support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

St. Fiacre (gest. 670) 1841 von French School

St. Fiacre (gest. 670) 1841

(St. Fiacre (d.670) 1841 )


French School

€ 115.68
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1841  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 422378

Kulturkreise

St. Fiacre (gest. 670) 1841 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
einsiedler · mönch · gewohnheit · spaten · schaufel · rechen · gießkanne · krone · zepter · opfer · gärten · gartenarbeit · irisch · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.68
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Szene aus dem Konzil von Konstanz, aus Verhaftung von Prostituierten durch die Polizei in Paris, ca. 1759 Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Bertrand Du Guesclin erhielt den Groll, den er suchte, um Avignon zu behalten Bertrand du Guesclin überzeugt die Freien Kompanien zur Vereinigung Könige des Hauses Lancaster und York; König Heinrich IV, König Heinrich V, König Heinrich VI, König Eduard IV, König Eduard V, König Richard III Karl der Kühne, Herzog von Burgund, 15. Jahrhundert Ruth im Feld von Boaz, aus einer Bibel gedruckt von Edward Gover, 1870er Jahre Abelard lehrt Philosophie Georges Chastellain präsentiert sein Buch Der römische Kaiser Konstantin I. (272-337), nach seiner Taufe durch Papst Silvester, beschloss den Bau der Basilika des Heiligen Erlösers in Lateran (heute San Giovanni in Laterano), die 324 geweiht wurde, und nahm zwölf Körbe St. Fiacre (gest. 670) 1873 Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Pierre l Christus heilt den Taubstummen, aus Das Plenarium, 1517 Hübsche Bessie und ihre Verehrer Eine Szene aus „Hamlet“ von William Shakespeare - Chromolithographie, Ende 19. Jahrhundert Die Hinrichtung von Jan Hus oder einem seiner Priester auf dem Konzil von Konstanz, aus Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Numa Pompilius, legendärer zweiter König von Rom, gibt den heiligen Schild an die Priester des Mars zurück Religionsfreiheit während der Konsulatszeit Napoleons, Darstellung Napoleons, der auf das höchste Wesen zeigt, 1799 Das Leben von Martin Luther Giovanni da Fidanza, bekannt als Bonaventura (um 1217-1274) (San Bonaventura) erhielt den Kardinalshut. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Drei christliche und drei jüdische Gelehrte im Streit, Illustration aus Der Seelen-Wurzgarten Druiden pflücken Mistel, um 1900 (Illustration) Papst Martin V. überreicht Sigismund das symbolische Geschenk der Goldenen Rose auf dem Konzil von Konstanz, aus Reisender Buchhändler im antiken Griechenland. Chromolithographie, Liebig-Bild.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Szene aus dem Konzil von Konstanz, aus Verhaftung von Prostituierten durch die Polizei in Paris, ca. 1759 Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Bertrand Du Guesclin erhielt den Groll, den er suchte, um Avignon zu behalten Bertrand du Guesclin überzeugt die Freien Kompanien zur Vereinigung Könige des Hauses Lancaster und York; König Heinrich IV, König Heinrich V, König Heinrich VI, König Eduard IV, König Eduard V, König Richard III Karl der Kühne, Herzog von Burgund, 15. Jahrhundert Ruth im Feld von Boaz, aus einer Bibel gedruckt von Edward Gover, 1870er Jahre Abelard lehrt Philosophie Georges Chastellain präsentiert sein Buch Der römische Kaiser Konstantin I. (272-337), nach seiner Taufe durch Papst Silvester, beschloss den Bau der Basilika des Heiligen Erlösers in Lateran (heute San Giovanni in Laterano), die 324 geweiht wurde, und nahm zwölf Körbe St. Fiacre (gest. 670) 1873 Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Pierre l Christus heilt den Taubstummen, aus Das Plenarium, 1517 Hübsche Bessie und ihre Verehrer Eine Szene aus „Hamlet“ von William Shakespeare - Chromolithographie, Ende 19. Jahrhundert Die Hinrichtung von Jan Hus oder einem seiner Priester auf dem Konzil von Konstanz, aus Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Numa Pompilius, legendärer zweiter König von Rom, gibt den heiligen Schild an die Priester des Mars zurück Religionsfreiheit während der Konsulatszeit Napoleons, Darstellung Napoleons, der auf das höchste Wesen zeigt, 1799 Das Leben von Martin Luther Giovanni da Fidanza, bekannt als Bonaventura (um 1217-1274) (San Bonaventura) erhielt den Kardinalshut. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Drei christliche und drei jüdische Gelehrte im Streit, Illustration aus Der Seelen-Wurzgarten Druiden pflücken Mistel, um 1900 (Illustration) Papst Martin V. überreicht Sigismund das symbolische Geschenk der Goldenen Rose auf dem Konzil von Konstanz, aus Reisender Buchhändler im antiken Griechenland. Chromolithographie, Liebig-Bild.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Ursprung der Welt Das Pferdebad Lied der Engel, 1881 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Grenzen der Vernunft, 1927 Segelboote auf dem Wannsee Abtei im Eichwald Stehender männlicher Akt Fallendes Laub Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Le Lavandou
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Ursprung der Welt Das Pferdebad Lied der Engel, 1881 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Grenzen der Vernunft, 1927 Segelboote auf dem Wannsee Abtei im Eichwald Stehender männlicher Akt Fallendes Laub Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Le Lavandou
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch