support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel 'Mehen', 3. Jahrhundert v. Chr.

(Egyptian snake shaped gaming board, used for the serpent game `Mehen', 3rd century BC (alabaster with jasper inlay))


Egyptian

€ 96.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 225894

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel 'Mehen', 3. Jahrhundert v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
aufgewickelt · spiel · zeitvertreib · antike · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 96.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schwertknauf Spinnenmotiv-Gorget, Dallas, 1300-1500 Spiegel Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Mesopotamien: Terrakottabecher mit Tieren. 1750 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Halsberge (Meeresschnecke) Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Ammonitenfossil, etwa 170 Millionen Jahre alt (Foto) Die Tierkreiszeichen dargestellt auf einem Sonnenmeridian des 15. Jahrhunderts Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Faience-Einlegeplatte, die ein zweistöckiges Haus darstellt, Mittelminoische IIIA-Periode, ca. 1800-1750 v. Chr. Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Schale mit Inschrift dekoriert, Samarkand, 9.-10. Jahrhundert Attische Pyxis, spätes geometrisches Zeitalter, ca. 3. Viertel des 8. Jahrhunderts v. Chr. Nordhimmel Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Römische Kunst: Marmoraltar der zwölf Götter des Olymp - aus Gabii (Latium) 1.-2. Jahrhundert n. Chr. - Paris, Louvre Mesopotamien: Terrakottabecher mit Steinbock. Um 1800 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari. Paris, Louvre Museum Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Gelber und blauer Teller, maurisch (Faience)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schwertknauf Spinnenmotiv-Gorget, Dallas, 1300-1500 Spiegel Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Mesopotamien: Terrakottabecher mit Tieren. 1750 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Halsberge (Meeresschnecke) Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Ammonitenfossil, etwa 170 Millionen Jahre alt (Foto) Die Tierkreiszeichen dargestellt auf einem Sonnenmeridian des 15. Jahrhunderts Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Faience-Einlegeplatte, die ein zweistöckiges Haus darstellt, Mittelminoische IIIA-Periode, ca. 1800-1750 v. Chr. Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Schale mit Inschrift dekoriert, Samarkand, 9.-10. Jahrhundert Attische Pyxis, spätes geometrisches Zeitalter, ca. 3. Viertel des 8. Jahrhunderts v. Chr. Nordhimmel Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Römische Kunst: Marmoraltar der zwölf Götter des Olymp - aus Gabii (Latium) 1.-2. Jahrhundert n. Chr. - Paris, Louvre Mesopotamien: Terrakottabecher mit Steinbock. Um 1800 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari. Paris, Louvre Museum Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Gelber und blauer Teller, maurisch (Faience)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krug mit Blumendesign, Yi-Dynastie Ansicht der Löwenterrasse Armbänder der Königin Hetep-heres Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Pfeife (Holz mit Glasperlen) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kanne mit Lackdeckel, Hizen Provinz, Momoyama-Periode, frühes 17. Jahrhundert Krug für Bonbonpellets, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert Glockenidol, aus Theben, Böotien, ca. 700 v. Chr. (bemalter Stein) Heraldischer Löwe, 1420 Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Tasse, Kaga Provinz, Meiji-Ära Statue von Vishnu in seiner dreifachen Form von Vishnu, Narayana und Vasudeva, Angkor Thom Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krug mit Blumendesign, Yi-Dynastie Ansicht der Löwenterrasse Armbänder der Königin Hetep-heres Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Pfeife (Holz mit Glasperlen) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kanne mit Lackdeckel, Hizen Provinz, Momoyama-Periode, frühes 17. Jahrhundert Krug für Bonbonpellets, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert Glockenidol, aus Theben, Böotien, ca. 700 v. Chr. (bemalter Stein) Heraldischer Löwe, 1420 Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Tasse, Kaga Provinz, Meiji-Ära Statue von Vishnu in seiner dreifachen Form von Vishnu, Narayana und Vasudeva, Angkor Thom Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Die Erscheinung Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jeanne d Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Geburt der Venus Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das große Rasenstück, 1503 Hygieia Der Schrei Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Maulbeerbaum, 1889 Landschaft von Saint-Rémy Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Die Erscheinung Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jeanne d Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Geburt der Venus Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Das große Rasenstück, 1503 Hygieia Der Schrei Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Maulbeerbaum, 1889 Landschaft von Saint-Rémy Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch