support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der byzantinische Kaiser Maurikios kurz vor seiner Hinrichtung durch den Usurpator Phokas, nachdem er gesehen hat, wie seine fünf Kinder vor ihm getötet wurden, 602 von English School

Der byzantinische Kaiser Maurikios kurz vor seiner Hinrichtung durch den Usurpator Phokas, nachdem er gesehen hat, wie seine fünf Kinder vor ihm getötet wurden, 602

(The Byzantine Emperor Maurice about to be executed by the usurper Phocas, having seen his five children killed in front of him, 602)


English School

€ 111.89
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 882085

Kulturkreise

Der byzantinische Kaiser Maurikios kurz vor seiner Hinrichtung durch den Usurpator Phokas, nachdem er gesehen hat, wie seine fünf Kinder vor ihm getötet wurden, 602 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschichte · historisch · mittelalterlich · kinder · grusel · europa · hingerichtet · bestrafung · mord · mittelalter · maurice · kaiser · kniend · enthauptet · europäisch · ausführung · grausamkeit · enthauptung · getötet · königsmord · 7. jahrhundert · bestellung · usurpator · phocas · Oströmisches Reich · Byzantinisches Reich · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.89
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von Ludwig IX. im Jahr 1270 Unbekanntes Bild Alexander VI. übergab Jeme, einen türkischen Prinzen, vergiftet, der einige Zeit später starb. Gravur des 19. Jahrhunderts. Thibaut I. (Theodebald, ca. 535-555), König von Austrasien, lehnt das Angebot der Botschafter des byzantinischen Kaisers Justinian ab, die Verteidigung der Ostgoten aufzugeben und sich dem Reich anzuschließen. Gravur des 18. Jahrhunderts. Heinrich III. von Frankreich, ermordet von Jacques Clement, 1. August 1589 Der Tod von Hector Ludwig der Fromme (778-840) vergibt seinem Sohn Lothar (795-855), der sich ihm zu Füßen wirft. 834. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Imaginäre Darstellung der Herrschaft der merowingischen „faulen Könige“: Chlodwig III. (682-695), Childebert III. (683-711) und Dagobert III. (ca. 697-715) schlafen und sitzen hinter dem Bürgermeister des Palastes, Pippin der Jüngere oder Herstal (ca. 653- Merowingische Zeit: Ein Bürgermeister des Palastes (Würdenträger des Königreichs) legte den Eid ab, bevor er sein Amt antrat. Er schwört den Bischöfen und Herren der Region, ihre jeweiligen Rechte zu wahren. Gravur des 18. Jahrhunderts. Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Tafel 7: Deutsche Gesandte besuchen Civilis, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Das Sterbebett des Räubers Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Marcus Hordeonius Flaccus, römischer Senator, von seinen eigenen Soldaten im 1. Jahrhundert massakriert. Gravur des 19. Jahrhunderts. Illustration zu Szene 2 aus Akt I von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert Schlacht von Bosworth Field Heinrich VII., Heiliger Römischer Kaiser, wird im Jahr 1313 von seinem Volk betrauert, 1882 Hinrichtung von St. Alban, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Der Abt von Inchaffray segnet die schottische Armee vor der Schlacht von Bannockburn, 21. Juni 1314, gestochen von T. Bolton Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Julius Caesar Marcel und der Dauphin von Frankreich, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Esther wird zur Königin gekrönt, Esther II, 17 Des Ehebruchs beschuldigt, beging Yolande (genannt Mariette) d Jupiter sendet zwei Adler: ein Wahrsager erklärt dieses Wunder. Illustration für Buch II der Odyssee von Homer, veröffentlicht in Amsterdam 1731, Privatsammlung Mailand Tod von Prinz Jerome Bonaparte Achilles, wütend auf Agamemnon, schwört bei seinem Zepter, den Griechen nicht zu helfen; und Nestor versucht vergeblich, sie zu beruhigen. Illustration für Buch I der Ilias von Homer, französische Ausgabe Jean de Bethencourt, normannischer Edelmann, Baron de Saint Martin le Gaillard, eroberte und christianisierte die Kanarischen Inseln im Januar 1405, aus der Zeitschrift "Sur terre et sur mer" Nr. 28, 8. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von Ludwig IX. im Jahr 1270 Unbekanntes Bild Alexander VI. übergab Jeme, einen türkischen Prinzen, vergiftet, der einige Zeit später starb. Gravur des 19. Jahrhunderts. Thibaut I. (Theodebald, ca. 535-555), König von Austrasien, lehnt das Angebot der Botschafter des byzantinischen Kaisers Justinian ab, die Verteidigung der Ostgoten aufzugeben und sich dem Reich anzuschließen. Gravur des 18. Jahrhunderts. Heinrich III. von Frankreich, ermordet von Jacques Clement, 1. August 1589 Der Tod von Hector Ludwig der Fromme (778-840) vergibt seinem Sohn Lothar (795-855), der sich ihm zu Füßen wirft. 834. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Imaginäre Darstellung der Herrschaft der merowingischen „faulen Könige“: Chlodwig III. (682-695), Childebert III. (683-711) und Dagobert III. (ca. 697-715) schlafen und sitzen hinter dem Bürgermeister des Palastes, Pippin der Jüngere oder Herstal (ca. 653- Merowingische Zeit: Ein Bürgermeister des Palastes (Würdenträger des Königreichs) legte den Eid ab, bevor er sein Amt antrat. Er schwört den Bischöfen und Herren der Region, ihre jeweiligen Rechte zu wahren. Gravur des 18. Jahrhunderts. Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Tafel 7: Deutsche Gesandte besuchen Civilis, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Das Sterbebett des Räubers Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Marcus Hordeonius Flaccus, römischer Senator, von seinen eigenen Soldaten im 1. Jahrhundert massakriert. Gravur des 19. Jahrhunderts. Illustration zu Szene 2 aus Akt I von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert Schlacht von Bosworth Field Heinrich VII., Heiliger Römischer Kaiser, wird im Jahr 1313 von seinem Volk betrauert, 1882 Hinrichtung von St. Alban, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Der Abt von Inchaffray segnet die schottische Armee vor der Schlacht von Bannockburn, 21. Juni 1314, gestochen von T. Bolton Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Julius Caesar Marcel und der Dauphin von Frankreich, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Esther wird zur Königin gekrönt, Esther II, 17 Des Ehebruchs beschuldigt, beging Yolande (genannt Mariette) d Jupiter sendet zwei Adler: ein Wahrsager erklärt dieses Wunder. Illustration für Buch II der Odyssee von Homer, veröffentlicht in Amsterdam 1731, Privatsammlung Mailand Tod von Prinz Jerome Bonaparte Achilles, wütend auf Agamemnon, schwört bei seinem Zepter, den Griechen nicht zu helfen; und Nestor versucht vergeblich, sie zu beruhigen. Illustration für Buch I der Ilias von Homer, französische Ausgabe Jean de Bethencourt, normannischer Edelmann, Baron de Saint Martin le Gaillard, eroberte und christianisierte die Kanarischen Inseln im Januar 1405, aus der Zeitschrift "Sur terre et sur mer" Nr. 28, 8. Januar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf Weiß II, 1923 Katze in einem Regenbogen Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Erntearbeiter (1565) Betende Hände Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Sternennacht, Juni 1889 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Rapallo, Blick auf Portofino Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Nelke, Lilie, Lilie, Rose Almhütte bei Regenwetter, 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf Weiß II, 1923 Katze in einem Regenbogen Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Erntearbeiter (1565) Betende Hände Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Sternennacht, Juni 1889 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Rapallo, Blick auf Portofino Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Nelke, Lilie, Lilie, Rose Almhütte bei Regenwetter, 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch