support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die roten und weißen Rosen, Illustration aus

Die roten und weißen Rosen, Illustration aus 'Bilder der englischen Geschichte...'

(The red and White Roses, illustration from 'Pictures of English History...')


English School

€ 104.24
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1460494

Kulturkreise

Die roten und weißen Rosen, Illustration aus 'Bilder der englischen Geschichte...' von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · 15. jahrhundert · xv. jahrhundert · xv. jahrhundert · fünfzehntes jahrhundert · 15. jahrhundert · 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. jahrhundert · 15. 15. xv xv. fünfzehnten jahrhundert · england · englisch · england englisch englisch englisch · egnland · vereinigtes königreich · britisch · großbritannien · großbritannien britisch · großbritannien - britisch · britisch - britisch · vereinigtes königreich · britisch · briten · großbritannien · vereinigtes königreich von großbritannien und nordirland · vereinigtes königreich großbritannien · europa · europäisch · europae · weiß · weiße farbe · farbe · farbe · farbig · farben · farben · farbig · kind · kinder · kind · rosenkriege (1455-1485 ) · die rosenkriege · der rosenkrieg · rosenkrieg · die bürgerkriege · krieg · geschichte · historisch · historisch · geschichte · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · mittelalter · spätmittelalter alter · mittelalter mittelalter · mittelalter · rose · rosen · wildrosen · blume · blumen · blumen · blumen · königshaus · königlich · haus plantagenet · plantagenet · haus york · york dyn asty · haus lancaster · lancaster-dynastie · geschichte · geschichten · geschichtenerzählen · geschichtenerzähler · märchen · traditionelle tracht · nationa-kostüm · kulturelle tracht · traditionelle kleidung · traditionelle kleidung · traditionelle kostüme · traditionelle kleidung · kleidung · kleidung · tuch · kleidung · tücher · gewand · bekleidet · garten · kindergeschichten · bewaffnete konflikte · kriege · menschengruppe · ereignis · farben · ereignisse · menschen · gärten · farbe · rosenkriege · nationalität · 15. jahrhundert · ethnizität · britisch · kinderbücher · rosenkrieg · illustriert · kinderbuch · militärisches ereignis · bewaffneter konflikt · kampf · krieg · militärische ereignisse · farbe · kinderliteratur · geschichte · Illustration · Kindergeschichten · Kindergeschichte · Kinderbücher · British Library, London, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Adligen pflückten rote oder weiße Rosen und steckten sie in ihre Mützen, 15. Jahrhundert Die rote und die weiße Rose, Illustration aus Heinrich IV, König von Frankreich und Heinrich von Lothringen, Herzog von Mayenne und Aiguillon (1578-1621) Titelblatt einer Serialisierung von Die wunderbare Geschichte Britanniens: Die Rosenkriege George Wishart, schottischer Reformator und Märtyrer des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Volkslied: „Es war Anne von Bretagne“. Königin von Frankreich Anne de Bretagne (1477-1514), bei ihrer Ankunft in Rennes, erhält einen Strauß Eisenkraut. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de l Les Grandes Journées de l Der Musketier d Anekdotische Geschichte des Essens: Montreuils Pfirsiche. Die hier dargestellten sind in Wirklichkeit die Spalierpfirsiche von Bagnolet. Der König von Frankreich, Ludwig XV., kommt mit seinem Hof, um die von Monsieur Edmee de Girardot angebauten Pfirsiche Porträt von Jacques oder Jacob van Artevelde (1287-1345), flämischer Politiker. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste. Private Sammlung Geschwindigkeit.. Meister, sei einer von ihnen, ca. 1875 Blondel im Gefängnis von Richard, 12. Jahrhundert, um 1850 Die weißen und roten Rosen Porträt eines Musketiers im Jahr 1586 in Paris (unter der Herrschaft von König Heinrich III.), Gravur, Private Sammlung Der König von Frankreich Ludwig XII. lässt Ludovico Maria Sforza, genannt der Mohr (1452-1508), im Schloss von Loches in Touraine einsperren. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Bussy grüßt Jeanne, begleitet von Saint Luke, im Park. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas, in „Journal des novels populaires illustrés“ Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Im Lager vor der Bicocca (Bicoque) vor Mailand (Italien) im Jahr 1516 forderten die Schweizer Soldaten Bezahlung, Urlaub oder Kampf. Odet de Foix, Vicomte de Lautrec, Marschall von Frankreich (1485-1528) konnte sie Mrs. Quickly lässt Sir John Falstaff in Henry IV, Teil 2 verhaften Heinrich VIII. von William Shakespeare Viel Lärm um nichts Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Job: Heinrich IV. gibt Geld und befreit Bauern, die versucht haben, Lebensmittel nach Paris zu bringen Rosenkriege Karikatur von Pizarro, der das Produkt seiner neuen peruanischen Mine betrachtet Warwick. Karl V. wird von Franz I. im Schloss von Chambord empfangen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Adligen pflückten rote oder weiße Rosen und steckten sie in ihre Mützen, 15. Jahrhundert Die rote und die weiße Rose, Illustration aus Heinrich IV, König von Frankreich und Heinrich von Lothringen, Herzog von Mayenne und Aiguillon (1578-1621) Titelblatt einer Serialisierung von Die wunderbare Geschichte Britanniens: Die Rosenkriege George Wishart, schottischer Reformator und Märtyrer des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Volkslied: „Es war Anne von Bretagne“. Königin von Frankreich Anne de Bretagne (1477-1514), bei ihrer Ankunft in Rennes, erhält einen Strauß Eisenkraut. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de l Les Grandes Journées de l Der Musketier d Anekdotische Geschichte des Essens: Montreuils Pfirsiche. Die hier dargestellten sind in Wirklichkeit die Spalierpfirsiche von Bagnolet. Der König von Frankreich, Ludwig XV., kommt mit seinem Hof, um die von Monsieur Edmee de Girardot angebauten Pfirsiche Porträt von Jacques oder Jacob van Artevelde (1287-1345), flämischer Politiker. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste. Private Sammlung Geschwindigkeit.. Meister, sei einer von ihnen, ca. 1875 Blondel im Gefängnis von Richard, 12. Jahrhundert, um 1850 Die weißen und roten Rosen Porträt eines Musketiers im Jahr 1586 in Paris (unter der Herrschaft von König Heinrich III.), Gravur, Private Sammlung Der König von Frankreich Ludwig XII. lässt Ludovico Maria Sforza, genannt der Mohr (1452-1508), im Schloss von Loches in Touraine einsperren. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Bussy grüßt Jeanne, begleitet von Saint Luke, im Park. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas, in „Journal des novels populaires illustrés“ Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Im Lager vor der Bicocca (Bicoque) vor Mailand (Italien) im Jahr 1516 forderten die Schweizer Soldaten Bezahlung, Urlaub oder Kampf. Odet de Foix, Vicomte de Lautrec, Marschall von Frankreich (1485-1528) konnte sie Mrs. Quickly lässt Sir John Falstaff in Henry IV, Teil 2 verhaften Heinrich VIII. von William Shakespeare Viel Lärm um nichts Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Job: Heinrich IV. gibt Geld und befreit Bauern, die versucht haben, Lebensmittel nach Paris zu bringen Rosenkriege Karikatur von Pizarro, der das Produkt seiner neuen peruanischen Mine betrachtet Warwick. Karl V. wird von Franz I. im Schloss von Chambord empfangen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Mondaufgang am Meer Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Fichtendickicht im Schnee Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Der Wächter des Paradieses Ein Spaziergang am Strand Agnus Dei, ca. 1635-40 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Nach Sonnenuntergang Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Mondaufgang am Meer Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Fichtendickicht im Schnee Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Der Wächter des Paradieses Ein Spaziergang am Strand Agnus Dei, ca. 1635-40 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Nach Sonnenuntergang Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch