support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Graburne, die Ödipus und die Sphinx darstellt (Alabaster) von Etruscan

Graburne, die Ödipus und die Sphinx darstellt (Alabaster)

(Funerary urn depicting Oedipus and the Sphinx (alabaster))


Etruscan

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  alabaster  ·  Bild ID: 241815

Kunst der Antike

Graburne, die Ödipus und die Sphinx darstellt (Alabaster) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erleichterung · weiblich · rätsel · frage · griechischer held · tragödie · lösung · antwort · monster · die pest von theben · geflügelt · geschnitzt · schnitzen · skulptur · Museo Guarnacci, Volterra, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Möbelplakette mit Relief eines Sphinx, um 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Gerahmte Plakette mit einer weiblichen Figur, aus Ägypten, spätes 3. bis frühes 4. Jahrhundert n. Chr. Teller mit Figuren, die Musikinstrumente spielen (Fragment) Möbelplakette mit einem widderköpfigen Sphinx, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Urne mit geschnitztem Relief eines Greifen (Stein) Griechische Kunst: Relief gewidmet Hermes und den Nymphen: das Quadriga von Echelos entführt Basil. 420-410 v. Chr. Athen, Nationalmuseum für Archäologie Löwen und Gladiatoren in der Arena Indische Kunst: Greif mit zwei Kriegern Nike tanzt, Fragment der Campana-Plakette, 1.-2. Jh. n. Chr. Kinderspiel Libyen, mythisches Tierdetail auf attischem Sarkophag (2. Jahrhundert n. Chr.) Votivrelief zur Erinnerung an einen Sieg im Viergespannrennen bei den Panathenäischen Spielen (Marmor) Griechischer Krieger kämpft gegen eine Amazone, 8.-5. Jahrhundert v. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Pinax verziert mit Sphinx mit doppelter ägyptischer Krone, die den Baum des Lebens schützt, Nekropole von Puig des Molins, Ibiza (Spanien) Post-restaurationspanel Nr. II vom äußeren Kanzel der Kathedrale von Prato, 1438 Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Marmorskulptur mit Symbolen der Evangelisten (Tetramorph) Griechische Kunst: „Die Geburt der Venus, die aus den Wellen kommt, unterstützt von den Stunden“ Aphrodite und Hermes auf einem von Eros und Psyche gezogenen Wagen, 470 v. Chr. Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Möbelplakette mit einem Greif in einer Blumenlandschaft, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Plakette mit Darstellung eines Greifs, Nimrud, Mesopotamien, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Ein Zentaur und ein Löwe, geschnitztes Kapitel in der Tribüne des Priorats Statue eines parthischen Reiters
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Möbelplakette mit Relief eines Sphinx, um 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Gerahmte Plakette mit einer weiblichen Figur, aus Ägypten, spätes 3. bis frühes 4. Jahrhundert n. Chr. Teller mit Figuren, die Musikinstrumente spielen (Fragment) Möbelplakette mit einem widderköpfigen Sphinx, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Urne mit geschnitztem Relief eines Greifen (Stein) Griechische Kunst: Relief gewidmet Hermes und den Nymphen: das Quadriga von Echelos entführt Basil. 420-410 v. Chr. Athen, Nationalmuseum für Archäologie Löwen und Gladiatoren in der Arena Indische Kunst: Greif mit zwei Kriegern Nike tanzt, Fragment der Campana-Plakette, 1.-2. Jh. n. Chr. Kinderspiel Libyen, mythisches Tierdetail auf attischem Sarkophag (2. Jahrhundert n. Chr.) Votivrelief zur Erinnerung an einen Sieg im Viergespannrennen bei den Panathenäischen Spielen (Marmor) Griechischer Krieger kämpft gegen eine Amazone, 8.-5. Jahrhundert v. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Pinax verziert mit Sphinx mit doppelter ägyptischer Krone, die den Baum des Lebens schützt, Nekropole von Puig des Molins, Ibiza (Spanien) Post-restaurationspanel Nr. II vom äußeren Kanzel der Kathedrale von Prato, 1438 Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Marmorskulptur mit Symbolen der Evangelisten (Tetramorph) Griechische Kunst: „Die Geburt der Venus, die aus den Wellen kommt, unterstützt von den Stunden“ Aphrodite und Hermes auf einem von Eros und Psyche gezogenen Wagen, 470 v. Chr. Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Möbelplakette mit einem Greif in einer Blumenlandschaft, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Plakette mit Darstellung eines Greifs, Nimrud, Mesopotamien, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Ein Zentaur und ein Löwe, geschnitztes Kapitel in der Tribüne des Priorats Statue eines parthischen Reiters
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Toteninsel, 1883 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Liebhaber der Sonne Eisenwalzwerk Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Studie für „Passage von Humaitá“ Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Die Ebene von Auvers, 1890 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erntearbeiter Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Toteninsel, 1883 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Liebhaber der Sonne Eisenwalzwerk Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Studie für „Passage von Humaitá“ Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Die Ebene von Auvers, 1890 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erntearbeiter Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch