support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der König von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) in Venedig auf dem Markusplatz. Nach der Niederlage der Österreicher bei Sadowa wurde Venetien 1866 dem Königreich Italien zurückgewonnen. Gravur nach einer Zeichnung von Crepon und Riou. In „Das von Edouard Riou

Der König von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) in Venedig auf dem Markusplatz. Nach der Niederlage der Österreicher bei Sadowa wurde Venetien 1866 dem Königreich Italien zurückgewonnen. Gravur nach einer Zeichnung von Crepon und Riou. In „Das

(The King of Italy Victor Emmanuel II (Victor Emmanuel) (Vittorio Emanuele) in Venice on St. Mark's Square. After the defeat of the Austrians at Sadowa, Venetia was regained to the Kingdom of Italy in 1866. Engraving after a drawing by Crepon and Riou. In “)


Edouard Riou

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 924163

Illustration

Der König von Italien Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) in Venedig auf dem Markusplatz. Nach der Niederlage der Österreicher bei Sadowa wurde Venetien 1866 dem Königreich Italien zurückgewonnen. Gravur nach einer Zeichnung von Crepon und Riou. In „Das von Edouard Riou. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Daniele Manin und Niccolo Tommaseo aus dem Gefängnis befreit Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Wachen marschieren in St. James Morelli und Silvati gehängt auf dem Platz von Portacapuana Rückkehr der französischen Truppen nach dem Risorgimento, Paris Verleihung der Krimmedaillen durch Ihre Majestät bei den Horse Guards Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Deutsche Truppen marschieren unter dem Arc de Triomphe, Paris Das sechshundertjährige Fest der Geburt Dantes in Florenz, Prozession der Gemeinden Italiens (Stich) Eine Truppenparade, abgehalten vom italienischen König Viktor Emanuel II. in Turin am 7. Juni Die Kavallerie des Königreichs Italien besetzt die Piazza dei Signori in Vicenza, befreit von den Österreichern im Jahr 1866. Gravur nach einer Zeichnung von Lix. In „L Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris Der Karneval von Venedig: die Nacht des fetten Sonntags auf der Piazzetta. Gravur in „L Zeremonie der Einweihung der Julisäule, 1840, 1840 Demonstration in Bukarest für Prinz Karl von Hohenzollern-Sigmaringen, neuer König von Rumänien Hundertjahrfeier der École Polytechnique: Sadi Carnot (1837-1894), französischer Präsident, überprüft die Studenten, Paris 1894 Die Feste in Paris, Einzug der italienischen Armee in Paris, Triumphbogen an der Place de la Bastille, Darstellung der Front des Mailänder Doms - Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris. Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Trauerzug, der den Sarg von Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), italienischer Politiker, trägt. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861. Eine Militärparade durch Paris, Frankreich, 18. Jahrhundert Prinz Vittorio Emanuele (1870-1946), Graf von Turin, verleiht Abschlüsse an Kadetten der Militärakademie von Mailand, Italien, 14. März Deutsche Truppen marschieren unter dem Arc de Triomphe 1871 n. Chr. Die Pariser Kommune 1871. Barrikaden und Artilleriepark der Föderierten (Kommunarden), Place de l Ankunft in Algier am 19. September 1864 durch Marschall Mac-Mahon (1808-1893), zum Generalgouverneur von Algerien ernannt. Empfang durch zivile und militärische Behörden unter dem Admiralsgewölbe Risorgimento - Annexion Venetiens an Italien - 1866: Einzug des italienischen Königs Vittorio Emanuele II. (1820-1878) in Rovigo. Gravur in Einweihung der Kongresssäule (1850-1859). Brüssel, Belgien. Die Rückkehr der Truppen aus Ashantee Die Preußen betreten Paris Aufführung von Don Carlo, Oper in 5 Akten von Giuseppe Verdi an der Pariser Oper am 11. März 1867. Der Autodafé, 3. Akt, Dekor von Cambon und Thierry. Gravur von 1867. Morgen des Nationalfestes am 15. August 1864 am Fuße der Säule des Place Vendôme in Paris. Gravur in „Das Illustrierte Universum“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Daniele Manin und Niccolo Tommaseo aus dem Gefängnis befreit Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Wachen marschieren in St. James Morelli und Silvati gehängt auf dem Platz von Portacapuana Rückkehr der französischen Truppen nach dem Risorgimento, Paris Verleihung der Krimmedaillen durch Ihre Majestät bei den Horse Guards Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Deutsche Truppen marschieren unter dem Arc de Triomphe, Paris Das sechshundertjährige Fest der Geburt Dantes in Florenz, Prozession der Gemeinden Italiens (Stich) Eine Truppenparade, abgehalten vom italienischen König Viktor Emanuel II. in Turin am 7. Juni Die Kavallerie des Königreichs Italien besetzt die Piazza dei Signori in Vicenza, befreit von den Österreichern im Jahr 1866. Gravur nach einer Zeichnung von Lix. In „L Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris Der Karneval von Venedig: die Nacht des fetten Sonntags auf der Piazzetta. Gravur in „L Zeremonie der Einweihung der Julisäule, 1840, 1840 Demonstration in Bukarest für Prinz Karl von Hohenzollern-Sigmaringen, neuer König von Rumänien Hundertjahrfeier der École Polytechnique: Sadi Carnot (1837-1894), französischer Präsident, überprüft die Studenten, Paris 1894 Die Feste in Paris, Einzug der italienischen Armee in Paris, Triumphbogen an der Place de la Bastille, Darstellung der Front des Mailänder Doms - Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris. Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Trauerzug, der den Sarg von Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), italienischer Politiker, trägt. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861. Eine Militärparade durch Paris, Frankreich, 18. Jahrhundert Prinz Vittorio Emanuele (1870-1946), Graf von Turin, verleiht Abschlüsse an Kadetten der Militärakademie von Mailand, Italien, 14. März Deutsche Truppen marschieren unter dem Arc de Triomphe 1871 n. Chr. Die Pariser Kommune 1871. Barrikaden und Artilleriepark der Föderierten (Kommunarden), Place de l Ankunft in Algier am 19. September 1864 durch Marschall Mac-Mahon (1808-1893), zum Generalgouverneur von Algerien ernannt. Empfang durch zivile und militärische Behörden unter dem Admiralsgewölbe Risorgimento - Annexion Venetiens an Italien - 1866: Einzug des italienischen Königs Vittorio Emanuele II. (1820-1878) in Rovigo. Gravur in Einweihung der Kongresssäule (1850-1859). Brüssel, Belgien. Die Rückkehr der Truppen aus Ashantee Die Preußen betreten Paris Aufführung von Don Carlo, Oper in 5 Akten von Giuseppe Verdi an der Pariser Oper am 11. März 1867. Der Autodafé, 3. Akt, Dekor von Cambon und Thierry. Gravur von 1867. Morgen des Nationalfestes am 15. August 1864 am Fuße der Säule des Place Vendôme in Paris. Gravur in „Das Illustrierte Universum“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Riou

Hawaiianer beim Surfen, Illustration aus Titelillustration aus Illustration aus Zeichnung aus dem Buch von Jules Verne „Fünf Wochen im Ballon“ Sammlung Hetzel/Außergewöhnliche Reisen. Der Victoria-Ballon trifft einen anderen Ballon in den Wolken Unterwasserboden Die Einweihungsprozession des Suezkanals im Hafen von Ismailiya, aus Eulenjagd in der Kirche von Sarayacu (Peru), Zeichnung von Riou zur Illustration von Paul Marcoys Reise vom Pazifik zum Atlantik von 1848 bis 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Das Nilpferd, Illustration aus Das Medizinische Räucherung mit Zigaretten bei den Roucouyan-Indianern. Gravur von Riou, um die Geschichte von Cayenne aux Andes von Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in 1878-1879 zu illustrieren, veröffentlicht in der Tour du monde, unter der Leit Ankunft Seiner Majestät des Kaisers von Österreich in Port Said - in Einweihung des Suezkanals von G. Nicole. 1869 Der letzte Katarakt des Nils, Illustration aus Frontispiz „Die Kinder des Kapitän Grant“ von Jules Verne Wald von Französisch-Guayana, Zeichnung von Riou, „Le Tour du Monde“, 2. Halbjahr 1879 Edmond Dantes, alias der Graf von Monte Cristo in seinem Gefängnis - Gravur von Riou in "Der Graf von Monte-Cristo" von Alexandre Dumas
Mehr Werke von Edouard Riou anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Riou

Hawaiianer beim Surfen, Illustration aus Titelillustration aus Illustration aus Zeichnung aus dem Buch von Jules Verne „Fünf Wochen im Ballon“ Sammlung Hetzel/Außergewöhnliche Reisen. Der Victoria-Ballon trifft einen anderen Ballon in den Wolken Unterwasserboden Die Einweihungsprozession des Suezkanals im Hafen von Ismailiya, aus Eulenjagd in der Kirche von Sarayacu (Peru), Zeichnung von Riou zur Illustration von Paul Marcoys Reise vom Pazifik zum Atlantik von 1848 bis 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Das Nilpferd, Illustration aus Das Medizinische Räucherung mit Zigaretten bei den Roucouyan-Indianern. Gravur von Riou, um die Geschichte von Cayenne aux Andes von Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in 1878-1879 zu illustrieren, veröffentlicht in der Tour du monde, unter der Leit Ankunft Seiner Majestät des Kaisers von Österreich in Port Said - in Einweihung des Suezkanals von G. Nicole. 1869 Der letzte Katarakt des Nils, Illustration aus Frontispiz „Die Kinder des Kapitän Grant“ von Jules Verne Wald von Französisch-Guayana, Zeichnung von Riou, „Le Tour du Monde“, 2. Halbjahr 1879 Edmond Dantes, alias der Graf von Monte Cristo in seinem Gefängnis - Gravur von Riou in "Der Graf von Monte-Cristo" von Alexandre Dumas
Mehr Werke von Edouard Riou anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Yacht nähert sich der Küste Hygieia Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Turm von Babel (Wien) Esszimmer am Garten, 1934-35 Salvator Mundi Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der einsame Baum Kopf einer Löwin Frau am Fenster Sternennacht über der Rhone, 1888 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Yacht nähert sich der Küste Hygieia Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Turm von Babel (Wien) Esszimmer am Garten, 1934-35 Salvator Mundi Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der einsame Baum Kopf einer Löwin Frau am Fenster Sternennacht über der Rhone, 1888 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch