support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Postkarte, satirisch in Farben: Dreyfus-Affäre - Henry Colonel Illustration von Couturier von Edouard Couturier

Postkarte, satirisch in Farben: Dreyfus-Affäre - Henry Colonel Illustration von Couturier

(Postcard, Satirical in Colors: Dreyfus affair - Henry Colonel Illustration by Couturier (1869-1935))


Edouard Couturier

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1425557

Nicht klassifizierte Künstler

Postkarte, satirisch in Farben: Dreyfus-Affäre - Henry Colonel Illustration von Couturier von Edouard Couturier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · anfang des xix. jahrhunderts · spätes neunzehntes jahrhundert · 20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx jahrhundert · xx. jahrhundert · zwanzigstes jahrhundert · c20th · 20 20. xx xx. zwanzigstes jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx. anfang des 20. jahrhunderts · mitte des 20. jahrhunderts · affäre dreyfus · fall dreyfus · mord · attentat · mord · mord · tötung · tötung · mordopfer · mord · kriminalität · kriminalität · anekdote · nachrichtenmeldung · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · blut · militär · gefangener · allegorie · polizeiliche ermittlungen · gravur · französisch · gefängnis · postkarte · symbol · körper · sichel · schlagstock · rücken · ungerechtigkeit · armee · französisch · lüge · fall dreyfus · caricadoc · 19 · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 01/05/04 - Das Erwachen des französischen Bewusstseins bei der Kommunalwahl - Wahlen, Religion Glaube, Block der Linken, Katholizismus Katholisch - Laizismus Laizität Laizistische Gesetze - Combes E Pierre Corneille (1606-1684), französischer Dramatiker und Dichter, Autor von „Le Cid“, Stück (1637) Paul Féval (1816-1887), französischer Romanautor, Autor von „Le bossu ou Le petit Parisien“ (1857) Illustration in Le Rire, 04/05/12 - Protektorat Kolonisation (Gravur) François Coppée (1842-1908), französischer Dichter, Dramatiker und Romanautor, Autor von „Le passant“, Komödie in einem Akt, in Versen (1869) Bismarck, gib mir den Topf, späte 19. Jahrhundert Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 06/10/07 - Frage des Tages - Kolonisation Kolonialismus, Antimasonismus, Religion Glaube, Atheismus, Patriotismus, Exil, Katholizismus - Siedler, Entdecker, Sträflinge, Sträflingslager Le Théâtre Libre: Le Devoir Die Lüge. Ein Schuljunge wird an einen Pfahl gebunden und trägt ein „Lügner“-Schild um den Hals, um ihn für seine Lüge zu bestrafen. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts Die Dritte Republik und ihre Präsidenten von 1871 bis 1913 - die Kommune von 1871 - Monsignore Darbois, Erzbischof von Paris, wurde am 28. Mai 1871 zusammen mit anderen Geiseln erschossen - Sitzung vom 16. Juni 1871 im Abgeordnetenhaus: „Hier ist der Befre Serie Histoire de la Monnaie Française, veröffentlicht von Chocolat Guérin Boutron. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. 25-Cent-Münze. Nickel 1904 Der Rabbi Abraham Bloch bietet einem sterbenden katholischen Soldaten ein Kruzifix an und wird von einer Granate getroffen, 1914-18 Louis-Marie-Julien Viaud, genannt Pierre Loti (1850-1923), französischer Schriftsteller und Marineoffizier, Autor von „Pêcheur d André Theuriet (1833-1907), französischer Dichter, Romanautor und Dramatiker, Autor von „Jean-Marie“, Drama (1872) Ein Polizist aus Montreuil zögert nicht, sich aus dem Fenster zu werfen, um einen Einbrecher zu verfolgen, der gerade gesprungen ist, um seinen Verfolgern zu entkommen. Gravur in "Le petit journal" 17/12/1899. Selva Sammlung. Victor Hugo, französischer Dichter, Dramatiker, Schriftsteller und Romanautor, Autor von „Les Miserables“ Alphonse Daudet (1840-1897), französischer Schriftsteller und Dramatiker, Autor von „Le sous-préfet aux champs“, Prosaballade (1866) Jean-Baptiste Poquelin dit Moliere, französischer Komödiant und Dramatiker, Autor von „Les Femmes savantes“ L Vierte Aufführung: Le Devoir, für Le Théâtre Libre Rebus und Szene, die das Sprichwort „Gut erworbenes Übel bringt nie Gewinn“ illustrieren - Chromo. Liebig Café de Paris Illustration von Jean-Louis Forain (1852-1931) für das Cover von Le Panache, royalistische illustrierte Zeitschrift Unbekanntes Bild Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Colonel De Bigot überreicht Kapitän Huot das Kreuz der Ehrenlegion Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1025, Satirisch in Farben L Friedrich von Schiller (1759-1805), deutscher Dichter, Dramatiker und Schriftsteller, Autor von „Wilhelm Tell“, Drama (1804) Alfred Dreyfus (1855-1935) als Gefangener, 1894-1906
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 01/05/04 - Das Erwachen des französischen Bewusstseins bei der Kommunalwahl - Wahlen, Religion Glaube, Block der Linken, Katholizismus Katholisch - Laizismus Laizität Laizistische Gesetze - Combes E Pierre Corneille (1606-1684), französischer Dramatiker und Dichter, Autor von „Le Cid“, Stück (1637) Paul Féval (1816-1887), französischer Romanautor, Autor von „Le bossu ou Le petit Parisien“ (1857) Illustration in Le Rire, 04/05/12 - Protektorat Kolonisation (Gravur) François Coppée (1842-1908), französischer Dichter, Dramatiker und Romanautor, Autor von „Le passant“, Komödie in einem Akt, in Versen (1869) Bismarck, gib mir den Topf, späte 19. Jahrhundert Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 06/10/07 - Frage des Tages - Kolonisation Kolonialismus, Antimasonismus, Religion Glaube, Atheismus, Patriotismus, Exil, Katholizismus - Siedler, Entdecker, Sträflinge, Sträflingslager Le Théâtre Libre: Le Devoir Die Lüge. Ein Schuljunge wird an einen Pfahl gebunden und trägt ein „Lügner“-Schild um den Hals, um ihn für seine Lüge zu bestrafen. Kleines Jungenalphabet. Abecedarium mit moralischem Wert, das Leseübungen enthält. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts Die Dritte Republik und ihre Präsidenten von 1871 bis 1913 - die Kommune von 1871 - Monsignore Darbois, Erzbischof von Paris, wurde am 28. Mai 1871 zusammen mit anderen Geiseln erschossen - Sitzung vom 16. Juni 1871 im Abgeordnetenhaus: „Hier ist der Befre Serie Histoire de la Monnaie Française, veröffentlicht von Chocolat Guérin Boutron. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. 25-Cent-Münze. Nickel 1904 Der Rabbi Abraham Bloch bietet einem sterbenden katholischen Soldaten ein Kruzifix an und wird von einer Granate getroffen, 1914-18 Louis-Marie-Julien Viaud, genannt Pierre Loti (1850-1923), französischer Schriftsteller und Marineoffizier, Autor von „Pêcheur d André Theuriet (1833-1907), französischer Dichter, Romanautor und Dramatiker, Autor von „Jean-Marie“, Drama (1872) Ein Polizist aus Montreuil zögert nicht, sich aus dem Fenster zu werfen, um einen Einbrecher zu verfolgen, der gerade gesprungen ist, um seinen Verfolgern zu entkommen. Gravur in "Le petit journal" 17/12/1899. Selva Sammlung. Victor Hugo, französischer Dichter, Dramatiker, Schriftsteller und Romanautor, Autor von „Les Miserables“ Alphonse Daudet (1840-1897), französischer Schriftsteller und Dramatiker, Autor von „Le sous-préfet aux champs“, Prosaballade (1866) Jean-Baptiste Poquelin dit Moliere, französischer Komödiant und Dramatiker, Autor von „Les Femmes savantes“ L Vierte Aufführung: Le Devoir, für Le Théâtre Libre Rebus und Szene, die das Sprichwort „Gut erworbenes Übel bringt nie Gewinn“ illustrieren - Chromo. Liebig Café de Paris Illustration von Jean-Louis Forain (1852-1931) für das Cover von Le Panache, royalistische illustrierte Zeitschrift Unbekanntes Bild Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Colonel De Bigot überreicht Kapitän Huot das Kreuz der Ehrenlegion Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1025, Satirisch in Farben L Friedrich von Schiller (1759-1805), deutscher Dichter, Dramatiker und Schriftsteller, Autor von „Wilhelm Tell“, Drama (1804) Alfred Dreyfus (1855-1935) als Gefangener, 1894-1906
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Schwimmbad Rapallo, Blick auf Portofino P.S. Krøyer Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Yacht nähert sich der Küste Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Salvator Mundi Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Wandernde Schatten Haupt und Nebenwege Der Streit von Oberon und Titania Sommer, 1573 Der Mandelbaum in Blüte, 1947
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Schwimmbad Rapallo, Blick auf Portofino P.S. Krøyer Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Yacht nähert sich der Küste Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Salvator Mundi Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Wandernde Schatten Haupt und Nebenwege Der Streit von Oberon und Titania Sommer, 1573 Der Mandelbaum in Blüte, 1947
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch