support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Barbareninvasionen - Attila und Papst Leo I. der Große, Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts von French School

Barbareninvasionen - Attila und Papst Leo I. der Große, Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts

(Barbarian invasions - Attila and Saint Leon I the Great (440-461): the barbarian Attila, leader of the Huns people, meets Pope Saint Leon the Great who managed to convince him to spare Italy. Chromolithography of the late 19th century)


French School

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 920197

Kulturkreise

Barbareninvasionen - Attila und Papst Leo I. der Große, Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf seiner zweiten Reise nach Italien 1158, überquert den Fluss Adda und trifft die Menschen von Lodi Krieg der Albigenser - Eroberung von Béziers "Tötet alles, Gott wird die Seinen erkennen" (Innozenz III.) Heinrich III. und die Barone Heimkehr von Eberhard von Württemberg nach der Schlacht von Döffingen, 1388, 1936 König Dagobert I. (605-639), Merowingerkönig der Franken, legt 629 bis 634 den Grundstein der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Saint Eloi. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Historische Episoden berühmter Städte: Rudolf von Habsburg (Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches 1218-1291) nahm Wien in Besitz (1276). Rudolf I. war König der Römer und durch die Einnahme der Stadt Wien begründete er die Macht der Habsburger. Chromoli Sciarra Colonna schlägt Papst Bonifatius VIII. ins Gesicht Heinrich II (1519 - 1559). Verbündet mit den deutschen Fürsten gegen Karl V., dessen Despotismus sie empört hatte, eroberte er Toul, Metz und Verdun und übernahm so 1552 die Drei Bistümer. Der Mord an St. Thomas Becket Die Landung in Damiette Heinrich III. und die Barone, ca. 1850 Der Tod von Saint Louis (Louis IX) (1214/1215-1270) in Tunis. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Richard übernimmt das Kommando der Rebellen, 1381 Gott will es! Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Richard übernimmt das Kommando der Rebellen im Bauernaufstand Papst Adrian I. trifft Karl den Großen, Miniatur aus den Philipp August vor der Schlacht von Bouvines am 27. Juli Bernhard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger, in Vézelay in Burgund am 31. März 1146. (St. Bernard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vé Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Karl I. von Sizilien Matthias Corvinus und George Podiebrad im Lager vor Spielberg, 1890 Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Die Reliquien der Sainte Genevieve (422-502), Schutzpatronin von Paris, werden durch die Straßen von Paris transportiert. Chromolithographie um 1890 Die Gemeinde von Vézelay (1153): der Abt Pons, der Graf von Nevers und die Magistrate von Vézelay vor Ludwig VII. in Moret, nahe dem Wald von Fontainebleau, entscheiden über das Verschwinden der Gemeinde. Chromolithographie der Serie „Patriotische Erziehun Eduard der Bekenner beobachtet den Bau der Westminster Abbey, ca. 1050, ca. 1920 Saint Louis kommt vor Damiette an - Eroberung der ägyptischen Stadt durch die Kreuzfahrer am 6. Juni König von Frankreich Karl VIII. (1470-1498) betritt Neapel, Italien, am 22. Februar. Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf seiner zweiten Reise nach Italien 1158, überquert den Fluss Adda und trifft die Menschen von Lodi Krieg der Albigenser - Eroberung von Béziers "Tötet alles, Gott wird die Seinen erkennen" (Innozenz III.) Heinrich III. und die Barone Heimkehr von Eberhard von Württemberg nach der Schlacht von Döffingen, 1388, 1936 König Dagobert I. (605-639), Merowingerkönig der Franken, legt 629 bis 634 den Grundstein der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Saint Eloi. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Historische Episoden berühmter Städte: Rudolf von Habsburg (Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches 1218-1291) nahm Wien in Besitz (1276). Rudolf I. war König der Römer und durch die Einnahme der Stadt Wien begründete er die Macht der Habsburger. Chromoli Sciarra Colonna schlägt Papst Bonifatius VIII. ins Gesicht Heinrich II (1519 - 1559). Verbündet mit den deutschen Fürsten gegen Karl V., dessen Despotismus sie empört hatte, eroberte er Toul, Metz und Verdun und übernahm so 1552 die Drei Bistümer. Der Mord an St. Thomas Becket Die Landung in Damiette Heinrich III. und die Barone, ca. 1850 Der Tod von Saint Louis (Louis IX) (1214/1215-1270) in Tunis. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Richard übernimmt das Kommando der Rebellen, 1381 Gott will es! Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug (1095 - 1099) Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Richard übernimmt das Kommando der Rebellen im Bauernaufstand Papst Adrian I. trifft Karl den Großen, Miniatur aus den Philipp August vor der Schlacht von Bouvines am 27. Juli Bernhard von Clairvaux (San Bernardo di Chiaravalle) predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger, in Vézelay in Burgund am 31. März 1146. (St. Bernard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vé Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Karl I. von Sizilien Matthias Corvinus und George Podiebrad im Lager vor Spielberg, 1890 Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Die Reliquien der Sainte Genevieve (422-502), Schutzpatronin von Paris, werden durch die Straßen von Paris transportiert. Chromolithographie um 1890 Die Gemeinde von Vézelay (1153): der Abt Pons, der Graf von Nevers und die Magistrate von Vézelay vor Ludwig VII. in Moret, nahe dem Wald von Fontainebleau, entscheiden über das Verschwinden der Gemeinde. Chromolithographie der Serie „Patriotische Erziehun Eduard der Bekenner beobachtet den Bau der Westminster Abbey, ca. 1050, ca. 1920 Saint Louis kommt vor Damiette an - Eroberung der ägyptischen Stadt durch die Kreuzfahrer am 6. Juni König von Frankreich Karl VIII. (1470-1498) betritt Neapel, Italien, am 22. Februar. Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Teppichhändler Der Apfelbaum Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Polyphon gefasstes Weiß Bär im Schnee, 1940 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Der Traum Pandemonium, 1841 Mandelblüte Allee bei Arles mit Häusern Bauerngarten mit Sonnenblumen Fischblut Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Teppichhändler Der Apfelbaum Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Polyphon gefasstes Weiß Bär im Schnee, 1940 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Der Traum Pandemonium, 1841 Mandelblüte Allee bei Arles mit Häusern Bauerngarten mit Sonnenblumen Fischblut Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch