support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lager der Truppen von Fort de Vincennes während der Reinigung der Quartiergebäude. Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“. Privatsammlung. von French School

Lager der Truppen von Fort de Vincennes während der Reinigung der Quartiergebäude. Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“. Privatsammlung.

(Camp of the troops of Fort de Vincennes during the cleanup of the quartering buildings. A newspaper. Engraving from 1880 in “La republique illustree”” private collection.)


French School

€ 124.8
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1047840

Kulturkreise

Lager der Truppen von Fort de Vincennes während der Reinigung der Quartiergebäude. Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“. Privatsammlung. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feier des Johannistages in Deutschland Brand des Flore-Pavillons in den Tuilerien in Paris. Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“, private Sammlung. Afrikanische Truppen ersticken Algerier in einer Höhle während der Eroberung des Territoriums von Regence Algier 1844-45 Nada die Lilie, von H. Rider Haggard Bombenanschlag in Barcelona: Bombe von einem Anarchisten auf den Marschall Arsenio Martinez Campos Anton geworfen Der Krieg, Lager der Korrespondenten der "Times" und "Illustrated London News" von Wölfen angegriffen (Stich) Ermordung von Olga Skobeleva (1823-1880), Mutter von Mikhail Dmitrievich Skobeleff (General Skobeleff oder Skobelev) (1843-1882), durch eine Gruppe von Dieben am 6. Juni Die Arbeiter verlegen Asphalt in der Nähe des Théâtre-Français (Comédie-Française) in den Straßen von Paris und führen die Arbeiten nachts durch. Gravur in "Le Monde Illustré" Léon Gambetta (1838-1882) begrüßt die Statue auf dem Place de la République in Paris. Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Menelik II., Kaiser von Äthiopien, im Lager von Adwa nach der Niederlage der italienischen Armee, Erster Italienisch-Äthiopischer Krieg Die Zerstörung von De Wets Geschützteam und die Rückeroberung eines der bei Stormberg verlorenen 15-Pfünder Johannisfeuer in den Bayerischen Alpen (Stich) Zum Gedenken an Théophile Gautier (1811-1872). Um eine Büste des Schriftstellers laufen die Figuren in Kostümen seiner Werke mit Traurigkeit und Würde, unter dem Blick eines Kindes, das Lorbeerkränze auf einem geflügelten Pferd reitet. Illustration von Alf Die Ermordung des Präsidenten der Republik Sadi Carnot (1837-1894) durch den italienischen Anarchisten Sante Caserio am 24. Juni Kinderlieder des 18. Jahrhunderts - Malbrough s Die Cholera in Kairo, die Menschen verlassen Boulak Das Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Illustration aus Eine Gruppe kannibalistischer Zigeuner in der Tschechoslowakei, aus Le Petit Journal, 1927 Beerdigungszeremonien: rituelle Einäscherung. Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in Erster Weltkrieg: Porträt von General Joseph Joffre (1852-1931) zu Pferd, dargestellt als Sieger auf dem Schlachtfeld von La Marne (September 1914). Illustration nach einem Gemälde von Constantine Font. Gravur aus "Le petit journal illustré" von 1931. Schlachten der britischen Armee, Busaco Einweihung des Hafens von Tunis, in Anwesenheit der französischen Minister Raymond Poincare (1860-1934) und Eugene Guerin (1849-1929). Gravur in „Le petit journal“ 10/06/1893. Sammlung Selva Methoden zur Verhütung der Pest, aus Le Petit Journal, 1898 Die Räumungen am Boulevard de la Villette: Arbeiter, die aus einer Pariser Stadt vertrieben wurden, müssen auf der Straße schlafen (S.D.F.). Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“, private Sammlung. Am Tag der Beerdigung von Felix Faure versuchte Paul Deroulede, General Roget gegen die Regierung zu mobilisieren, am 23. Februar. Der Eisenbahnunfall bei Thirsk, eine Nachtszene Der Krieg, vor Plewna; Nachtlager in der Nähe der großen Kanonen der vierten Division De la Marches Abschiedsbeleidigung Normannische Barone lauern Reisenden auf, 1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feier des Johannistages in Deutschland Brand des Flore-Pavillons in den Tuilerien in Paris. Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“, private Sammlung. Afrikanische Truppen ersticken Algerier in einer Höhle während der Eroberung des Territoriums von Regence Algier 1844-45 Nada die Lilie, von H. Rider Haggard Bombenanschlag in Barcelona: Bombe von einem Anarchisten auf den Marschall Arsenio Martinez Campos Anton geworfen Der Krieg, Lager der Korrespondenten der "Times" und "Illustrated London News" von Wölfen angegriffen (Stich) Ermordung von Olga Skobeleva (1823-1880), Mutter von Mikhail Dmitrievich Skobeleff (General Skobeleff oder Skobelev) (1843-1882), durch eine Gruppe von Dieben am 6. Juni Die Arbeiter verlegen Asphalt in der Nähe des Théâtre-Français (Comédie-Française) in den Straßen von Paris und führen die Arbeiten nachts durch. Gravur in "Le Monde Illustré" Léon Gambetta (1838-1882) begrüßt die Statue auf dem Place de la République in Paris. Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. Menelik II., Kaiser von Äthiopien, im Lager von Adwa nach der Niederlage der italienischen Armee, Erster Italienisch-Äthiopischer Krieg Die Zerstörung von De Wets Geschützteam und die Rückeroberung eines der bei Stormberg verlorenen 15-Pfünder Johannisfeuer in den Bayerischen Alpen (Stich) Zum Gedenken an Théophile Gautier (1811-1872). Um eine Büste des Schriftstellers laufen die Figuren in Kostümen seiner Werke mit Traurigkeit und Würde, unter dem Blick eines Kindes, das Lorbeerkränze auf einem geflügelten Pferd reitet. Illustration von Alf Die Ermordung des Präsidenten der Republik Sadi Carnot (1837-1894) durch den italienischen Anarchisten Sante Caserio am 24. Juni Kinderlieder des 18. Jahrhunderts - Malbrough s Die Cholera in Kairo, die Menschen verlassen Boulak Das Biwak vor der Schlacht von Bussaco, Illustration aus Eine Gruppe kannibalistischer Zigeuner in der Tschechoslowakei, aus Le Petit Journal, 1927 Beerdigungszeremonien: rituelle Einäscherung. Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in Erster Weltkrieg: Porträt von General Joseph Joffre (1852-1931) zu Pferd, dargestellt als Sieger auf dem Schlachtfeld von La Marne (September 1914). Illustration nach einem Gemälde von Constantine Font. Gravur aus "Le petit journal illustré" von 1931. Schlachten der britischen Armee, Busaco Einweihung des Hafens von Tunis, in Anwesenheit der französischen Minister Raymond Poincare (1860-1934) und Eugene Guerin (1849-1929). Gravur in „Le petit journal“ 10/06/1893. Sammlung Selva Methoden zur Verhütung der Pest, aus Le Petit Journal, 1898 Die Räumungen am Boulevard de la Villette: Arbeiter, die aus einer Pariser Stadt vertrieben wurden, müssen auf der Straße schlafen (S.D.F.). Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La république illustrée“, private Sammlung. Am Tag der Beerdigung von Felix Faure versuchte Paul Deroulede, General Roget gegen die Regierung zu mobilisieren, am 23. Februar. Der Eisenbahnunfall bei Thirsk, eine Nachtszene Der Krieg, vor Plewna; Nachtlager in der Nähe der großen Kanonen der vierten Division De la Marches Abschiedsbeleidigung Normannische Barone lauern Reisenden auf, 1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Schöne Prinzessin Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der Heuwagen Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Blühender Kirschbaum Sonnenuntergang über dem See Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Engel bringt das Gewünschte Der Schildkrötentrainer, 1906 Liegender weiblicher Akt Mädchen mit dem Perlenohrring Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Schöne Prinzessin Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der Heuwagen Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Blühender Kirschbaum Sonnenuntergang über dem See Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Engel bringt das Gewünschte Der Schildkrötentrainer, 1906 Liegender weiblicher Akt Mädchen mit dem Perlenohrring Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch