support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ring mit Darstellung von Ptolemaios VI. Philometor (ca. 186-ca. 145 v. Chr.) von Egyptian Ptolemaic Period

Ring mit Darstellung von Ptolemaios VI. Philometor (ca. 186-ca. 145 v. Chr.)

(Ring depicting Ptolemy VI Pilometor (c.186-c.145 BC) (gold))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 375264

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ring mit Darstellung von Ptolemaios VI. Philometor (ca. 186-ca. 145 v. Chr.) von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kopf · profil · männchen · könig · pharao · kragen · porträt · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kamm verziert mit Krieger im Kampf Totenmaske, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Geflügelter Mann mit einem Löwenkörper, Detail eines Reliefs von der Nordtreppe des Tripylon, ca. 470 v. Chr. Meder-Beamter, der König Darius I. Tribut zollt, ca. 515 v. Chr., Relief aus dem Schatzhaus von Persepolis, Iran Kopf eines Wikingerkriegers Relief, das den Kopf von Echnaton zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Detail eines Reliefs, das einen Pharaokopf darstellt (Stein) Persischer Speerkämpfer, 5. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in goldener Zeremonialtracht Nahaufnahme einer Skulptur (Profil eines Kopfes), Karnak (Nahaufnahme einer Skulptur (Profil eines Kopfes), Karnak) Eine Grabmaske aus der Bronzezeit. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland. Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet Skythische Kunst: Goldbeschichtung mit Darstellung einer Schlacht zwischen Griechen und Barbaren, 6. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Relief, das den Kopf eines jungen Prinzen zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Brustplatte, die den Todesgott Mictlantecuhtli darstellt, aus Grab 7, Monte Alban, Mixtek, ca. 1300-1450 Detail vom goldenen Schrein, Schatz des Tutanchamun Celestin V. (oder St. Peter Celestin) (1215 - 1296) der Papst, der umzog. Medaille des Rom Medaillenkabinetts Prähistorische Kunst: Detail von Kriegern Olympias, Königin von Makedonien, 3. Jahrhundert n. Chr. Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Detail eines Alabasterreliefs, das einen schützenden geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II. (Dur Sharrukin), König von Assyrien in Khorsabad, Irak. 722-705 v. Chr. Darstellung von Anubis, Detail der Inschrift und des Reliefs von Anubis und einem anderen Gott, Amenhoteps Sarkophag, Memphis (Unesco-Welterbeliste) Fragment einer Dekoration, Majolika mit Kopf eines syrischen semitischen Gefangenen Goldmedaille von Olympias, aus dem Aboukir-Schatz (Gold) Mykenische Kunst: Goldene Totenmaske Bulgarische Goldrausch-Geschichte, mm7384, Tempel/Gräber im Gebiet von Kazanluk, 2006 (Foto) Römischer Votivhelm, Illustration aus Cassell Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kamm verziert mit Krieger im Kampf Totenmaske, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Geflügelter Mann mit einem Löwenkörper, Detail eines Reliefs von der Nordtreppe des Tripylon, ca. 470 v. Chr. Meder-Beamter, der König Darius I. Tribut zollt, ca. 515 v. Chr., Relief aus dem Schatzhaus von Persepolis, Iran Kopf eines Wikingerkriegers Relief, das den Kopf von Echnaton zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Detail eines Reliefs, das einen Pharaokopf darstellt (Stein) Persischer Speerkämpfer, 5. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in goldener Zeremonialtracht Nahaufnahme einer Skulptur (Profil eines Kopfes), Karnak (Nahaufnahme einer Skulptur (Profil eines Kopfes), Karnak) Eine Grabmaske aus der Bronzezeit. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland. Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet Skythische Kunst: Goldbeschichtung mit Darstellung einer Schlacht zwischen Griechen und Barbaren, 6. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Relief, das den Kopf eines jungen Prinzen zeigt, aus Karkemisch, Türkei, Neo-Hethiter, 10.-8. Jahrhundert v. Chr. Brustplatte, die den Todesgott Mictlantecuhtli darstellt, aus Grab 7, Monte Alban, Mixtek, ca. 1300-1450 Detail vom goldenen Schrein, Schatz des Tutanchamun Celestin V. (oder St. Peter Celestin) (1215 - 1296) der Papst, der umzog. Medaille des Rom Medaillenkabinetts Prähistorische Kunst: Detail von Kriegern Olympias, Königin von Makedonien, 3. Jahrhundert n. Chr. Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Detail eines Alabasterreliefs, das einen schützenden geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II. (Dur Sharrukin), König von Assyrien in Khorsabad, Irak. 722-705 v. Chr. Darstellung von Anubis, Detail der Inschrift und des Reliefs von Anubis und einem anderen Gott, Amenhoteps Sarkophag, Memphis (Unesco-Welterbeliste) Fragment einer Dekoration, Majolika mit Kopf eines syrischen semitischen Gefangenen Goldmedaille von Olympias, aus dem Aboukir-Schatz (Gold) Mykenische Kunst: Goldene Totenmaske Bulgarische Goldrausch-Geschichte, mm7384, Tempel/Gräber im Gebiet von Kazanluk, 2006 (Foto) Römischer Votivhelm, Illustration aus Cassell Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Hypnos, oder Schlaf, 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Kopie eines hellenistischen Originals, gefunden in Civitella d Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Schränke nach der Restaurierung in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe) Staffordshire Krug mit Harlekinfiguren und Karnevalsthema dekoriert, 1866 Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Buddhistische Figuren, Das Glückliche Tal, Gwalior Aphrodite, die Das Grab des Kardinals von Portugal, 1460-6 Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Zamle-Antilopenmaske, Guro-Kultur, Elfenbeinküste Kanaanäische Figur (Bronze) Das Bankett von Mithras und der Sonne, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Hypnos, oder Schlaf, 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Kopie eines hellenistischen Originals, gefunden in Civitella d Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Schränke nach der Restaurierung in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe) Staffordshire Krug mit Harlekinfiguren und Karnevalsthema dekoriert, 1866 Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Buddhistische Figuren, Das Glückliche Tal, Gwalior Aphrodite, die Das Grab des Kardinals von Portugal, 1460-6 Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Zamle-Antilopenmaske, Guro-Kultur, Elfenbeinküste Kanaanäische Figur (Bronze) Das Bankett von Mithras und der Sonne, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Komposition, 1930 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Mondaufgang am Meer Die Sonne Ansicht eines Hafens P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sonnenblumen Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Olivenbäume Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Komposition, 1930 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Mondaufgang am Meer Die Sonne Ansicht eines Hafens P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sonnenblumen Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Olivenbäume Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch