support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue von Karl V. (1338-80), König von Frankreich, 1365-80 von French School

Statue von Karl V. (1338-80), König von Frankreich, 1365-80

(Statue of Charles V (1338-80) King of France, 1365-80 (see also 210386))


French School

€ 91.61
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 413040

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Karl V. (1338-80), König von Frankreich, 1365-80 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
skulptur · krone · zepter · männchen · porträt · mittelalter · gotik · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 91.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue des Heiligen Paulus Statue von Karl V. (1338-80) König von Frankreich, 1365-80 Edward der Bekenner (ca. 1003-66) Nische aus der Salviati-Kapelle König Childebert I (497-558) aus der Abtei Saint-Germain-des-Prés, ca. 1239-44 (Kalkstein) Statue aus dem Louvre Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 St. Peter, vom Château des Ducs de Bourbon, Chantelle, ca. 1500-03 Ein Bauer, ca. 1500 (polychromer Stein) Heiliger Kunibert, Bischof von Köln, frühes 16. Jahrhundert Hl. Wolfgang Ein König, möglicherweise Salomon, von der Westfassade der Notre-Dame de Corbeil, Essonne Darstellung der heiligen Katharina von Alexandria, die das Rad ihres Martyriums hält. Polychrome Holzstatue St. Germain, Bischof von Auxerre (polychromes Holz) Karl VI., König von Frankreich, aus dem Palais de Justice in Poitiers, Original Ende des 14. Jahrhunderts (Gipsabdruck) Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail) Jeanne de Bourbon (1338-77) 1365-80 St. Lukas, 1415 Sibylle von Tibur, vom Glockenturm. Marmorskulptur Effigien von Philippe III dem Kühnen und Philippe IV dem Schönen St. Louis (polychromer Stein) Heilige Reparata, von der ursprünglichen Fassade. Marmorskulptur Gotische Kunst: „Engel“ Holzskulptur. 13. Jahrhundert St. Clotilda Johannes der Täufer Gotische Kunst: Liegender König Heinrich II. von England (1133-1189) in der Abtei von Fontevrault (Fontevraud) (Maine et Loire) Heiliger Hubertus als Bischof. Holzskulptur Heiliger Jakobus der Ältere, ca. 1510 Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail) Heilige Susanna, 1629 (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue des Heiligen Paulus Statue von Karl V. (1338-80) König von Frankreich, 1365-80 Edward der Bekenner (ca. 1003-66) Nische aus der Salviati-Kapelle König Childebert I (497-558) aus der Abtei Saint-Germain-des-Prés, ca. 1239-44 (Kalkstein) Statue aus dem Louvre Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 St. Peter, vom Château des Ducs de Bourbon, Chantelle, ca. 1500-03 Ein Bauer, ca. 1500 (polychromer Stein) Heiliger Kunibert, Bischof von Köln, frühes 16. Jahrhundert Hl. Wolfgang Ein König, möglicherweise Salomon, von der Westfassade der Notre-Dame de Corbeil, Essonne Darstellung der heiligen Katharina von Alexandria, die das Rad ihres Martyriums hält. Polychrome Holzstatue St. Germain, Bischof von Auxerre (polychromes Holz) Karl VI., König von Frankreich, aus dem Palais de Justice in Poitiers, Original Ende des 14. Jahrhunderts (Gipsabdruck) Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail) Jeanne de Bourbon (1338-77) 1365-80 St. Lukas, 1415 Sibylle von Tibur, vom Glockenturm. Marmorskulptur Effigien von Philippe III dem Kühnen und Philippe IV dem Schönen St. Louis (polychromer Stein) Heilige Reparata, von der ursprünglichen Fassade. Marmorskulptur Gotische Kunst: „Engel“ Holzskulptur. 13. Jahrhundert St. Clotilda Johannes der Täufer Gotische Kunst: Liegender König Heinrich II. von England (1133-1189) in der Abtei von Fontevrault (Fontevraud) (Maine et Loire) Heiliger Hubertus als Bischof. Holzskulptur Heiliger Jakobus der Ältere, ca. 1510 Allegorische Figur der Kirche, die einen Kelch und das Labarum hält, ca. 1230 (Detail) Heilige Susanna, 1629 (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611 Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Kölnische Flasche dekoriert mit groteskem Gesicht, ca. 1600-50 Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Statue einer Schutzgöttin Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Teekanne, aus Boston, Massachusetts, 1740-60 Vajradhara Buddha Famille rose Sauciere und Deckel modelliert als Eichhörnchen, Chien Lung Periode (1736-95) Miniaturmosaik eines italienischen Platzes, wahrscheinlich Florenz, mit Bronzen und einer Reiterstatue, Mosaik von Gaffuri und Goldreliefs von Bilivelt Siegelring aus Tiryns (Gold) (Detail) Moses vom Grabmal Julius II, 1515, Marmor Statuette eines nackten Mädchens, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Großer Dolch und Scheide, möglicherweise gehörte Haider Ali (1722-82) Sultan von Mysore (Damaststahl)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtminiatur von Königin Anne von Dänemark (1574-1619) mit juwelenbesetztem Deckel, um 1611 Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Kölnische Flasche dekoriert mit groteskem Gesicht, ca. 1600-50 Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Statue einer Schutzgöttin Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Teekanne, aus Boston, Massachusetts, 1740-60 Vajradhara Buddha Famille rose Sauciere und Deckel modelliert als Eichhörnchen, Chien Lung Periode (1736-95) Miniaturmosaik eines italienischen Platzes, wahrscheinlich Florenz, mit Bronzen und einer Reiterstatue, Mosaik von Gaffuri und Goldreliefs von Bilivelt Siegelring aus Tiryns (Gold) (Detail) Moses vom Grabmal Julius II, 1515, Marmor Statuette eines nackten Mädchens, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Großer Dolch und Scheide, möglicherweise gehörte Haider Ali (1722-82) Sultan von Mysore (Damaststahl)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Häuser in München, 1908 Sonniger Weg Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Krumau Lisbeth Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Wiesen bei Greifswald Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Strandstudie Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Studie für „Passage von Humaitá“ Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Die Rosen des Heliogabalus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Häuser in München, 1908 Sonniger Weg Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Krumau Lisbeth Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Wiesen bei Greifswald Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Strandstudie Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Studie für „Passage von Humaitá“ Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Die Rosen des Heliogabalus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch