support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Peter der Einsiedler (1050-1115) predigt während des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1095 von French School

Peter der Einsiedler (1050-1115) predigt während des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1095

(Peter the Hermit (1050-1115) preaching during the First Crusade in 1095 )


French School

€ 118.14
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1858  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 432256

Kulturkreise

Peter der Einsiedler (1050-1115) predigt während des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1095 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kreuzzüge · mönch · französischer religiöser führer · kreuzfahrer · kreuz · mann · porträt · kathedrale · kirchentreppe · portal · menschenmenge · gemeinde · marktplatz · inbrunst · 11. jh. · mittelalter · 12. jh. · religionskriege · krieg · 1. jh · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster Kreuzzug: die Belagerung und Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer unter der Führung von Gottfried von Bouillon (1058-1100) im Jahr 1099 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in "Nos Gires Nationales - Images" Hubert aus dem Heiligtum in Boisars geholt, 1232, aus Hubert de Burgh aus dem Heiligtum in Boisars, Frankreich, 1232 1864 geholt Johannes von Avila (1499-1569) beschuldigt der Häresie durch die Inquisition im 16. Jahrhundert. Illustration in „Mysterien der Inquisition und andere Geheimgesellschaften Spaniens“ von Victor de Fereal, Suberwick, Manuel Galo de Cuendias. Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug mit dem Ruf „Gott will es!“ Hubert aus dem Heiligtum bei Boisars geholt, 1232, 1864 Hinrichtung der Templer: Jacques de Molay, Großmeister des Templerordens, und mehrere seiner Gefährten werden der Häresie und Ausschweifungen beschuldigt und am 4. März hingerichtet Treffen von Richard II. und Henry Bolingbroke, bei dem Henry den Thron fordert, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London Karl V. (1358-80) der Weise überreicht sein Schwert an Duguesdin - Karl V. Le sage (1338-1380) überreicht feierlich das Schwert des Konnetabels Bertrand du Guesclin (1320-1380) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ PERKIN WARBECK (ca. 1474-1499) flämischer Hochstapler; gab sich als Richard, Herzog von York, zweiter Sohn von Edward IV, aus - Liest sein Geständnis vor der Westminster Hall, London Hubert aus dem Heiligtum von Boisars geholt Philippe I und Papst Urban II rufen 1095 zur Ersten Kreuzzug auf, aus Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Mord am Primas, 1170 Die Mönche von Christchurch vertrieben, 14. Juli 1207, aus Treffen von Richard II. und Henry Bollinbroke, bei dem Henry den Thron fordert Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Henry Bolingbroke fordert den Thron von Richard II. von England, Flint, Wales, 1399, 1864 Supplice des Templars (1314) - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Sciarra Colonna schlägt Papst Bonifatius VIII. ins Gesicht Die Krönung Karls des Großen - Krönung Karls des Großen (742-814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Tempelritter auf dem Schlachtfeld, ca. 1910 Die Mönche von Christchurch vertrieben Pierre l Jeanne d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster Kreuzzug: die Belagerung und Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer unter der Führung von Gottfried von Bouillon (1058-1100) im Jahr 1099 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in "Nos Gires Nationales - Images" Hubert aus dem Heiligtum in Boisars geholt, 1232, aus Hubert de Burgh aus dem Heiligtum in Boisars, Frankreich, 1232 1864 geholt Johannes von Avila (1499-1569) beschuldigt der Häresie durch die Inquisition im 16. Jahrhundert. Illustration in „Mysterien der Inquisition und andere Geheimgesellschaften Spaniens“ von Victor de Fereal, Suberwick, Manuel Galo de Cuendias. Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug mit dem Ruf „Gott will es!“ Hubert aus dem Heiligtum bei Boisars geholt, 1232, 1864 Hinrichtung der Templer: Jacques de Molay, Großmeister des Templerordens, und mehrere seiner Gefährten werden der Häresie und Ausschweifungen beschuldigt und am 4. März hingerichtet Treffen von Richard II. und Henry Bolingbroke, bei dem Henry den Thron fordert, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London Karl V. (1358-80) der Weise überreicht sein Schwert an Duguesdin - Karl V. Le sage (1338-1380) überreicht feierlich das Schwert des Konnetabels Bertrand du Guesclin (1320-1380) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ PERKIN WARBECK (ca. 1474-1499) flämischer Hochstapler; gab sich als Richard, Herzog von York, zweiter Sohn von Edward IV, aus - Liest sein Geständnis vor der Westminster Hall, London Hubert aus dem Heiligtum von Boisars geholt Philippe I und Papst Urban II rufen 1095 zur Ersten Kreuzzug auf, aus Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Mord am Primas, 1170 Die Mönche von Christchurch vertrieben, 14. Juli 1207, aus Treffen von Richard II. und Henry Bollinbroke, bei dem Henry den Thron fordert Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Henry Bolingbroke fordert den Thron von Richard II. von England, Flint, Wales, 1399, 1864 Supplice des Templars (1314) - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Sciarra Colonna schlägt Papst Bonifatius VIII. ins Gesicht Die Krönung Karls des Großen - Krönung Karls des Großen (742-814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Tempelritter auf dem Schlachtfeld, ca. 1910 Die Mönche von Christchurch vertrieben Pierre l Jeanne d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Ansicht von Delft Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Traum der Fischersfrau Der ruhige Fluss Liegender weiblicher Akt Stehender männlicher Akt Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Empor Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Weizenfeld mit Zypressen Eines der Familienmitglieder Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Mond über Landschaft Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Ansicht von Delft Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Traum der Fischersfrau Der ruhige Fluss Liegender weiblicher Akt Stehender männlicher Akt Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Empor Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Weizenfeld mit Zypressen Eines der Familienmitglieder Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Mond über Landschaft Kinderspiele
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch