support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie der Republik Frankreich von E. Courtaux

Allegorie der Republik Frankreich

(Allegory of Republican France, 1871. )


E. Courtaux

€ 118.75
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1871  ·  Bild ID: 771055

Nicht klassifizierte Künstler

Allegorie der Republik Frankreich von E. Courtaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frau · frauen · frau · leute · kappe · sitting · land · französisch · frankreich · symbol · paris · kleidung · headdress · farbe · farbe · roben · robe · grab · kleid · mausoleum · krieg · position · jahrhundert · beerdigung · traurigkeit · dame · konzept · leid · niederlage · gesetzt · besiegt · karikatur · kopfbedeckung · sorgen machen · wistful · marianne · 19. jahrhundert · 1870s · allegorische abbildung · 19.jahrhundert · art media · caricature · satire · allegory · e courtaux · courtaux · e · Art Media-Private Collection/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.75
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Heinrich VI., König von England von 1422-1461 und 1470-1471, 1932 Marianne hält die Menschenrechte in ihrer Hand, denen Thiers eine Krone aufsetzen will - Karikatur Die Flucht der Prinzessin. Anonyme Illustration zu „Eselshaut“ von Charles Perrault Freia Illustration für Le Rire Frau von Procida, sitzend Darstellung der Göttin Kybele (phrygischen Ursprungs), die Mutter Natur personifiziert, sie hält ein Füllhorn in den Händen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Allegorie der Republik Frankreich, 1871 Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Märchen und Fabeln - Von Prinzessin Sternröschen“: eine Prinzessin neben einem König Bär. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Personifikation des Überflusses, hält ein Füllhorn. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Noch einmal war sie abgetrieben Darstellung der Sommerzeit als Ceres, die einen Kranz aus Weizen und ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Der Butterteller, Nummer 222, satirisch in Farben Illustration zu „Riquet mit dem Schopf“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Waschmaschine, die Wäsche in einem Korb trägt. Anonyme Chromolithographie, späte 19. Jahrhundert. Darstellung der Natur als Frau auf einem Thron mit einem Füllhorn und vielen Brüsten, um alle Wesen zu ernähren. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der günstige Wind: Helice spioniert. Illustration von Louis Icart für die Zeitschrift „Le Fantasio“ vom Mai 1916 May Belfort mit einer Katze in ihren Armen Darstellung der Gebete (oder Lites), Töchter des Jupiter, in Form von alten, lahmen und demütigen Frauen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Illustration von Henri Gousse (1872-1914) in Le Rire, 03/04/09 - La France en lethargie - Sozial, Streik, Postdienst - Clemenceau George, Marianne Buntglasfenster am Ostende des Südschiffs der Kathedrale von Bristol, das Jakobs Leiter zeigt Première au Rendez-vous Mrs. Fitzherbert, langjährige Gefährtin des zukünftigen Königs Georg IV. des Vereinigten Königreichs, 1937 Darstellung des legendären griechischen Dichters Arion von Methymne, der die Delfine mit seiner Kithara bezaubert. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 L Passagiere des Corbeil-Dampfschiffs, Paris Darstellung der Nacht (Nyx), Göttin der Dunkelheit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Karikaturen von Malern, Henri Regnault, Edouard Manet, Gustave Guillaumet, Illustration aus Le Salon pour Rire
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Heinrich VI., König von England von 1422-1461 und 1470-1471, 1932 Marianne hält die Menschenrechte in ihrer Hand, denen Thiers eine Krone aufsetzen will - Karikatur Die Flucht der Prinzessin. Anonyme Illustration zu „Eselshaut“ von Charles Perrault Freia Illustration für Le Rire Frau von Procida, sitzend Darstellung der Göttin Kybele (phrygischen Ursprungs), die Mutter Natur personifiziert, sie hält ein Füllhorn in den Händen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Allegorie der Republik Frankreich, 1871 Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Märchen und Fabeln - Von Prinzessin Sternröschen“: eine Prinzessin neben einem König Bär. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Personifikation des Überflusses, hält ein Füllhorn. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Noch einmal war sie abgetrieben Darstellung der Sommerzeit als Ceres, die einen Kranz aus Weizen und ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Der Butterteller, Nummer 222, satirisch in Farben Illustration zu „Riquet mit dem Schopf“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Waschmaschine, die Wäsche in einem Korb trägt. Anonyme Chromolithographie, späte 19. Jahrhundert. Darstellung der Natur als Frau auf einem Thron mit einem Füllhorn und vielen Brüsten, um alle Wesen zu ernähren. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der günstige Wind: Helice spioniert. Illustration von Louis Icart für die Zeitschrift „Le Fantasio“ vom Mai 1916 May Belfort mit einer Katze in ihren Armen Darstellung der Gebete (oder Lites), Töchter des Jupiter, in Form von alten, lahmen und demütigen Frauen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Illustration von Henri Gousse (1872-1914) in Le Rire, 03/04/09 - La France en lethargie - Sozial, Streik, Postdienst - Clemenceau George, Marianne Buntglasfenster am Ostende des Südschiffs der Kathedrale von Bristol, das Jakobs Leiter zeigt Première au Rendez-vous Mrs. Fitzherbert, langjährige Gefährtin des zukünftigen Königs Georg IV. des Vereinigten Königreichs, 1937 Darstellung des legendären griechischen Dichters Arion von Methymne, der die Delfine mit seiner Kithara bezaubert. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 L Passagiere des Corbeil-Dampfschiffs, Paris Darstellung der Nacht (Nyx), Göttin der Dunkelheit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Karikaturen von Malern, Henri Regnault, Edouard Manet, Gustave Guillaumet, Illustration aus Le Salon pour Rire
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Senecio (Baldgreis) Der rote Baum Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 F. Goya, Hund Strandstudie Segelschiff im Nebel Aquarell Nr. 606 Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Nachtschwärmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hafen von Triest Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Senecio (Baldgreis) Der rote Baum Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 F. Goya, Hund Strandstudie Segelschiff im Nebel Aquarell Nr. 606 Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Nachtschwärmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hafen von Triest Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch