support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Dame von Montsoreau: Roman von Alexandre Dumas. Veröffentlichung 1890 von French School

Die Dame von Montsoreau: Roman von Alexandre Dumas. Veröffentlichung 1890

(The Lady of Montsoreau: Roman by Alexandre Dumas. Publication 1890)


French School

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1471961

Kulturkreise

Die Dame von Montsoreau: Roman von Alexandre Dumas. Veröffentlichung 1890 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zwei personen · 2 personen · zwei personen · 2 personen · 20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx jahrhundert · xx. jahrhundert · zwanzigstes jahrhundert · c20. · 20 20. xx xx. zwanzigsten jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx. 20. jahrhundert · anfang des 20. jahrhunderts · mitte des 20. jahrhunderts · priester · priester · klerus · geistlicher · religiöse orden · religiöse ordnung · religiöse rolle · religion · religiös · religionen · dumas alexandre sr. (1802-1870) · alexandre dumas · alexander vater (1802). -1870) · alexander senior (1802-1870) · alexander sr. (1802-1870) · schriftsteller · schriftsteller · autor · romanautor · der autor · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · europa · lebensmittel · werbung · mensch · französisch · literatur · essen · religiöser orden · getränk · imaginärer charakter · französisch · dumas · 2 Personen · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Pygmalion Illustration von Franz Hoffmanns Märchen „Märchen und Fabeln - Der fröhliche kleine Schneider“. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Papst Clemens V. und Philipp IV. der Schöne, König von Frankreich, beschlossen die Templer zu eliminieren Ein Arzt sagt einem Mann, was er essen soll Johannes Kepler (Keppler) (1571 - 1630) mit Tycho Brahe (1546-1601), Astronomen, Prag im Jahr 1600 - nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier, Barcelona 1881 Luther als Junker Jörg im Gasthaus von Jena mit Schweizer Studenten, 1522, 1936 Winzer Abendbrottisch, aus einem deutschen Manuskript, ca. 1650 König Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt den Komödianten und Dramatiker Jean Baptiste Poquelin genannt Molière (1622-1673) während eines Frühstücks in Anwesenheit des Hofes im Schloss von Versailles. Anonyme Illustration in Illustration für Eine empfindsame Reise von Laurence Sterne Der Hotelmeister serviert der Ogerin ein Kind. Illustration für „Dornröschen“ von Charles Perrault Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Interview von Garibaldi und General Cambriels in Saint Claude bei Besancon im Oktober 1870, Private Sammlung Der Pharisäer und der Zöllner Kepler und Tycho Brahe im Observatorium in Prag Eberhard schneidet das Tischtuch zwischen sich und seinem Sohn Ulrich in zwei Hälften, 1377, 1936 Interview von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich, und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, in Péronne im Oktober 1468. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Lange stand er am Fenster und blickte sehnsüchtig auf die Landschaft Marco Polo im Gefängnis Kaiser Albrecht I. von Habsburg studiert die Karte von Frankreich zur Zeit des Konflikts zwischen Papst Bonifatius VIII. und König Philipp IV. von Frankreich Ben Jonson (links) im Gespräch mit William Drummond Der Bildhauer Benvenuto Cellini am Hofe des Königs von Frankreich Franz I. Der Pharisäer und der Zöllner Geschichte Frankreichs: Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Anekdotische Geschichte des Essens: Erbsen und Bohnen. Karl der Große (742-814) fragt die Mönche der Abtei Saint Victor nach dem Rezept, die Erbsen auf bemerkenswerte Weise zubereiteten. Chromolithographie von Chocolate-Louit, Ende des 19. Jahrhunderts. Der König der Franken Karl der Große (742-814) spricht mit Alkuin (731-804), englischer Mönch aus York, Vorreiter der Schulreform, Aachen 782 Henry Wadsworth Longfellow Sing ein Lied von sechs Pence Spenser las den ersten Teil seines Buches Die Feenkönigin an Raleigh, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Der junge Ludwig XIII. (1601-1643), noch nicht König, wird von seinem Gouverneur nach dem Tod seines Vaters Heinrich IV. (1553-1610) bedient. Illustration
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Pygmalion Illustration von Franz Hoffmanns Märchen „Märchen und Fabeln - Der fröhliche kleine Schneider“. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Papst Clemens V. und Philipp IV. der Schöne, König von Frankreich, beschlossen die Templer zu eliminieren Ein Arzt sagt einem Mann, was er essen soll Johannes Kepler (Keppler) (1571 - 1630) mit Tycho Brahe (1546-1601), Astronomen, Prag im Jahr 1600 - nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier, Barcelona 1881 Luther als Junker Jörg im Gasthaus von Jena mit Schweizer Studenten, 1522, 1936 Winzer Abendbrottisch, aus einem deutschen Manuskript, ca. 1650 König Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt den Komödianten und Dramatiker Jean Baptiste Poquelin genannt Molière (1622-1673) während eines Frühstücks in Anwesenheit des Hofes im Schloss von Versailles. Anonyme Illustration in Illustration für Eine empfindsame Reise von Laurence Sterne Der Hotelmeister serviert der Ogerin ein Kind. Illustration für „Dornröschen“ von Charles Perrault Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Interview von Garibaldi und General Cambriels in Saint Claude bei Besancon im Oktober 1870, Private Sammlung Der Pharisäer und der Zöllner Kepler und Tycho Brahe im Observatorium in Prag Eberhard schneidet das Tischtuch zwischen sich und seinem Sohn Ulrich in zwei Hälften, 1377, 1936 Interview von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich, und Karl dem Kühnen, Herzog von Burgund, in Péronne im Oktober 1468. Liebig-Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Lange stand er am Fenster und blickte sehnsüchtig auf die Landschaft Marco Polo im Gefängnis Kaiser Albrecht I. von Habsburg studiert die Karte von Frankreich zur Zeit des Konflikts zwischen Papst Bonifatius VIII. und König Philipp IV. von Frankreich Ben Jonson (links) im Gespräch mit William Drummond Der Bildhauer Benvenuto Cellini am Hofe des Königs von Frankreich Franz I. Der Pharisäer und der Zöllner Geschichte Frankreichs: Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Anekdotische Geschichte des Essens: Erbsen und Bohnen. Karl der Große (742-814) fragt die Mönche der Abtei Saint Victor nach dem Rezept, die Erbsen auf bemerkenswerte Weise zubereiteten. Chromolithographie von Chocolate-Louit, Ende des 19. Jahrhunderts. Der König der Franken Karl der Große (742-814) spricht mit Alkuin (731-804), englischer Mönch aus York, Vorreiter der Schulreform, Aachen 782 Henry Wadsworth Longfellow Sing ein Lied von sechs Pence Spenser las den ersten Teil seines Buches Die Feenkönigin an Raleigh, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Der junge Ludwig XIII. (1601-1643), noch nicht König, wird von seinem Gouverneur nach dem Tod seines Vaters Heinrich IV. (1553-1610) bedient. Illustration
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Kumoi-Kirschbäume Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Gespenst eines Genies Blühender Garten im Frühling Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Pariser Straße; Regentag Weich Hart Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Kumoi-Kirschbäume Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Gespenst eines Genies Blühender Garten im Frühling Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Pariser Straße; Regentag Weich Hart Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch