support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statuette des Militärbeamten Huy und seiner Frau Nay, Sängerin des Amun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Statuette des Militärbeamten Huy und seiner Frau Nay, Sängerin des Amun, Neues Reich

(Statuette of the military officer Huy and his wife Nay, Songstress of Amun, New Kingdom (steatite))


Egyptian 18th Dynasty

€ 109.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  steatite  ·  Bild ID: 375317

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette des Militärbeamten Huy und seiner Frau Nay, Sängerin des Amun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
paar · hieroglyphen · ehemann · Ägypter · sänger · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie Ein herrschaftliches Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich Statue eines altägyptischen Beamten und seiner Frau, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Ein seigneuriales Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich, Ägyptisch, 19. Dynastie Sitzende Statuette der Isis mit Horus (Bronze) Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. König Amenophis I und seine Mutter, Ahmose-Nofretiri, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenophis III, Neues Reich Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Shawabty Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Sitzende Figur von Senpu Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Der Schreiber Nebmertouf und der Affe Thot, Gott der Schrift und Schutzpatron der Schreiber. Schieferskulptur. Herrschaft von Amenophis III. (1391-1353) Gudea, Prinz von Lagash, gewidmet dem Gott Ningirsu, genannt Architekt mit Plänen, ca. 2120 v. Chr. Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Büste von Ankh-Hor, Spätzeit, 525-404 v. Chr. Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Menschköpfiger Ba-Vogel Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Statue des Schreibers Maaniamen, Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. Statue der Dame Nay, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie Ein herrschaftliches Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich Statue eines altägyptischen Beamten und seiner Frau, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Ein seigneuriales Paar in zeremoniellen Kleidern, Neues Reich, Ägyptisch, 19. Dynastie Sitzende Statuette der Isis mit Horus (Bronze) Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. König Amenophis I und seine Mutter, Ahmose-Nofretiri, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenophis III, Neues Reich Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Shawabty Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Sitzende Figur von Senpu Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Der Schreiber Nebmertouf und der Affe Thot, Gott der Schrift und Schutzpatron der Schreiber. Schieferskulptur. Herrschaft von Amenophis III. (1391-1353) Gudea, Prinz von Lagash, gewidmet dem Gott Ningirsu, genannt Architekt mit Plänen, ca. 2120 v. Chr. Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Büste von Ankh-Hor, Spätzeit, 525-404 v. Chr. Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Menschköpfiger Ba-Vogel Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Statue des Schreibers Maaniamen, Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. Statue der Dame Nay, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Trauerschrank mit Szenen aus dem Leben Christi und Attributen von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Büste von Pietro Mellini, 1474 Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Angelhaken prähistorischer und unzivilisierter Völker, aus Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Büste des Antinous (ca. 110-30) genannt Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Büste des Kaisers Hadrian (76-138 n. Chr.) Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Trauerschrank mit Szenen aus dem Leben Christi und Attributen von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Büste von Pietro Mellini, 1474 Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Angelhaken prähistorischer und unzivilisierter Völker, aus Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Büste des Antinous (ca. 110-30) genannt Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Büste des Kaisers Hadrian (76-138 n. Chr.) Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Türkisches Café Vertumnus Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Pariser Straße; Regentag Die Dame mit dem Hermelin Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Lebensbaum (Mittelteil) Die valencianischen Fischer Mehrere Kreise, 1926 Sternennacht über der Rhone, 1888 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mondaufgang über dem Meer Kubistische Lilien Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Türkisches Café Vertumnus Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Pariser Straße; Regentag Die Dame mit dem Hermelin Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Lebensbaum (Mittelteil) Die valencianischen Fischer Mehrere Kreise, 1926 Sternennacht über der Rhone, 1888 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mondaufgang über dem Meer Kubistische Lilien Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch