support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Emblem des königlichen Märtyrers König Karl I. (1600-49) in seinen Leiden, 1649 von English School

Emblem des königlichen Märtyrers König Karl I. (1600-49) in seinen Leiden, 1649

(Emblem of the Royal Martyr King Charles I (1600-49) in his Sufferings, 1649 )


English School

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1649  ·  Gravur  ·  Bild ID: 86463

Kulturkreise

Emblem des königlichen Märtyrers König Karl I. (1600-49) in seinen Leiden, 1649 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leiden · apotheose · vergöttlichung · krone · knien · beten · dornenkrone · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königliches Vorrecht: Titelseite von Eikon Basilike König Karl I. 1600-1649 König Frederik II. St. Johannes vom Kreuz (1524-91) Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Falscher Titel des Werks „Arcana Natura Detecta“ von dem niederländischen Händler und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1695. Das feierliche Opfer Salomos in Gibeon, 2 Chroniken I, 6 Bibel von Royaumont, Neues Testament: Offenbarungen des Heiligen Johannes in der Offenbarung. Jesus Christus erscheint dem Heiligen Johannes zwischen sieben goldenen Leuchtern, mit sieben Sternen in seiner rechten Hand und einem Schwert, das aus seinem Mun Die Krönung von Wilhelm I. dem Eroberer (1027 bis 1087) im Jahr 1066. Herzog der Normandie (1035 - 1087) und König von England (1066 - 1087). Gravur des 19. Jahrhunderts. König Salomo komponiert das Hohelied in Ekstase (Gravur) Heilige Therese von Jesus oder Heilige Therese von Avila (1515-1582) beim Beten. Frontispiz von Magia Naturalis von Johannes Baptista della Porta, 1715 Galileo, Astronom (1564 - 1642), präsentiert das Teleskop den drei Grazien. Mit seiner rechten Hand zeigt er auf den Planeten Jupiter mit seinen von ihm entdeckten Satelliten, die er der Medici-Familie widmete. Frontispiz von „Opere di Galileo“, Bologna René Descartes (1596 - 1650) in seinem Büro mit wissenschaftlichen Geräten. Gravur des 17. Jahrhunderts Titelseite von Architectura Curiosa Nova, 1664 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (66) Filippo Buonaccorsi Inschrift in einer Einsiedelei König David bringt ein Brandopfer dar, 16. Jahrhundert St. Amalberga von Maubeuge (Gravur) Galileo präsentiert seine Teleskope den Musen und weist auf ein heliozentrisches System des Universums hin Tycho Brahe (1546-1601) im Alter von 40 Jahren, unter seinen astronomischen Instrumenten, aus dem Tycho Brahe, dänischer Astronom Frontispiz zu Magiae Naturalis Libri Viginti von Giovanni Battista della Porta, 1644 Frontispiz von Dialogus De Systemate Mundi von Galileo, Ausgabe von 1641 Gekrönter König auf dem Thron aus Musaeum Hermeticum Zimmerinterieur mit einem Gelehrten bei der Arbeit, um 1500 Richter Thomas Littleton, 1628 Heiliger Franz von Sales
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königliches Vorrecht: Titelseite von Eikon Basilike König Karl I. 1600-1649 König Frederik II. St. Johannes vom Kreuz (1524-91) Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Falscher Titel des Werks „Arcana Natura Detecta“ von dem niederländischen Händler und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1695. Das feierliche Opfer Salomos in Gibeon, 2 Chroniken I, 6 Bibel von Royaumont, Neues Testament: Offenbarungen des Heiligen Johannes in der Offenbarung. Jesus Christus erscheint dem Heiligen Johannes zwischen sieben goldenen Leuchtern, mit sieben Sternen in seiner rechten Hand und einem Schwert, das aus seinem Mun Die Krönung von Wilhelm I. dem Eroberer (1027 bis 1087) im Jahr 1066. Herzog der Normandie (1035 - 1087) und König von England (1066 - 1087). Gravur des 19. Jahrhunderts. König Salomo komponiert das Hohelied in Ekstase (Gravur) Heilige Therese von Jesus oder Heilige Therese von Avila (1515-1582) beim Beten. Frontispiz von Magia Naturalis von Johannes Baptista della Porta, 1715 Galileo, Astronom (1564 - 1642), präsentiert das Teleskop den drei Grazien. Mit seiner rechten Hand zeigt er auf den Planeten Jupiter mit seinen von ihm entdeckten Satelliten, die er der Medici-Familie widmete. Frontispiz von „Opere di Galileo“, Bologna René Descartes (1596 - 1650) in seinem Büro mit wissenschaftlichen Geräten. Gravur des 17. Jahrhunderts Titelseite von Architectura Curiosa Nova, 1664 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (66) Filippo Buonaccorsi Inschrift in einer Einsiedelei König David bringt ein Brandopfer dar, 16. Jahrhundert St. Amalberga von Maubeuge (Gravur) Galileo präsentiert seine Teleskope den Musen und weist auf ein heliozentrisches System des Universums hin Tycho Brahe (1546-1601) im Alter von 40 Jahren, unter seinen astronomischen Instrumenten, aus dem Tycho Brahe, dänischer Astronom Frontispiz zu Magiae Naturalis Libri Viginti von Giovanni Battista della Porta, 1644 Frontispiz von Dialogus De Systemate Mundi von Galileo, Ausgabe von 1641 Gekrönter König auf dem Thron aus Musaeum Hermeticum Zimmerinterieur mit einem Gelehrten bei der Arbeit, um 1500 Richter Thomas Littleton, 1628 Heiliger Franz von Sales
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Strandstudie Der junge Bacchus, ca. 1589 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Abendmahl in Emmaus Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Kanchenjunga Kreise in einem Kreis Studie für „Passage von Humaitá“ Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die Verkündigung, 1474-75 Pappeln am Fluss Epte Yacht nähert sich der Küste Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Traum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Strandstudie Der junge Bacchus, ca. 1589 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Abendmahl in Emmaus Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Kanchenjunga Kreise in einem Kreis Studie für „Passage von Humaitá“ Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die Verkündigung, 1474-75 Pappeln am Fluss Epte Yacht nähert sich der Küste Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Traum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch