support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Paris, Boulevard de Sebastopol von Emile Theodore Therond

Paris, Boulevard de Sebastopol

(Paris, Boulevard de Sebastopol )


Emile Theodore Therond

€ 124.8
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 46175

Nicht klassifizierte Künstler

Paris, Boulevard de Sebastopol von Emile Theodore Therond. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stadt · stadtbild · turm · tour saint-jacques · saint jacques · james · hausmannisierung · hausmannisierung · garten · verkehr · passanten · pariser · pariser · Pferdekutschen · Kutsche · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht des Turms Saint-Jacques vom Boulevard Sebastopol, 1866 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Blick auf die Ecke der Rue de la Paix, geöffnet für den Durchbruch der Rue de l Der Boulevard de Sebastopol, Paris Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Dekoration des Boulevard Malesherbes, am Tag seiner Einweihung am 13. August 1861 - Gravur in „Le Monde Illustré“ Ansicht der Canebière in Marseille Paris im Jahr 1878, Boulevard Haussmann verlängert zwischen Boulevard des Italiens und rue Taitbout, graviert von Louis Dumont (geb. 1822) Ende des 19. Jahrhunderts Einer der ersten "Zufluchtsorte" für Fußgänger, die die Boulevards in Paris überqueren, zwischen dem Boulevard des Capucines und dem Boulevard de la Madeleine Les Bouillons: das Restaurant Maison Gailleton auf dem Place de Lyon. Rhone (69) Ansicht des Mont Sainte-Genevieve, Paris Das neue Hotel des Postes de la Rue du Louvre in Paris nach seinem Wiederaufbau. Gravur im Journal „La jeunesse“. Das Grand Hotel, Boulevard des Capucines, Paris (Gravur) Transformations de Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris haussmannien: Blick auf den Boulevard des Italiens, in Höhe der Chaussee d Villa Royal, Neapel Boulevard des Italiens mit dem Café de Paris, der Rue Taitbout, dem Haus Dorée, der Rue Lafitte, dem Café Riche und der Rue Lepelletier - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Wall Street, New York, 1869 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: das neue Rathaus des XI. Arrondissements in Paris. (Man sieht den Boulevard Voltaire und die Avenue Parmentier). Gravur von 1865. Porte Saint-Denis und Rue Faubourg Saint Denis - Porte Saint Martin und Rue Faubourg Saint-Martin Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier (1815-1887) Carlisle Bridge und Sackville Street, Dublin Les Halles zentral in Paris im Jahr 1878 Ansicht des Grabens in Wien, Österreich. Gravur in „The Illustrious Universe“ Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Durchbruch des Boulevard du Prince Eugene (heutiger Boulevard Voltaire). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 284 vom 20. September 1862 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris. Einweihung des Boulevard Malesherbes (Haussmann-Arbeiten) Ansicht der Stadt Beauvais in der Oise. Gravur von 1880 in „La republique illustree“ private Sammlung. Place de la Republique in Paris - Gravur in „La France illustree: geographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Hotel de Ville, Paris, 1847 Le boulevard des Italians - in "Promenade dans Paris et ses environs", von Jacottet et Benoist, ed. Gihaut Ansicht der Königlichen Brücke in Berlin, Deutschland. Gravur in „The Illustrous Universe“ Der Louvre Verbesserungen in Paris, Eröffnung der Avenue Napoleon nach dem Bau der Butte des Moulins, 1877
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht des Turms Saint-Jacques vom Boulevard Sebastopol, 1866 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Blick auf die Ecke der Rue de la Paix, geöffnet für den Durchbruch der Rue de l Der Boulevard de Sebastopol, Paris Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Dekoration des Boulevard Malesherbes, am Tag seiner Einweihung am 13. August 1861 - Gravur in „Le Monde Illustré“ Ansicht der Canebière in Marseille Paris im Jahr 1878, Boulevard Haussmann verlängert zwischen Boulevard des Italiens und rue Taitbout, graviert von Louis Dumont (geb. 1822) Ende des 19. Jahrhunderts Einer der ersten "Zufluchtsorte" für Fußgänger, die die Boulevards in Paris überqueren, zwischen dem Boulevard des Capucines und dem Boulevard de la Madeleine Les Bouillons: das Restaurant Maison Gailleton auf dem Place de Lyon. Rhone (69) Ansicht des Mont Sainte-Genevieve, Paris Das neue Hotel des Postes de la Rue du Louvre in Paris nach seinem Wiederaufbau. Gravur im Journal „La jeunesse“. Das Grand Hotel, Boulevard des Capucines, Paris (Gravur) Transformations de Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris haussmannien: Blick auf den Boulevard des Italiens, in Höhe der Chaussee d Villa Royal, Neapel Boulevard des Italiens mit dem Café de Paris, der Rue Taitbout, dem Haus Dorée, der Rue Lafitte, dem Café Riche und der Rue Lepelletier - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Wall Street, New York, 1869 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: das neue Rathaus des XI. Arrondissements in Paris. (Man sieht den Boulevard Voltaire und die Avenue Parmentier). Gravur von 1865. Porte Saint-Denis und Rue Faubourg Saint Denis - Porte Saint Martin und Rue Faubourg Saint-Martin Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier (1815-1887) Carlisle Bridge und Sackville Street, Dublin Les Halles zentral in Paris im Jahr 1878 Ansicht des Grabens in Wien, Österreich. Gravur in „The Illustrious Universe“ Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Durchbruch des Boulevard du Prince Eugene (heutiger Boulevard Voltaire). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 284 vom 20. September 1862 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris. Einweihung des Boulevard Malesherbes (Haussmann-Arbeiten) Ansicht der Stadt Beauvais in der Oise. Gravur von 1880 in „La republique illustree“ private Sammlung. Place de la Republique in Paris - Gravur in „La France illustree: geographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Hotel de Ville, Paris, 1847 Le boulevard des Italians - in "Promenade dans Paris et ses environs", von Jacottet et Benoist, ed. Gihaut Ansicht der Königlichen Brücke in Berlin, Deutschland. Gravur in „The Illustrous Universe“ Der Louvre Verbesserungen in Paris, Eröffnung der Avenue Napoleon nach dem Bau der Butte des Moulins, 1877
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Theodore Therond

Die Ruinen in der Vegetation des Dschungels in Ajuthia (Thailand). Zeichnung von Therond zur Illustration der Reise durch die Königreiche Siam, Kambodscha und Laos von 1858 bis 1861 von Henri Mouhot. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Das Parthenon in Athen. Zeichnung von Therond zur Illustration der Geschichte von M.A. Proust, ein Winter in Athen Paris, Boulevard de Sebastopol Chaumont-Viadukt auf der Eisenbahnstrecke von Paris nach Mülhausen. Gravur nach einer Skizze von Ralph in „The Illustrous World“, 09.05.1857. Private Sammlung. Unterirdischer buddhistischer Tempel in Marmor-Felsen bei Tourane Seufzerbrücke, Venedig Gotische Architektur: Außenansicht der Kirche Unserer Lieben Frau von Tyn (Teynkirche) in Prag. Ihr Bau dauerte vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Gravur von Therond in „Le Magasin Pittoresque“. Gesamtansicht des Louvre in Paris, aufgenommen vom Tuileriengarten Die Fassade der Kathedrale von Straßburg. Zeichnung von Therond zur Illustration von Victor Duruy Fassade des Senatorenpalastes, Rom Portal der Großen Wat-Chan-Pagode, Bangkok. Zeichnung von Thérond Der Platz von Ett Meydan in Konstantinopel (heutiges Istanbul, Türkei). Zeichnung von Therond zur Illustration der Studie über türkische Frauen 1862 von F. Jerusalemy. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Ansicht von Tiflis (oder Tbilisi), Zeichnung von Therond, zur Illustration der Reise von Herrn Moynet zum Schwarzen Meer und zum Kaspischen Meer im Jahr 1858. Gravur in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“ Paris. Ein Basar in Tunis Haiyan Tang Pavillon hat westliche Architektur im Ete-Palast in Peking. Gravur nach einer Zeichnung von Therond, in "Le Tour du Monde, Nouveau journal des Voyages", herausgegeben von Edouard Charton, Paris
Mehr Werke von Emile Theodore Therond anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Theodore Therond

Die Ruinen in der Vegetation des Dschungels in Ajuthia (Thailand). Zeichnung von Therond zur Illustration der Reise durch die Königreiche Siam, Kambodscha und Laos von 1858 bis 1861 von Henri Mouhot. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Das Parthenon in Athen. Zeichnung von Therond zur Illustration der Geschichte von M.A. Proust, ein Winter in Athen Paris, Boulevard de Sebastopol Chaumont-Viadukt auf der Eisenbahnstrecke von Paris nach Mülhausen. Gravur nach einer Skizze von Ralph in „The Illustrous World“, 09.05.1857. Private Sammlung. Unterirdischer buddhistischer Tempel in Marmor-Felsen bei Tourane Seufzerbrücke, Venedig Gotische Architektur: Außenansicht der Kirche Unserer Lieben Frau von Tyn (Teynkirche) in Prag. Ihr Bau dauerte vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Gravur von Therond in „Le Magasin Pittoresque“. Gesamtansicht des Louvre in Paris, aufgenommen vom Tuileriengarten Die Fassade der Kathedrale von Straßburg. Zeichnung von Therond zur Illustration von Victor Duruy Fassade des Senatorenpalastes, Rom Portal der Großen Wat-Chan-Pagode, Bangkok. Zeichnung von Thérond Der Platz von Ett Meydan in Konstantinopel (heutiges Istanbul, Türkei). Zeichnung von Therond zur Illustration der Studie über türkische Frauen 1862 von F. Jerusalemy. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Ansicht von Tiflis (oder Tbilisi), Zeichnung von Therond, zur Illustration der Reise von Herrn Moynet zum Schwarzen Meer und zum Kaspischen Meer im Jahr 1858. Gravur in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“ Paris. Ein Basar in Tunis Haiyan Tang Pavillon hat westliche Architektur im Ete-Palast in Peking. Gravur nach einer Zeichnung von Therond, in "Le Tour du Monde, Nouveau journal des Voyages", herausgegeben von Edouard Charton, Paris
Mehr Werke von Emile Theodore Therond anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Ruhendes Die Dachstube Die Seele der Rose, 1908 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Schöne Prinzessin Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Wiesen bei Greifswald Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sternennacht über der Rhône Felsen bei Jávea Kubistische Lilien Selbstporträt als Allegorie der Malerei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Ruhendes Die Dachstube Die Seele der Rose, 1908 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Schöne Prinzessin Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Wiesen bei Greifswald Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sternennacht über der Rhône Felsen bei Jávea Kubistische Lilien Selbstporträt als Allegorie der Malerei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch