701 Hina Unbekanntes Bild Vase Zylindrische Perle, Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Tintenstift mit Reliefdekoration Edo-Armband Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Unbekanntes Bild Maya-Bestattungsgefäß aus Tikal, Peten, Guatemala, Klassische Periode, ca. 300-900 n. Chr. (Keramik) Becher: Vögel und Köpfe, 900-1100 (Gold) Krug, Ishikawa-Präfektur, Edo-Zeit oder Meiji-Ära
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Roter geformter Pinselhalter, darstellend den berühmten Kalligraphen Wang Hsi-chih (ca. 307-365 n. Chr.) in seinem Pavillon-Rückzugsort, der auf Gänse in einem Teich und einen Jungen auf einer Brücke blickt, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit Wurzel-Pinselbehälter, Ch Gefäß, 600-900 n. Chr. Wasserkrug für Teezeremonie, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Netsuke, das eine Krähe zeigt, die aus ihrem Ei schlüpft, ca. 1800-20 Polychromer zylindrischer Tonvase. Aus Tikal Gefäß mit mythologischer Szene, Guatemala Polychrome zylindrische Tonvase mit Blumen. Aus Tikal Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Gelehrten-Pinselhalter und Pinsel, Qianlong-Periode (1736-95) Gefäß mit animierter Feigenpflanze Große geschnitzte rote Lackvase in Birnenform Große amberbraune glasierte Martaban-Vase Pinselbehälter mit Gelehrten und Begleitern in einer bergigen Landschaft Vase aus geschnitztem rotem Lack auf olivgrünem Grund mit Ständer aus flachem Lack, 1928 Zylindrisches Gefäß mit Ballspielszene, Spätklassische Periode, ca. 682-701 Hina Unbekanntes Bild Vase Zylindrische Perle, Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Tintenstift mit Reliefdekoration Edo-Armband Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Unbekanntes Bild Maya-Bestattungsgefäß aus Tikal, Peten, Guatemala, Klassische Periode, ca. 300-900 n. Chr. (Keramik) Becher: Vögel und Köpfe, 900-1100 (Gold) Krug, Ishikawa-Präfektur, Edo-Zeit oder Meiji-Ära
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Kaiserliches Libationsgefäß aus Bronze in Jue-Form, Qianlong-Periode (1736-95) St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr. Porträtbüste des Condottiere Niccolo da Uzzano (1359-1431) Louis XV Stil Kommode, 1723-74 Apollo und Daphne, Detail von Daphnes Kopf, 1622-25 (Detail) Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Kreuzanhänger aus Diamanten und Türkisen Kopf eines Prinzen, Hellenistische Periode, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Die Bronzenen Pferde von San Marco, Venedig, 1876 Statue eines stehenden Mannes mit einem weißen Schenti Manneken Pis (1619)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Kaiserliches Libationsgefäß aus Bronze in Jue-Form, Qianlong-Periode (1736-95) St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr. Porträtbüste des Condottiere Niccolo da Uzzano (1359-1431) Louis XV Stil Kommode, 1723-74 Apollo und Daphne, Detail von Daphnes Kopf, 1622-25 (Detail) Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Kreuzanhänger aus Diamanten und Türkisen Kopf eines Prinzen, Hellenistische Periode, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Die Bronzenen Pferde von San Marco, Venedig, 1876 Statue eines stehenden Mannes mit einem weißen Schenti Manneken Pis (1619)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Göttliche Barmherzigkeit Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Mutter der Welt, 1924 Frau in einem gelben Kleid Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Hafen von Triest Der Kuss Bär im Schnee, 1940 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Circe Iseh im Morgenlicht Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Göttliche Barmherzigkeit Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Mutter der Welt, 1924 Frau in einem gelben Kleid Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Hafen von Triest Der Kuss Bär im Schnee, 1940 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Circe Iseh im Morgenlicht Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch