support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Kodak-Kamera, 1888 von English School

Die Kodak-Kamera, 1888

(The Kodak camera, 1888 (wood))


English School

€ 112.66
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1888  ·  wood  ·  Bild ID: 589757

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Die Kodak-Kamera, 1888 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
box-kamera · nr. 1 · National Media Museum, Bradford, West Yorkshire / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Kamera von Daguerre (Jacques Daguerre (1787-1851)) zur Herstellung von Daguerreotypien, Paris. Nationales Konservatorium der Künste und Berufe. Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Schiebekasten-Stereoskopkamera, Hockin & Co., London Der erste Lumiere-Kinematograph Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Zwei Mausefallen-Kameras, ca. 1835 Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Stereoskopische Schiebekamera Lumière-Kinematograph, 1895 Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 Nassplattenkamera, 1856 Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Kamera, ca. 1890. Mailand Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Daguerreotypie-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Elektrische Lampe zur Beleuchtung einer Person auf der Bühne Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Aders Telefon (oder Ader-Gower-Elektrophon): 1878 Sammlung France Telecom Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Magnetstein PTT 24 Bakelit-Telefon Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Der Kohärer von Edouard Branly Standkamera, 1904 Kamera von Joseph Nicéphore Niépce, ca. 1816-22 Telefon, National Telephone Service, USA, 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Kamera von Daguerre (Jacques Daguerre (1787-1851)) zur Herstellung von Daguerreotypien, Paris. Nationales Konservatorium der Künste und Berufe. Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Schiebekasten-Stereoskopkamera, Hockin & Co., London Der erste Lumiere-Kinematograph Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Zwei Mausefallen-Kameras, ca. 1835 Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Stereoskopische Schiebekamera Lumière-Kinematograph, 1895 Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 Nassplattenkamera, 1856 Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Kamera, ca. 1890. Mailand Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Daguerreotypie-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Elektrische Lampe zur Beleuchtung einer Person auf der Bühne Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Aders Telefon (oder Ader-Gower-Elektrophon): 1878 Sammlung France Telecom Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Magnetstein PTT 24 Bakelit-Telefon Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Der Kohärer von Edouard Branly Standkamera, 1904 Kamera von Joseph Nicéphore Niépce, ca. 1816-22 Telefon, National Telephone Service, USA, 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Gitarre, 1688 Louis von Frankreich, der Grand Dauphin, ca. 1698 (Marmor) Kopf von Kaiser Theodosius II (408-450) Honoré de Balzac, 1843 Der Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Neues Reich Narziss, 1548 Perseus und Andromeda, 1684 (Marmor) Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Cupid schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Gitarre, 1688 Louis von Frankreich, der Grand Dauphin, ca. 1698 (Marmor) Kopf von Kaiser Theodosius II (408-450) Honoré de Balzac, 1843 Der Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Neues Reich Narziss, 1548 Perseus und Andromeda, 1684 (Marmor) Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Cupid schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Nachtschwärmer Der Distelfink, 1654 Der Fuchs, 1913 Zwei liegende Figuren Der Kuss, 1895 Dame in Gelb, 1899 Sonniger Tag auf dem Lande Baku Agitationspanel, 1927 Emilie Flöge, 1902 Antibes, 1888 Salvator Mundi Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Die Musik
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Nachtschwärmer Der Distelfink, 1654 Der Fuchs, 1913 Zwei liegende Figuren Der Kuss, 1895 Dame in Gelb, 1899 Sonniger Tag auf dem Lande Baku Agitationspanel, 1927 Emilie Flöge, 1902 Antibes, 1888 Salvator Mundi Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Die Musik
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch