support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sir Henri Morton Stanley (1841-1904) und Franck Pock, sein Begleiter bei der Erkundung, entscheiden per Münzwurf über die Route ihrer Reise, Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Geschichte "Durch den geheimnisvollen Kontinent" (Äquatorialafrika von Emile Antoine Bayard

Sir Henri Morton Stanley (1841-1904) und Franck Pock, sein Begleiter bei der Erkundung, entscheiden per Münzwurf über die Route ihrer Reise, Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Geschichte "Durch den geheimnisvollen Kontinent" (Äquatorialafrika

(Sir Henri Morton Stanley (1841-1904) and Franck Pock, his exploration companion, decident a pile or face of the itinerary of their journey, drawing by Emile Bayard, to illustrate the story “Through the Mysterious Continent”” (Equatorial Africa), a voyage c)


Emile Antoine Bayard

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1059260

Illustration

Sir Henri Morton Stanley (1841-1904) und Franck Pock, sein Begleiter bei der Erkundung, entscheiden per Münzwurf über die Route ihrer Reise, Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Geschichte "Durch den geheimnisvollen Kontinent" (Äquatorialafrika von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sancho bittet Don Quixote um Lohn Sancho: Ich sollte ein seltener Vermieter sein, Illustration aus Akt II, Szene I von Don Quixote in England. Eine Komödie, graviert von P. Soyer Große Erwartungen - Rechtzeitige Rettung von Pip, 1862 Töpferei: Pfeifenerde (feine Fayence). Der Engländer John Astbury (1688-1743) kam zu den Brüdern John Philip und David Elers, um ihnen das Geheimnis der neuen weißen Fayence zu stehlen. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Eine Nacht im Bauch eines Wals, der Autor wird während seiner Reise in einem Boer, dem Zuhause von Fischern, empfangen, dessen Rahmen und Möbel aus dem Skelett des riesigen Wals und aus den Häuten von Robben, Pferden und Hunden bestehen. Illustration der R Urlaub eines Schauspielers Ein Schauspielerurlaub, 1867 Le forcat Blouet - Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895) (Colonia Penale - Strafkolonie) Private Sammlung Illustration für Große Erwartungen von Charles Dickens Goldschläger. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Gefangene auf einem Laufband Rechtzeitige Rettung von Pip, Große Erwartungen, ca. 1885 Illustrationen für Faust: Méphistophélés in der Taverne der Studenten, 1828 Vier Arbeiter am Wasser Illustrationen zu Faust: Faust und Mephistopheles in den Bergen des Harz Illustrationen zu Faust: Mephistopheles in der Taverne der Studenten Ein zu eifriger Gläubiger, 1840 Londoner Nachtmänner, nach dem Daguerreotypie von Richard Beard, Illustration aus London Labour and London Poor von Henry Mayhew, veröffentlicht 1862 Faust und Mephistopheles im Harz Leon (Leone) befreit Roger (Ruggero, Ruggiero) - Gravur von 1851 aus „Roland der Rasende“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als der Ariosta - Ausgabe, übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tressan und veröffentlicht v Werkstatt der Kristallgraveure in Frankreich im 19. Jahrhundert. Gravur aus 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD. Oliver Twist und Fagin, graviert von T. Phillibrown Der Tod von Jean Goujon (1510-1562 oder 1569), gestorben laut Legende 1572 während der Bartholomäusnacht - Gravur in „Dictionnaire populaire illustré“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Hugh McMahon verrät Owen O Ludwig XVI. erleuchtet den Schlosser Francois Germain Die Verschwörer bereiten den großen Versuch vor Gut getroffen! Großbritannien schließt sich ihren Verbündeten im Feld an, aus der Zeitschrift Bernard Palissy (1510-1589), französischer Keramiker, holt seine ersten emaillierten Stücke aus dem Ofen. Gravur von 1880 in Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sancho bittet Don Quixote um Lohn Sancho: Ich sollte ein seltener Vermieter sein, Illustration aus Akt II, Szene I von Don Quixote in England. Eine Komödie, graviert von P. Soyer Große Erwartungen - Rechtzeitige Rettung von Pip, 1862 Töpferei: Pfeifenerde (feine Fayence). Der Engländer John Astbury (1688-1743) kam zu den Brüdern John Philip und David Elers, um ihnen das Geheimnis der neuen weißen Fayence zu stehlen. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Eine Nacht im Bauch eines Wals, der Autor wird während seiner Reise in einem Boer, dem Zuhause von Fischern, empfangen, dessen Rahmen und Möbel aus dem Skelett des riesigen Wals und aus den Häuten von Robben, Pferden und Hunden bestehen. Illustration der R Urlaub eines Schauspielers Ein Schauspielerurlaub, 1867 Le forcat Blouet - Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895) (Colonia Penale - Strafkolonie) Private Sammlung Illustration für Große Erwartungen von Charles Dickens Goldschläger. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Gefangene auf einem Laufband Rechtzeitige Rettung von Pip, Große Erwartungen, ca. 1885 Illustrationen für Faust: Méphistophélés in der Taverne der Studenten, 1828 Vier Arbeiter am Wasser Illustrationen zu Faust: Faust und Mephistopheles in den Bergen des Harz Illustrationen zu Faust: Mephistopheles in der Taverne der Studenten Ein zu eifriger Gläubiger, 1840 Londoner Nachtmänner, nach dem Daguerreotypie von Richard Beard, Illustration aus London Labour and London Poor von Henry Mayhew, veröffentlicht 1862 Faust und Mephistopheles im Harz Leon (Leone) befreit Roger (Ruggero, Ruggiero) - Gravur von 1851 aus „Roland der Rasende“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als der Ariosta - Ausgabe, übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tressan und veröffentlicht v Werkstatt der Kristallgraveure in Frankreich im 19. Jahrhundert. Gravur aus 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD. Oliver Twist und Fagin, graviert von T. Phillibrown Der Tod von Jean Goujon (1510-1562 oder 1569), gestorben laut Legende 1572 während der Bartholomäusnacht - Gravur in „Dictionnaire populaire illustré“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Hugh McMahon verrät Owen O Ludwig XVI. erleuchtet den Schlosser Francois Germain Die Verschwörer bereiten den großen Versuch vor Gut getroffen! Großbritannien schließt sich ihren Verbündeten im Feld an, aus der Zeitschrift Bernard Palissy (1510-1589), französischer Keramiker, holt seine ersten emaillierten Stücke aus dem Ofen. Gravur von 1880 in Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zeit für ein Bad, Valencia Plakat für die Hamburg-Amerika Linie König des Waldes, 1878 Der Garten in Giverny, 1900 Wiesen bei Greifswald Seerosen bei Sonnenuntergang Mädchen mit Kind Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Kiefern Die Elster Hexensabbat, 1797-1798 Malcesine am Gardasee Tiere in einer Landschaft, 1914 Vesuv in Eruption Die Ebene von Auvers, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zeit für ein Bad, Valencia Plakat für die Hamburg-Amerika Linie König des Waldes, 1878 Der Garten in Giverny, 1900 Wiesen bei Greifswald Seerosen bei Sonnenuntergang Mädchen mit Kind Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Kiefern Die Elster Hexensabbat, 1797-1798 Malcesine am Gardasee Tiere in einer Landschaft, 1914 Vesuv in Eruption Die Ebene von Auvers, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch