support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Theateraufführung: „Jean Beaudry“ von Auguste Vacquerie (1819-1895). 4. Akt. Paris, Théâtre Français (Comédie Française). Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. von French School

Theateraufführung: „Jean Beaudry“ von Auguste Vacquerie (1819-1895). 4. Akt. Paris, Théâtre Français (Comédie Française). Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung.

(Theatrical representation: “” Jean Beaudry”” by Auguste Vacquerie (1819-1895). 4th act. Paris, Theatre Francais (Comedie Francaise). Engraving from 1880 in “La republique illustree”” private collection.)


French School

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 915738

Kulturkreise

Theateraufführung: „Jean Beaudry“ von Auguste Vacquerie (1819-1895). 4. Akt. Paris, Théâtre Français (Comédie Française). Gravur von 1880 in „La république illustrée“ private Sammlung. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · frau · bianchetticor · theater · komiker · frankreich · französische komödien · französisch · komiker · französisch · mensch · gravur · paris · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Theateraufführung: Der Beichtvater Mons Cocle und Del Carretto, Minister von Ferdinand II Die Deputation, London und Dublin vor der Königin, ca. 1840er Jahre, 1900 Handschlag zwischen Elisabeth de Mac Mahon (1834-1900) und der österreichischen Kaiserin Elisabeth de Wittelsbach (1837-1898) (Sissi) während des Besuchs des Präsidenten der Französischen Republik Patrice de Mac-Mahon (1808-1893) in Österreich. 1875. Gravu Theateraufführung des „Duc Job“ (Akt IV, letzte Szene) von Leon Laya (1811-1872). Paris, Comedie Francaise Völlerei Musik zu Hause Napoleon Bonaparte wird zum Kaiser der Franzosen in Saint-Cloud ausgerufen, 18. Mai 1804, 1882-1884 Théâtre Français am 25. Januar Spiritistisches Treffen in einem Pariser Salon Charlotte Corday (1768-1793) verhört von François Chabot (1756-1794) - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlung Karikatur, die eine elegante Soirée in einem viktorianischen Haus zeigt Der Salon von Adolphe Thiers (1797-1877) im Chalet Cordier de Trouville Krönung von König Radama II. von Madagaskar (1829-1863) durch den französischen katholischen Priester Jouen Der Graf von Riverolles, Francine, Stanislas de Grandredon, Therese Smith und Henri de Simeux, Charaktere des Stücks „Francillon“, Komödie von Alexandre Dumas (1824-1895), gespielt an der Comédie-Française (1887) in Paris. Gravur in „Le monde illustré“ Theateraufführung: „The merchant of his honor“ von Jules Duval. Akt IV, letzte Szene. Paris, Theatre de Cluny Besuch von Sophie von Württemberg (1818-1879), Königin der Niederlande, in Paris Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Besuch des Schahs von Persien in Frankreich Erfahrung von telefonischen Übertragungen ohne Empfänger gemacht bei der „Societe de Physique“ in Paris, 16. April Theatre de l Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Comédie Française: Ansicht des Künstlerfoyers mit den Komödianten François-Joseph Talma (1763-1826) und Anne Boutet, genannt Mademoiselle Mars (1779-1847), französische Komödiantin. Gravur von 1867-1868. Empfang des Präsidenten der Republik Adolphe Thiers im Palais de l Theateraufführung: „Das System Ribadier“, Vaudeville von Georges Feydeau (1862-1921) und Maurice Hennequin (1863-1926) im Théâtre du Palais-Royal in Paris. Gravur in „Le monde illustré“ von 1892. Private Sammlung. Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Mignon, Akt III Szene viii (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Theateraufführung: Der Beichtvater Mons Cocle und Del Carretto, Minister von Ferdinand II Die Deputation, London und Dublin vor der Königin, ca. 1840er Jahre, 1900 Handschlag zwischen Elisabeth de Mac Mahon (1834-1900) und der österreichischen Kaiserin Elisabeth de Wittelsbach (1837-1898) (Sissi) während des Besuchs des Präsidenten der Französischen Republik Patrice de Mac-Mahon (1808-1893) in Österreich. 1875. Gravu Theateraufführung des „Duc Job“ (Akt IV, letzte Szene) von Leon Laya (1811-1872). Paris, Comedie Francaise Völlerei Musik zu Hause Napoleon Bonaparte wird zum Kaiser der Franzosen in Saint-Cloud ausgerufen, 18. Mai 1804, 1882-1884 Théâtre Français am 25. Januar Spiritistisches Treffen in einem Pariser Salon Charlotte Corday (1768-1793) verhört von François Chabot (1756-1794) - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlung Karikatur, die eine elegante Soirée in einem viktorianischen Haus zeigt Der Salon von Adolphe Thiers (1797-1877) im Chalet Cordier de Trouville Krönung von König Radama II. von Madagaskar (1829-1863) durch den französischen katholischen Priester Jouen Der Graf von Riverolles, Francine, Stanislas de Grandredon, Therese Smith und Henri de Simeux, Charaktere des Stücks „Francillon“, Komödie von Alexandre Dumas (1824-1895), gespielt an der Comédie-Française (1887) in Paris. Gravur in „Le monde illustré“ Theateraufführung: „The merchant of his honor“ von Jules Duval. Akt IV, letzte Szene. Paris, Theatre de Cluny Besuch von Sophie von Württemberg (1818-1879), Königin der Niederlande, in Paris Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Besuch des Schahs von Persien in Frankreich Erfahrung von telefonischen Übertragungen ohne Empfänger gemacht bei der „Societe de Physique“ in Paris, 16. April Theatre de l Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Comédie Française: Ansicht des Künstlerfoyers mit den Komödianten François-Joseph Talma (1763-1826) und Anne Boutet, genannt Mademoiselle Mars (1779-1847), französische Komödiantin. Gravur von 1867-1868. Empfang des Präsidenten der Republik Adolphe Thiers im Palais de l Theateraufführung: „Das System Ribadier“, Vaudeville von Georges Feydeau (1862-1921) und Maurice Hennequin (1863-1926) im Théâtre du Palais-Royal in Paris. Gravur in „Le monde illustré“ von 1892. Private Sammlung. Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Mignon, Akt III Szene viii (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Häuser in München, 1908 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Sonne Erlöser. Aus der Deisus-Reihe An Bord eines Segelschiffs Der Bücherwurm Rosen, 1890 Eisvogel am Wasser Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der junge Bacchus, ca. 1589 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Genesende Eisenwalzwerk Der Greifswalder Markt Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Häuser in München, 1908 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Sonne Erlöser. Aus der Deisus-Reihe An Bord eines Segelschiffs Der Bücherwurm Rosen, 1890 Eisvogel am Wasser Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der junge Bacchus, ca. 1589 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Genesende Eisenwalzwerk Der Greifswalder Markt Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch