support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Margham Celadon Schale (glasiertes Porzellan) von Chinese School

Margham Celadon Schale (glasiertes Porzellan)

(Margham Celadon bowl (glazed porcelain))


Chinese School

€ 110.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glazed porcelain  ·  Bild ID: 423084

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Margham Celadon Schale (glasiertes Porzellan) von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gold · vergoldung · vergoldeter sockel · dekoration · silber · silbervergoldung · Courtesy of the Warden and Scholars of New College, Oxford / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weinbecher Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Silberschale, 17. Jahrhundert Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Silbermontierte Perlmutt-Wassail-Schale, 1650-1700 Kelch, 12. Jahrhundert Wissenschaftliches Instrument: Kelchförmige Sonnenuhr aus Gold und Silber. Deutsche Schule. Spätes 16. Anfang 17. Jahrhundert. Enouen, Renaissance-Museum Kelch von Giles de Walcourt, um 1228 Vergoldeter Silberkelch, verziert mit Olivenzweigen, mit einer einfachen goldenen Innenauskleidung, 50-150 n. Chr. Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Schale, aus Keshcarrigan, County Leitrim Monteith-Punschschale, 1715-16 Der Goldpokal von Zar Alexei Michailowitsch, 17. Jahrhundert Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet) Der Antiochia-Kelch Gehämmerte und gemeißelte Silberfruchtschale Silberbecher aus Augsburg Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Silberne Sauciere von John Carter Sportpokal, ca. 1895 Charka-Trinkbecher des Zaren Iwan IV. des Schrecklichen aus dem Khanat von Kasan, vor 1552 Kelch, um 1230-50 Zweihandbecher mit Deckel, von Jacob Margas (1687-ca. 1725), London Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Weihwasserbecken. Geschenk von Zar Michail Feodorowitsch, Fotografie von Sergei Prokudin-Gorski, 17. Jahrhundert Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Vergoldeter Silberbecher, 1938 Sumerische Zivilisation: Ovale Schale aus Gold. Dim. 15 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weinbecher Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Silberschale, 17. Jahrhundert Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Silbermontierte Perlmutt-Wassail-Schale, 1650-1700 Kelch, 12. Jahrhundert Wissenschaftliches Instrument: Kelchförmige Sonnenuhr aus Gold und Silber. Deutsche Schule. Spätes 16. Anfang 17. Jahrhundert. Enouen, Renaissance-Museum Kelch von Giles de Walcourt, um 1228 Vergoldeter Silberkelch, verziert mit Olivenzweigen, mit einer einfachen goldenen Innenauskleidung, 50-150 n. Chr. Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Schale, aus Keshcarrigan, County Leitrim Monteith-Punschschale, 1715-16 Der Goldpokal von Zar Alexei Michailowitsch, 17. Jahrhundert Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet) Der Antiochia-Kelch Gehämmerte und gemeißelte Silberfruchtschale Silberbecher aus Augsburg Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Silberne Sauciere von John Carter Sportpokal, ca. 1895 Charka-Trinkbecher des Zaren Iwan IV. des Schrecklichen aus dem Khanat von Kasan, vor 1552 Kelch, um 1230-50 Zweihandbecher mit Deckel, von Jacob Margas (1687-ca. 1725), London Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Weihwasserbecken. Geschenk von Zar Michail Feodorowitsch, Fotografie von Sergei Prokudin-Gorski, 17. Jahrhundert Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Vergoldeter Silberbecher, 1938 Sumerische Zivilisation: Ovale Schale aus Gold. Dim. 15 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Perlenketten, Neues Reich (Faience) Große Arabeske, dritter Zustand Schreibtisch mit Messingeinlagen und Beschlägen (Mahagoniholz) Vampirfledermaus, von einem Chorgestühl Büste von Thukydides (ca. 471-400 v. Chr.), graviert von Barbant Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) Gegenstände, die mit dem Ötzi-Eismann gefunden wurden Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Kore-Figur, ca. 510 v. Chr. Kanu-Bugfiguren (nguzu nguzu) von den Salomonen Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. (Silber) Hornbläser, aus Benin, Nigeria (Bronze) Häuptlingsthron, Yoruba-Kultur Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Relief, das eine Prinzessin zeigt, die eine gebratene Ente isst, aus dem Nordpalast in Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Perlenketten, Neues Reich (Faience) Große Arabeske, dritter Zustand Schreibtisch mit Messingeinlagen und Beschlägen (Mahagoniholz) Vampirfledermaus, von einem Chorgestühl Büste von Thukydides (ca. 471-400 v. Chr.), graviert von Barbant Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) Gegenstände, die mit dem Ötzi-Eismann gefunden wurden Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Kore-Figur, ca. 510 v. Chr. Kanu-Bugfiguren (nguzu nguzu) von den Salomonen Antike griechische Silbermünze aus Pella, 286-281 v. Chr. (Silber) Hornbläser, aus Benin, Nigeria (Bronze) Häuptlingsthron, Yoruba-Kultur Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Relief, das eine Prinzessin zeigt, die eine gebratene Ente isst, aus dem Nordpalast in Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanchenjunga Tetrahedra Die Meurthe-Bootsfahrt Strandstudie Sonnenblumen Schloss und Sonne Blühender Garten im Frühling Die Erscheinung Seerosen, die Wolke, 1903 Alte Frau und Junge mit Kerzen Der Briefbote im Rosenthal Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Blumenvase Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanchenjunga Tetrahedra Die Meurthe-Bootsfahrt Strandstudie Sonnenblumen Schloss und Sonne Blühender Garten im Frühling Die Erscheinung Seerosen, die Wolke, 1903 Alte Frau und Junge mit Kerzen Der Briefbote im Rosenthal Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Blumenvase Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch