support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration aus Les premieres uvres de Jacques de Vaulx, pillote en la marine, 1583 von De Vaulx

Illustration aus Les premieres uvres de Jacques de Vaulx, pillote en la marine, 1583

(Illustration from Les premieres uvres de Jacques de Vaulx, pillote en la marine, 1583. )


De Vaulx

€ 103.38
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1198704

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration aus Les premieres uvres de Jacques de Vaulx, pillote en la marine, 1583 von De Vaulx. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
anstrich · frankreich · astronomie · renaissance · bereich · astronomischer taktgeber · mini · kalender · manuskript · astrolabe · armillary bereich · astronom · geschichte · celestial sphere · medieval illuminated letter · illuminated art · manuscript illumination · gouache on parchment · astronomic implements · spherical astrolabe · armilla · armil · erdapfel · spherical earth · bibliothèque nationale de france · gouache on parchment · history · renaissance · de vaulx devaulx · jacques 1557-1597 · de vaulx devaulx · jacques 1557-1597 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Nutzung des Sextanten, aus Illustration der unterschiedlichen Maße der Meile in Deutschland, Brabant, Frankreich und Italien, aus Diagramm einer Methode zur Wasserversorgung (Illustration aus Azimutaler Zodiakal-Quadrant in „Astronomiae instituatae machanicia“ von Tycho Brahe, Wandsbeck Der Himmel des Mondes Porträt von Nikolaus Kopernikus (Nicolaus Copernicus) Navigation, aus Tycho Brahe (1546-1601), Detail einer Karte, die sein System der Planetenbahnen zeigt, aus Artuslegende: Galaad, Perceval und Bohort bringen den Heiligen Gral nach Palästina: Der Gral wird den behinderten Bettler heilen, Beleuchtung von Evrard d Miniatur aus Boethius, Consolation de philosophie, ca. 1460-70 Mathematiker. Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Archimedes bestimmt das Gewicht der Krone von Hieron durch Eintauchen in Wasser (Erfahrung des Auftriebs) (Gravur) Eine Karavelle, die von einem Seeungeheuer angegriffen wird, Mughal Indien, ca. 1590 Nikolaus Kopernikus, polnischer Astronom, 1660-1661 Titelseite für Zwei Bücher der Kosmographie von Hieronymo Girana Tarragones, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 (Holzschnitt) Allegorie auf die Reisen von Ferdinand Magellan, von Theodor de Bry, 16. Jahrhundert Unbekanntes Bild Nikolaus Kopernikus (1473-1543), Detail aus einer Karte, die das kopernikanische System der Planetenbahnen zeigt, Religionskrieg: Allegorie über Armut und Klagen der Heiligen Liga Kompass der Winde Allegorie auf die Reisen des Navigators Ferdinand Magellan, dargestellt auf seinem Schiff mit einem Armillarsphäre, umgeben von mythologischen Figuren und fantastischen Tieren. Gravur aus Admirante Narratio Americae von Theodore de Bry Triumphzug des Kaisers Maximilian I., 1512-1515 November: die Eichelschlachtung. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musee Conde Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht (Astrolabium) Navigationsinstrumente: Navigator mit einem Astrolabium. Seite aus „Les Premieres Works de Jacques Devaulx Pilot en la Marine“ von Jacques de Vaulx Zeichnung von Apianus (1539) Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht. Cosmographia von Pietro Apiano, Paris 1551 Wissenschaftler (Astrologen und Astronomen) studieren Globen und die Himmelskarte, Detail aus Atlas Coelestis seu Harmonia Macrocosmica von Andreas Cellarius (1596-1665) Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev Geschichte Amerikas: Amerigo Vespucci, italienischer Kaufmann und Navigator, benutzt sein Astrolabium, um das Kreuz des Südens zu messen. Links ein Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri und ein Auszug aus dem ersten Gesang der Göttlichen Komöd
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Nutzung des Sextanten, aus Illustration der unterschiedlichen Maße der Meile in Deutschland, Brabant, Frankreich und Italien, aus Diagramm einer Methode zur Wasserversorgung (Illustration aus Azimutaler Zodiakal-Quadrant in „Astronomiae instituatae machanicia“ von Tycho Brahe, Wandsbeck Der Himmel des Mondes Porträt von Nikolaus Kopernikus (Nicolaus Copernicus) Navigation, aus Tycho Brahe (1546-1601), Detail einer Karte, die sein System der Planetenbahnen zeigt, aus Artuslegende: Galaad, Perceval und Bohort bringen den Heiligen Gral nach Palästina: Der Gral wird den behinderten Bettler heilen, Beleuchtung von Evrard d Miniatur aus Boethius, Consolation de philosophie, ca. 1460-70 Mathematiker. Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Archimedes bestimmt das Gewicht der Krone von Hieron durch Eintauchen in Wasser (Erfahrung des Auftriebs) (Gravur) Eine Karavelle, die von einem Seeungeheuer angegriffen wird, Mughal Indien, ca. 1590 Nikolaus Kopernikus, polnischer Astronom, 1660-1661 Titelseite für Zwei Bücher der Kosmographie von Hieronymo Girana Tarragones, aus The Narrative and Critical History of America, herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 (Holzschnitt) Allegorie auf die Reisen von Ferdinand Magellan, von Theodor de Bry, 16. Jahrhundert Unbekanntes Bild Nikolaus Kopernikus (1473-1543), Detail aus einer Karte, die das kopernikanische System der Planetenbahnen zeigt, Religionskrieg: Allegorie über Armut und Klagen der Heiligen Liga Kompass der Winde Allegorie auf die Reisen des Navigators Ferdinand Magellan, dargestellt auf seinem Schiff mit einem Armillarsphäre, umgeben von mythologischen Figuren und fantastischen Tieren. Gravur aus Admirante Narratio Americae von Theodore de Bry Triumphzug des Kaisers Maximilian I., 1512-1515 November: die Eichelschlachtung. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musee Conde Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht (Astrolabium) Navigationsinstrumente: Navigator mit einem Astrolabium. Seite aus „Les Premieres Works de Jacques Devaulx Pilot en la Marine“ von Jacques de Vaulx Zeichnung von Apianus (1539) Verwendung eines Geräts zur Berechnung der Zeit in Bezug auf die Sterne bei Nacht. Cosmographia von Pietro Apiano, Paris 1551 Wissenschaftler (Astrologen und Astronomen) studieren Globen und die Himmelskarte, Detail aus Atlas Coelestis seu Harmonia Macrocosmica von Andreas Cellarius (1596-1665) Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev Geschichte Amerikas: Amerigo Vespucci, italienischer Kaufmann und Navigator, benutzt sein Astrolabium, um das Kreuz des Südens zu messen. Links ein Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri und ein Auszug aus dem ersten Gesang der Göttlichen Komöd
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Bacchus, ca. 1589 Klippenweg bei Pourville, 1882 Sonnenuntergang über dem See Der Heuwagen Treibende Wolken Mohnfeld, 1907 Die Sonnenbadenden, 1927 Die Apfelernte Wirbel der Liebe, ca. 1917 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Meurthe-Bootsfahrt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Bacchus, ca. 1589 Klippenweg bei Pourville, 1882 Sonnenuntergang über dem See Der Heuwagen Treibende Wolken Mohnfeld, 1907 Die Sonnenbadenden, 1927 Die Apfelernte Wirbel der Liebe, ca. 1917 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Meurthe-Bootsfahrt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch