support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus graviertem Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen von French School

Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus graviertem Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen

(Writing Desk decorated with Boulle-style marquetry of engraved brass inlaid with tortoiseshell, with gilt mounts (brass & tortoiseshell) (see also 77189))


French School

€ 110.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass and tortoiseshell  ·  Bild ID: 557196

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus graviertem Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
barock · sammlung graf harrach · schriftrollen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Schrank Schrank auf vergoldetem Ständer, geöffnet, ca. 1680 Chinesischer Export-Schreibtisch, frühes 18. Jahrhundert Japanischer Schrank mit Emaille-Einlagen, offen Damenschreibtisch, 1795-1810 Schrank, japanisch Mechanischer Schreibtisch, ca. 1760 Geschnitzter Beistelltisch, um 1720 Schreibtischschrank mit geöffnetem oberen Teil, um 1710 Chinesischer Export-Frisiertisch ca. 1780 (schwarzer Lack) Französische Regency-Kommode mit Bombé-Form und vergoldeten Beschlägen, 1720 Bombe-Kommode, Mitte des 18. Jahrhunderts Schreibtisch-Bücherregal, englisch, um 1700 Lackierter Queen Anne Schreibtisch mit gebauchten Seiten, frühes 18. Jahrhundert Doppeltüriger Schrank von Königin Anne mit geöffneten Türen Tisch mit Marmorplatte und Kugel- und Klauenfüßen, ca. 1720 George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten, um 1720 Dekorierter Schrank auf Ständer, zugeschrieben Gerard Dagly, Berliner Lackmeister, bekannt als orientalischer Kopist, ca. 1700 Louis XV Sekretär mit den Buchstaben B.V.R.B. gestempelt Japanischer Schrank auf Ständer, geöffnet Schrank auf vergoldetem Holzständer, ca. 1680 Kleiner Queen Anne Schreibtisch mit vergoldeten Beschlägen Schreibtisch Beistelltisch zugeschrieben J. Moore, um 1715 Kniehoher Schreibtisch, um 1710 Louis XV Stil Kommode, 1723-74 George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten und vergoldeten Beschlägen, um 1720 Schreibtisch mit Messingeinlagen und Beschlägen (Mahagoniholz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Schrank Schrank auf vergoldetem Ständer, geöffnet, ca. 1680 Chinesischer Export-Schreibtisch, frühes 18. Jahrhundert Japanischer Schrank mit Emaille-Einlagen, offen Damenschreibtisch, 1795-1810 Schrank, japanisch Mechanischer Schreibtisch, ca. 1760 Geschnitzter Beistelltisch, um 1720 Schreibtischschrank mit geöffnetem oberen Teil, um 1710 Chinesischer Export-Frisiertisch ca. 1780 (schwarzer Lack) Französische Regency-Kommode mit Bombé-Form und vergoldeten Beschlägen, 1720 Bombe-Kommode, Mitte des 18. Jahrhunderts Schreibtisch-Bücherregal, englisch, um 1700 Lackierter Queen Anne Schreibtisch mit gebauchten Seiten, frühes 18. Jahrhundert Doppeltüriger Schrank von Königin Anne mit geöffneten Türen Tisch mit Marmorplatte und Kugel- und Klauenfüßen, ca. 1720 George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten, um 1720 Dekorierter Schrank auf Ständer, zugeschrieben Gerard Dagly, Berliner Lackmeister, bekannt als orientalischer Kopist, ca. 1700 Louis XV Sekretär mit den Buchstaben B.V.R.B. gestempelt Japanischer Schrank auf Ständer, geöffnet Schrank auf vergoldetem Holzständer, ca. 1680 Kleiner Queen Anne Schreibtisch mit vergoldeten Beschlägen Schreibtisch Beistelltisch zugeschrieben J. Moore, um 1715 Kniehoher Schreibtisch, um 1710 Louis XV Stil Kommode, 1723-74 George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten und vergoldeten Beschlägen, um 1720 Schreibtisch mit Messingeinlagen und Beschlägen (Mahagoniholz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Diane de Poitiers (1499-1566) als Diana auf einem Hirsch (Marmor und Bronze) Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Diana auf einem Hirsch reitend Glyph der Stadt Copan auf der Hieroglyphentreppe, Spätklassische Periode (600-900) ca. 760 n. Chr. Copan, Stela N, Westseite, Spätklassische Periode, 764 n. Chr. Der Denker (Le Penseur) (Bronze) Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Die Euthydikos Kore, von der Akropolis, ca. 490 v. Chr. Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Groteske abstrakte Figur, 1923 Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Statue des Heiligen Longinus an der Basis der vier Säulen, die die Kuppel stützen, 1631-38 Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Kopf einer Frau, Fragment einer Statue aus Keros, Frühkykladische II Periode, ca. 2700-2400 v. Chr. Maske von einem Paradehelm, aus Hirchova, Rumänien
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Diane de Poitiers (1499-1566) als Diana auf einem Hirsch (Marmor und Bronze) Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Diana auf einem Hirsch reitend Glyph der Stadt Copan auf der Hieroglyphentreppe, Spätklassische Periode (600-900) ca. 760 n. Chr. Copan, Stela N, Westseite, Spätklassische Periode, 764 n. Chr. Der Denker (Le Penseur) (Bronze) Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Die Euthydikos Kore, von der Akropolis, ca. 490 v. Chr. Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Groteske abstrakte Figur, 1923 Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Statue des Heiligen Longinus an der Basis der vier Säulen, die die Kuppel stützen, 1631-38 Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Kopf einer Frau, Fragment einer Statue aus Keros, Frühkykladische II Periode, ca. 2700-2400 v. Chr. Maske von einem Paradehelm, aus Hirchova, Rumänien
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Heuernte Ritter, Tod und Teufel, 1513 Melancholie, 1514 Mandelblüte Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Der Kuss König des Waldes, 1878 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Nachtschwärmer Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Frau bei Morgendämmerung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Heuernte Ritter, Tod und Teufel, 1513 Melancholie, 1514 Mandelblüte Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Der Kuss König des Waldes, 1878 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Nachtschwärmer Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Frau bei Morgendämmerung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch