support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abschnitt der Stadtmauer des rechten Seineufers in Paris, gebaut zwischen 1190 und 1209 auf Befehl von Philippe II. Auguste, spätes 18. Jahrhundert von French School

Abschnitt der Stadtmauer des rechten Seineufers in Paris, gebaut zwischen 1190 und 1209 auf Befehl von Philippe II. Auguste, spätes 18. Jahrhundert

(Section of the Paris right bank city wall constructed between 1190 and 1209 on the orders of Philippe II Auguste, late 18th century (wc on paper))


French School

€ 115.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  watercolour on paper  ·  Bild ID: 512942

Kulturkreise

Abschnitt der Stadtmauer des rechten Seineufers in Paris, gebaut zwischen 1190 und 1209 auf Befehl von Philippe II. Auguste, spätes 18. Jahrhundert von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
befestigung · philip augustus · kloster · kloster · kloster · kloster · jakobiner · dominikaner · parloir · bürger · hotel de ville · rathaus · rathaus · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rekonstruktion des Inneren einer Stadt, gebaut in kyklopischer Mauerwerk, mykenische Architektur L Konföderierte Befestigungen nördlich des Manassas Junction, aus Ward und Locks Illustrierter Weltgeschichte, veröffentlicht ca. 1882 Einnahme von Algier, französische Armee betritt die Kasbah, Illustration aus einem populären Almanach, 1831 Das Porta Turrionis oder Cavalleggeri, 1833 Tod von Jean Sylvain Bailly am 12. November 1793 durch die Guillotine Arabische Kämpfer beim Üben im Jemen, aus Description de l Ansicht und Plan der großen Moschee in Timbuktu, aus Journal dun voyage a Tombouctou von Rene Caillie, 1830 Die Konvulsionäre von Saint-Médard werden ins Gefängnis der Bastille gebracht, ca. 1730 Fest des Vizekönigs außerhalb der Mauern von Kanton, 1665 Stephan der Große vor dem Schloss von Niamtzo (Gravur) Wäscherinnen am Brunnen von Arethusa, veröffentlicht 1807 Wäscherinnen am Brunnen von Arethusa, aus Die Altertümer von Magna Graecia, veröffentlicht 1807 Die Eroberung Jerusalems durch Titus und seine Armee um 80 n. Chr. Stich aus dem 19. Jahrhundert. Französische Revolution: Die Militärtruppen des Marschfeldes ziehen am 12. Juli 1789 zum Place Louis XV Die spanische Siedlung Presidio in San Francisco, aus Französische Revolution von 1789: Avantgarde der Frauen auf dem Weg nach Versailles am 5. Oktober 1789 (Gravur) Französische Revolution: Niederlage von Passy (Pacy-sur-Eure) am 13. Juli 1793. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Erste der Französischen Revolution: Monsieur Charles Eugene de Lorraine, Prinz von Lambesc (1754-1825), betritt am 12. Juli 1789 mit einem Detachement der Royal German die Tuilerien, um die ersten Revolutionäre zu unterdrücken. Paris, Bibliothek des Instit Bethlehem, Israel, 1. Jahrhundert Die Stadt Tiong-Gi (Tiong Gi, Mali) mit ihren Befestigungen und Lehmhäusern. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte „Vom Niger zum Golf von Guinea“ von Hauptmann Louis Gustave Binger (1856-1936), veröffentlicht in Le Tour du monde Das Erschießungskommando, Tafel 12 aus Bibel von Royaumont, Altes Testament: Jerusalem wiederaufgebaut. Illustration von 1811 Pferdetraining für den Kavalleriedienst, aus Die Esplanade, Sansibar, aus Einzug von Heinrich IV. (1553-1610) in Paris, 22. März 1594 (Gravur) Verteidigung der Nationalversammlung auf dem Place du Carrousel, 12. Vendémiaire Jahr IV (4. Oktober 1795) Spanische Kampagne: Ein von den Franzosen befestigtes Gebäude in der Nähe von Valladolid Römische Kriegsführung. Verteidiger versuchen, Rammböcke zu deaktivieren
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rekonstruktion des Inneren einer Stadt, gebaut in kyklopischer Mauerwerk, mykenische Architektur L Konföderierte Befestigungen nördlich des Manassas Junction, aus Ward und Locks Illustrierter Weltgeschichte, veröffentlicht ca. 1882 Einnahme von Algier, französische Armee betritt die Kasbah, Illustration aus einem populären Almanach, 1831 Das Porta Turrionis oder Cavalleggeri, 1833 Tod von Jean Sylvain Bailly am 12. November 1793 durch die Guillotine Arabische Kämpfer beim Üben im Jemen, aus Description de l Ansicht und Plan der großen Moschee in Timbuktu, aus Journal dun voyage a Tombouctou von Rene Caillie, 1830 Die Konvulsionäre von Saint-Médard werden ins Gefängnis der Bastille gebracht, ca. 1730 Fest des Vizekönigs außerhalb der Mauern von Kanton, 1665 Stephan der Große vor dem Schloss von Niamtzo (Gravur) Wäscherinnen am Brunnen von Arethusa, veröffentlicht 1807 Wäscherinnen am Brunnen von Arethusa, aus Die Altertümer von Magna Graecia, veröffentlicht 1807 Die Eroberung Jerusalems durch Titus und seine Armee um 80 n. Chr. Stich aus dem 19. Jahrhundert. Französische Revolution: Die Militärtruppen des Marschfeldes ziehen am 12. Juli 1789 zum Place Louis XV Die spanische Siedlung Presidio in San Francisco, aus Französische Revolution von 1789: Avantgarde der Frauen auf dem Weg nach Versailles am 5. Oktober 1789 (Gravur) Französische Revolution: Niederlage von Passy (Pacy-sur-Eure) am 13. Juli 1793. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Erste der Französischen Revolution: Monsieur Charles Eugene de Lorraine, Prinz von Lambesc (1754-1825), betritt am 12. Juli 1789 mit einem Detachement der Royal German die Tuilerien, um die ersten Revolutionäre zu unterdrücken. Paris, Bibliothek des Instit Bethlehem, Israel, 1. Jahrhundert Die Stadt Tiong-Gi (Tiong Gi, Mali) mit ihren Befestigungen und Lehmhäusern. Gravur von Riou zur Illustration der Geschichte „Vom Niger zum Golf von Guinea“ von Hauptmann Louis Gustave Binger (1856-1936), veröffentlicht in Le Tour du monde Das Erschießungskommando, Tafel 12 aus Bibel von Royaumont, Altes Testament: Jerusalem wiederaufgebaut. Illustration von 1811 Pferdetraining für den Kavalleriedienst, aus Die Esplanade, Sansibar, aus Einzug von Heinrich IV. (1553-1610) in Paris, 22. März 1594 (Gravur) Verteidigung der Nationalversammlung auf dem Place du Carrousel, 12. Vendémiaire Jahr IV (4. Oktober 1795) Spanische Kampagne: Ein von den Franzosen befestigtes Gebäude in der Nähe von Valladolid Römische Kriegsführung. Verteidiger versuchen, Rammböcke zu deaktivieren
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Karnevalsabend Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Mädchen mit Kind Drachensteigen Stehendes Mädchen Danaë Jeanne d Sonnenblumen Die Milchmagd Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Madonna mit dem Spindelkorb
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Karnevalsabend Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Mädchen mit Kind Drachensteigen Stehendes Mädchen Danaë Jeanne d Sonnenblumen Die Milchmagd Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Madonna mit dem Spindelkorb
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch