support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Häuser und Bewohner von Jericho (Westjordanland). Gravur von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte Syrien heute, von M. Lortet, Dekan der Medizinischen Fakultät von Lyon, beauftragt mit einer wissenschaftlichen Mission durch das Bildungsministerium, v von Etienne Antoine Eugene Ronjat

Häuser und Bewohner von Jericho (Westjordanland). Gravur von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte Syrien heute, von M. Lortet, Dekan der Medizinischen Fakultät von Lyon, beauftragt mit einer wissenschaftlichen Mission durch das Bildungsministerium, v

(Houses and inhabitants of Jericho (West Bank). Engraving by E.Ronjat, to illustrate the story of Syria today, by M.Lortet, dean of the Faculty of Medicine of Lyon, charged with a scientific mission by the Ministry of Public Education, published in the Tour)


Etienne Antoine Eugene Ronjat

€ 120.29
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1007127

Nicht klassifizierte Künstler

Häuser und Bewohner von Jericho (Westjordanland). Gravur von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte Syrien heute, von M. Lortet, Dekan der Medizinischen Fakultät von Lyon, beauftragt mit einer wissenschaftlichen Mission durch das Bildungsministerium, v von Etienne Antoine Eugene Ronjat. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.29
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Nezla (Verwandte) meines Führers. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Algerischen Sahara von V. Largeau, 1874-1878, veröffentlicht in Le tour du monde, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890) Abessinische Schmiede. Gravur von Thiriat, nach einer Fotografie, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Afghanische Bergbewohner in der Nähe von Sarwar. Gravur zur Illustration der Reise nach Pandjab und Kaschmir, Geschichte von Guillaume Lejean, veröffentlicht in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“, unter der Leitung von Edouard Charton Basar in Bahrain, Tschad. Gravur von A. Rixens zur Illustration der Geschichte „A Suse, journal des excavilles“. Bulgarische Arbeiter, nahe Sophia, Gravur nach der Zeichnung von A. De Neuville, zur Illustration der Reise nach Bulgarien, von Guillaume Lejean, 1867, veröffentlicht in „Le Tour du Monde“ 1873, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette, Paris König Ahmadou leitet einen Rat oder Palaver des Toucouleur-Reiches in Segou Sikoro (Mali), die Weisen sitzen und die Krieger setzen sich, der König hält eine muslimische Gebetskette in den Händen. Gravur zur Illustration der Reise nach Westsudan von Leutna Zigeuner-Bergwohnung Ein Händler fasziniert einen Kunden, der auf dem Boden auf einer kleinen Matte sitzt und den Artikel mit einer Waage hält. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte „Vom Niger zum Golf von Guinea“ von Kapitän Louis Gustave Binger (1856-1936), 1887-1 Warten auf die Audienz des Sultans, eine Gruppe von Männern, Frauen, Städtern, Landleuten, Bürgern und Bettlern in den Straßen von Fes (Fez), der Sultan gewährt dreimal wöchentlich eine Audienz für jeden, der um einen Gefallen oder Gerechtigkeit bittet, ge Georgische Bergbewohner Gruppe von fünfzehn Lagerdienern der Party des Prinzen von Wales in Beirut, 1862 Brahuis-Hütte, Ziarat Neger und Negerinnen der Sahara, am Ufer des Oued Rihr. Gravur von E. Bayard, zur Illustration der algerischen Sahara, von V. Largeau, in den Jahren 1874-1878, veröffentlicht in Le Tour du Monde, unter der Leitung von Edouard Charton Gruppe von Afghanen Frauen des Volkes der Concau-Küste (oder Konkan, Nordküste Indiens). Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, 1862-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“, 1869, herausgegeben von Edouard Charton Ein türkisches Kaffeehaus Eine Gruppe von Abessiniern, 1912 Fischer beim Netzeflicken, Tiberias Palästina, Eingang zur Zitadelle in Jerusalem Der Hof des Hauses des amerikanischen Ministers in Deir-el-Kamar, wo die Christen Zuflucht suchten Ajoupa (prekäre Wohnkonstruktion) der Antis-Indianer in Biticaraya (Peru), Zeichnung von Riou, zur Illustration der Reise vom Pazifik zum Atlantik Eine Gruppe von Hazaras Ägypten und Nubien, Band I: Abessinische Sklaven ruhen in Korti-Nubien Das Spiel des Bechers oder das Spiel der Fliege Emir von Ilorin, Nigeria, 1925 Schule der Geiseln Ein armenisches Café, ein Ort der männlichen Geselligkeit, um Kaffee zu trinken und Pfeife zu rauchen, Gravur nach einer Zeichnung des Autors, die die Reise in Lazistan und Armenien von Theophile Deyrolles in 1869 illustriert, veröffentlicht in "Le tour du Ansicht eines Cafés in La Marsa (Tunis), Zeichnung von A.de Bar, zur Illustration einer Reise nach Tunis, 1859, von Amable Crapelet. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Persische Sufis, frühes 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Nezla (Verwandte) meines Führers. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Algerischen Sahara von V. Largeau, 1874-1878, veröffentlicht in Le tour du monde, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890) Abessinische Schmiede. Gravur von Thiriat, nach einer Fotografie, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Afghanische Bergbewohner in der Nähe von Sarwar. Gravur zur Illustration der Reise nach Pandjab und Kaschmir, Geschichte von Guillaume Lejean, veröffentlicht in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“, unter der Leitung von Edouard Charton Basar in Bahrain, Tschad. Gravur von A. Rixens zur Illustration der Geschichte „A Suse, journal des excavilles“. Bulgarische Arbeiter, nahe Sophia, Gravur nach der Zeichnung von A. De Neuville, zur Illustration der Reise nach Bulgarien, von Guillaume Lejean, 1867, veröffentlicht in „Le Tour du Monde“ 1873, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette, Paris König Ahmadou leitet einen Rat oder Palaver des Toucouleur-Reiches in Segou Sikoro (Mali), die Weisen sitzen und die Krieger setzen sich, der König hält eine muslimische Gebetskette in den Händen. Gravur zur Illustration der Reise nach Westsudan von Leutna Zigeuner-Bergwohnung Ein Händler fasziniert einen Kunden, der auf dem Boden auf einer kleinen Matte sitzt und den Artikel mit einer Waage hält. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte „Vom Niger zum Golf von Guinea“ von Kapitän Louis Gustave Binger (1856-1936), 1887-1 Warten auf die Audienz des Sultans, eine Gruppe von Männern, Frauen, Städtern, Landleuten, Bürgern und Bettlern in den Straßen von Fes (Fez), der Sultan gewährt dreimal wöchentlich eine Audienz für jeden, der um einen Gefallen oder Gerechtigkeit bittet, ge Georgische Bergbewohner Gruppe von fünfzehn Lagerdienern der Party des Prinzen von Wales in Beirut, 1862 Brahuis-Hütte, Ziarat Neger und Negerinnen der Sahara, am Ufer des Oued Rihr. Gravur von E. Bayard, zur Illustration der algerischen Sahara, von V. Largeau, in den Jahren 1874-1878, veröffentlicht in Le Tour du Monde, unter der Leitung von Edouard Charton Gruppe von Afghanen Frauen des Volkes der Concau-Küste (oder Konkan, Nordküste Indiens). Gravur zur Illustration der Reise in die südlichen Provinzen Indiens, von Alfred Grandidier, 1862-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“, 1869, herausgegeben von Edouard Charton Ein türkisches Kaffeehaus Eine Gruppe von Abessiniern, 1912 Fischer beim Netzeflicken, Tiberias Palästina, Eingang zur Zitadelle in Jerusalem Der Hof des Hauses des amerikanischen Ministers in Deir-el-Kamar, wo die Christen Zuflucht suchten Ajoupa (prekäre Wohnkonstruktion) der Antis-Indianer in Biticaraya (Peru), Zeichnung von Riou, zur Illustration der Reise vom Pazifik zum Atlantik Eine Gruppe von Hazaras Ägypten und Nubien, Band I: Abessinische Sklaven ruhen in Korti-Nubien Das Spiel des Bechers oder das Spiel der Fliege Emir von Ilorin, Nigeria, 1925 Schule der Geiseln Ein armenisches Café, ein Ort der männlichen Geselligkeit, um Kaffee zu trinken und Pfeife zu rauchen, Gravur nach einer Zeichnung des Autors, die die Reise in Lazistan und Armenien von Theophile Deyrolles in 1869 illustriert, veröffentlicht in "Le tour du Ansicht eines Cafés in La Marsa (Tunis), Zeichnung von A.de Bar, zur Illustration einer Reise nach Tunis, 1859, von Amable Crapelet. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Persische Sufis, frühes 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etienne Antoine Eugene Ronjat

Jupiter (Zeus) gekrönt von Victoria - nach einem Fresko von Pompeji, erhoben von Nicolini Römischer Legionär Der Abschied von David und Jonathan, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Griechische Banditen und Hirten, Komplizen in den Bergen, Zeichnung von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte von Henri Belle: Reise nach Griechenland Henrietta von England, Schwester von König Karl II. Somalischer Krieger des Ouadan-Clans Die Marmeladen, auch genannt Das Familienfrühstück. Gemälde von Eugene Ronjat (1822-1912), Öl auf Leinwand, um 1860. Französische Kunst des 19. Jahrhunderts. Wiener Kunstmuseum (Isère). Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913), umgeben von seinen Generälen. Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Herkules und Omphale, aus einem pompejanischen Gemälde Empfang der Reisenden im Palast des Sultans von Soulou (oder Sulu) (Archipel der Philippinen), Mohammed Yamalul Alam. Gravur von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte Das Urteil Salomos, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Muslimische Gebete. Illustration von E. Ronjat, zur Geschichte Zeus von der Siegesgöttin gekrönt Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913). Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Chinesische Porträts
Mehr Werke von Etienne Antoine Eugene Ronjat anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etienne Antoine Eugene Ronjat

Jupiter (Zeus) gekrönt von Victoria - nach einem Fresko von Pompeji, erhoben von Nicolini Römischer Legionär Der Abschied von David und Jonathan, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Griechische Banditen und Hirten, Komplizen in den Bergen, Zeichnung von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte von Henri Belle: Reise nach Griechenland Henrietta von England, Schwester von König Karl II. Somalischer Krieger des Ouadan-Clans Die Marmeladen, auch genannt Das Familienfrühstück. Gemälde von Eugene Ronjat (1822-1912), Öl auf Leinwand, um 1860. Französische Kunst des 19. Jahrhunderts. Wiener Kunstmuseum (Isère). Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913), umgeben von seinen Generälen. Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Herkules und Omphale, aus einem pompejanischen Gemälde Empfang der Reisenden im Palast des Sultans von Soulou (oder Sulu) (Archipel der Philippinen), Mohammed Yamalul Alam. Gravur von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte Das Urteil Salomos, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Muslimische Gebete. Illustration von E. Ronjat, zur Geschichte Zeus von der Siegesgöttin gekrönt Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913). Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Chinesische Porträts
Mehr Werke von Etienne Antoine Eugene Ronjat anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 P.S. Krøyer Die Geburt der Venus (bearbeitet) Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Kohlenträger bei Mondlicht De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Mohnblumen in Argenteuil Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Emilie Flöge, 1902 Herbstlandschaft mit Booten Der Wanderer über dem Nebelmeer Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 P.S. Krøyer Die Geburt der Venus (bearbeitet) Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Kohlenträger bei Mondlicht De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Mohnblumen in Argenteuil Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Emilie Flöge, 1902 Herbstlandschaft mit Booten Der Wanderer über dem Nebelmeer Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch