support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Behandlung der Tuberkulose im St. Louis Krankenhaus, Paris, 1890 von Edward Loevy

Die Behandlung der Tuberkulose im St. Louis Krankenhaus, Paris, 1890

(The treatment of tuberculosis at St. Louis hospital, Paris, 1890 )


Edward Loevy

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1890  ·  Tinte und Feder auf Papier  ·  Bild ID: 94059

Nicht klassifizierte Künstler

Die Behandlung der Tuberkulose im St. Louis Krankenhaus, Paris, 1890 von Edward Loevy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · patient · krank · krankheit · krankheit · arzt · Ärzte · team · krankenschwester · himmelbett · interieur · behandlung · experiment · heilung · behandlung · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Joseph Lister, englischer Chirurg, bei seiner Visite im Glasgow Royal Infirmary, ca. 1867, 1927 Durchführung der Bluttransfusion im Krankenhaus der Barmherzigkeit, Paris, Frankreich, Illustration aus dem American Scientist Der Prinz und die Prinzessin von Wales besuchen das Eveline-Krankenhaus für kranke Kinder Die letzten Momente von Victor Hugo, 22. Mai 1885, graviert von Adrien Marie Der Vacher-Fall, in Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts, einer der ersten Serienmörder, hier Joseph Vacher, der am Morgen seiner Hinrichtung am 31. Dezember im Gefängnis aufwacht Ein falscher toter Mann Verwendung von Natriumsulfit in Seziersälen zur Konservierung von Leichen - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Die Deputation, London und Dublin vor der Königin, ca. 1840er Jahre, 1900 Ferdinand de Lesseps ist umgeben von seiner Familie und seinen Reisegefährten und erzählt von seiner Reise nach Panama im Salle de la Sorbonne. Titelblatt der „Illustrous World“ von 1880 Tod des Grafen von Cavour, 6. Juni 1861: König von Italien Viktor Emanuel II. besucht Camillo Benso, Graf von Cavour, am Tag vor seinem Tod. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 218 vom 15. Juni Krankenschwester Marguerite Favet behandelte die Verwundeten im Feldlazarett während des Krieges von 1813 gegen die Deutschen Tod von Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker - die Autopsie - in „The Illustrous Journal“ von 1883 Souvenir de la Nuit du 4, 19. Jahrhundert Österreichisch-Preußischer Krieg (1866): Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) (1837-1898) besucht verwundete Soldaten in Wien. Gravur in Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Dr. Kochs Behandlung der Tuberkulose im Königlichen Krankenhaus, Berlin: Professor Pfuhl impft einen Patienten mit der Lymphe Die Tollwut-Impfoperationen im Labor von Louis Pasteur (1822-1895), Zeichnung von C.Gilbert nach der Natur. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et a l Die Überprüfung des Todes von Pius IX. mit dem Silberhammer, aus der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) besucht die Räume des Hôtel-Dieu für Cholerapatienten und spricht mit ihnen - Gravur in „The Illustrous World“ Viktor Emanuel (Vittorio Emanuele II. di Savoia oder Victor-Emmanuel) Der Papst gibt Zar Alexander III. die Kommunion. „The Illustrated World“. 10.11.1894. Eine dramatische Konfrontation: die maskierten Banditen von Montreuil-sous-Bois, Paris Der Präsident der Republik, Felix Faure, besucht das Saint-Antoine-Krankenhaus, Paris, 1895 Verhör des Anarchisten Auguste Vaillant (1861-1894) im Hôtel-Dieu, der das Attentat gesteht, das er am 9. Dezember begangen hat Tod von Papst Pius IX. (Pio) (1792-1878): Ritual der Anerkennung des Todes des Papstes. Ein Kardinal schlägt mit einem silbernen Hammer auf die Stirn des Verstorbenen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1089 vom 16. Februar 1878 Der Baby-Wettbewerb. Mutter zeigt ihr nacktes Kind vor der Jury in der Rue du Cloitre Notre Dame (Cloitre-Notre-Dame) in Paris für die Wahl des schönsten Babys. Gravur in "Le Monde illustré" Illustration aus Königin Victoria 1819-1901 besucht verwundete Soldaten, 19. Jahrhundert Hotel Dieu, Paris, Frankreich: Napoleon III. besucht die Cholera-Kranken im Jahr 1865
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Joseph Lister, englischer Chirurg, bei seiner Visite im Glasgow Royal Infirmary, ca. 1867, 1927 Durchführung der Bluttransfusion im Krankenhaus der Barmherzigkeit, Paris, Frankreich, Illustration aus dem American Scientist Der Prinz und die Prinzessin von Wales besuchen das Eveline-Krankenhaus für kranke Kinder Die letzten Momente von Victor Hugo, 22. Mai 1885, graviert von Adrien Marie Der Vacher-Fall, in Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts, einer der ersten Serienmörder, hier Joseph Vacher, der am Morgen seiner Hinrichtung am 31. Dezember im Gefängnis aufwacht Ein falscher toter Mann Verwendung von Natriumsulfit in Seziersälen zur Konservierung von Leichen - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Die Deputation, London und Dublin vor der Königin, ca. 1840er Jahre, 1900 Ferdinand de Lesseps ist umgeben von seiner Familie und seinen Reisegefährten und erzählt von seiner Reise nach Panama im Salle de la Sorbonne. Titelblatt der „Illustrous World“ von 1880 Tod des Grafen von Cavour, 6. Juni 1861: König von Italien Viktor Emanuel II. besucht Camillo Benso, Graf von Cavour, am Tag vor seinem Tod. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 218 vom 15. Juni Krankenschwester Marguerite Favet behandelte die Verwundeten im Feldlazarett während des Krieges von 1813 gegen die Deutschen Tod von Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker - die Autopsie - in „The Illustrous Journal“ von 1883 Souvenir de la Nuit du 4, 19. Jahrhundert Österreichisch-Preußischer Krieg (1866): Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) (1837-1898) besucht verwundete Soldaten in Wien. Gravur in Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Dr. Kochs Behandlung der Tuberkulose im Königlichen Krankenhaus, Berlin: Professor Pfuhl impft einen Patienten mit der Lymphe Die Tollwut-Impfoperationen im Labor von Louis Pasteur (1822-1895), Zeichnung von C.Gilbert nach der Natur. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et a l Die Überprüfung des Todes von Pius IX. mit dem Silberhammer, aus der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) besucht die Räume des Hôtel-Dieu für Cholerapatienten und spricht mit ihnen - Gravur in „The Illustrous World“ Viktor Emanuel (Vittorio Emanuele II. di Savoia oder Victor-Emmanuel) Der Papst gibt Zar Alexander III. die Kommunion. „The Illustrated World“. 10.11.1894. Eine dramatische Konfrontation: die maskierten Banditen von Montreuil-sous-Bois, Paris Der Präsident der Republik, Felix Faure, besucht das Saint-Antoine-Krankenhaus, Paris, 1895 Verhör des Anarchisten Auguste Vaillant (1861-1894) im Hôtel-Dieu, der das Attentat gesteht, das er am 9. Dezember begangen hat Tod von Papst Pius IX. (Pio) (1792-1878): Ritual der Anerkennung des Todes des Papstes. Ein Kardinal schlägt mit einem silbernen Hammer auf die Stirn des Verstorbenen. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1089 vom 16. Februar 1878 Der Baby-Wettbewerb. Mutter zeigt ihr nacktes Kind vor der Jury in der Rue du Cloitre Notre Dame (Cloitre-Notre-Dame) in Paris für die Wahl des schönsten Babys. Gravur in "Le Monde illustré" Illustration aus Königin Victoria 1819-1901 besucht verwundete Soldaten, 19. Jahrhundert Hotel Dieu, Paris, Frankreich: Napoleon III. besucht die Cholera-Kranken im Jahr 1865
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Mont Sainte-Victoire Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Lied der Engel, 1881 Traum von Arkadien Seerosen, die Wolke, 1903 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Umarmung, 1917 Der Streit von Oberon und Titania Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Venus und Mars Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Kleine Eule Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Mont Sainte-Victoire Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Lied der Engel, 1881 Traum von Arkadien Seerosen, die Wolke, 1903 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Umarmung, 1917 Der Streit von Oberon und Titania Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Venus und Mars Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Kleine Eule Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch