support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration für

Illustration für 'Die Morde in der Rue Morgue' von Edgar Allan Poe, graviert von Eugene Michel Abot

(Illustration for 'The Murders in the Rue Morgue' by Edgar Allan Poe (1809-49) engraved by Eugene Michel Abot (1836-94) (engraving) (b/w photo))


Daniel Urrabieta (after) Vierge

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1483530

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration für 'Die Morde in der Rue Morgue' von Edgar Allan Poe, graviert von Eugene Michel Abot von Daniel Urrabieta (after) Vierge. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · tier · mord · verbrechen · schlafzimmer · haus · wohnen · nordamerika · amerika (kontinent) · frau · kupferstich · literatur · kriminalroman · roman · affe · primat · gewalt · schwarzweiß · mzen-kupferstich · innenansicht · poe edgar allan (1809–1849) · england · vereinigtes königreich · europa · Schriftsteller · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für Illustration zu Charles Perraults Märchen „Rotkäppchen“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Tochter am Sterbebett ihres Vaters Rotkäppchen - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Die Katze verwandelte sich in eine Frau, Illustration für Gravur von Adrien Moreau (1843-1906) illustriert „Candide“ von Francois Marie Arouet dit Voltaire (1694-1778). Lear und Cordelia, König Lear, Akt IV, Szene 7 (Gravur) Romeo und Julia - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Beichte der Gräfin von Nottingham, 1865 Die Geburt von Pantagruel, Illustration aus Illustration von „Rot und Schwarz“ von Stendhal. 1830. Antoine-François (Antoine François) Desrues (1744-1777) französischer Giftmischer steckt die Leiche seines Opfers Madame de La Motte in einen Koffer - Gravur in „Causes célèbres de tous les peuples“ von Armand Fouquier (1817-18?) 1858-1867 - Privatbesitz Julie und Saint-Preux, Illustration aus Rotkäppchen und der Wolf, Illustration aus Lucius verwandelt sich versehentlich in einen Esel. Metamorphosen (Goldener Esel oder Asinus aureus), Roman von Apuleius (Lucius Apuleius) (ca. 125-ca. 180) im 2. Jahrhundert. Radierung von Martin Van Maele Tod von Don Quijote [Umgeben von seiner Nichte, seiner Haushälterin, Sancho Panza, dem Pfarrer, dem Barbier und dem Bachelor Samson Carrasco - aus „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel Cervantes (1547-1616) - Holzschnitt nach einer Zeichnung von Gustave Do Paar, das im Bett Liebe macht, Gravur von Rembrandt van Rijn (1606-1669) 1646 Tod von Jean Baptiste (Jean-Baptiste) Poquelin, genannt Moliere (1622-1673), 17. Februar Illustration aus Le Petit Chaperon Rouge; Rotkäppchen (Gravur) Illustration von H de Hem für „Les lettres d Die Töchter des „Harems“ des Königs von Frankreich Ludwig XV. genannt der Vielgeliebte (1710-1774). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Die Geburt von Gargantua, Illustration aus Diane de Joannis de Châteaublanc de Roussan, Marquise von Ganges (1635-1667), ermordet von ihren beiden Schwagern, dem Abt und dem Ritter von Ganges. Gravur von 1847. Illustration von Gustave Doré zum Roman von Théophile Gautier „Der Kapitän Fracasse“. Charpentier-Ausgabe 1863. Im Wohnsitz des Barons von Sigognac, dem „Schloss der Misere“, fand eine Truppe von Komödianten Zuflucht. Drei Schauspielerinnen schliefen in e Schöner Hals! Dass ein Henker ihn gerne abschneiden würde! König Heinrich VIII. von England (1491-1547) mit seiner Frau, Catherine Parr (1512-1548). Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Célèbres“ von Henry de Kock (1819-1892). Der kleine Däumling - in „Les contes de fées“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Die im Tower ermordeten Prinzen L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für Illustration zu Charles Perraults Märchen „Rotkäppchen“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Tochter am Sterbebett ihres Vaters Rotkäppchen - in „Die Märchen“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Die Katze verwandelte sich in eine Frau, Illustration für Gravur von Adrien Moreau (1843-1906) illustriert „Candide“ von Francois Marie Arouet dit Voltaire (1694-1778). Lear und Cordelia, König Lear, Akt IV, Szene 7 (Gravur) Romeo und Julia - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Beichte der Gräfin von Nottingham, 1865 Die Geburt von Pantagruel, Illustration aus Illustration von „Rot und Schwarz“ von Stendhal. 1830. Antoine-François (Antoine François) Desrues (1744-1777) französischer Giftmischer steckt die Leiche seines Opfers Madame de La Motte in einen Koffer - Gravur in „Causes célèbres de tous les peuples“ von Armand Fouquier (1817-18?) 1858-1867 - Privatbesitz Julie und Saint-Preux, Illustration aus Rotkäppchen und der Wolf, Illustration aus Lucius verwandelt sich versehentlich in einen Esel. Metamorphosen (Goldener Esel oder Asinus aureus), Roman von Apuleius (Lucius Apuleius) (ca. 125-ca. 180) im 2. Jahrhundert. Radierung von Martin Van Maele Tod von Don Quijote [Umgeben von seiner Nichte, seiner Haushälterin, Sancho Panza, dem Pfarrer, dem Barbier und dem Bachelor Samson Carrasco - aus „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel Cervantes (1547-1616) - Holzschnitt nach einer Zeichnung von Gustave Do Paar, das im Bett Liebe macht, Gravur von Rembrandt van Rijn (1606-1669) 1646 Tod von Jean Baptiste (Jean-Baptiste) Poquelin, genannt Moliere (1622-1673), 17. Februar Illustration aus Le Petit Chaperon Rouge; Rotkäppchen (Gravur) Illustration von H de Hem für „Les lettres d Die Töchter des „Harems“ des Königs von Frankreich Ludwig XV. genannt der Vielgeliebte (1710-1774). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Die Geburt von Gargantua, Illustration aus Diane de Joannis de Châteaublanc de Roussan, Marquise von Ganges (1635-1667), ermordet von ihren beiden Schwagern, dem Abt und dem Ritter von Ganges. Gravur von 1847. Illustration von Gustave Doré zum Roman von Théophile Gautier „Der Kapitän Fracasse“. Charpentier-Ausgabe 1863. Im Wohnsitz des Barons von Sigognac, dem „Schloss der Misere“, fand eine Truppe von Komödianten Zuflucht. Drei Schauspielerinnen schliefen in e Schöner Hals! Dass ein Henker ihn gerne abschneiden würde! König Heinrich VIII. von England (1491-1547) mit seiner Frau, Catherine Parr (1512-1548). Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Célèbres“ von Henry de Kock (1819-1892). Der kleine Däumling - in „Les contes de fées“ von Charles Perrault, Illustrationen von Adrien Marie Die im Tower ermordeten Prinzen L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Der Streit von Oberon und Titania Die gelben Bücher, 1887 An Bord eines Segelschiffs Blaues Pferd I Auf Weiß II, 1923 Die Auferstehung Zwei liegende Figuren Die Dame mit dem Hermelin Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Mond über Landschaft Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Der Streit von Oberon und Titania Die gelben Bücher, 1887 An Bord eines Segelschiffs Blaues Pferd I Auf Weiß II, 1923 Die Auferstehung Zwei liegende Figuren Die Dame mit dem Hermelin Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Mond über Landschaft Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch