support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Aix-les-Bains - Savoyen - der römische Bogen von Campanus - Gravur in „La France illustrée: Geographie, Geschichte, Verwaltung, Statistik“ von V.A. Malt-Brown. 1884 von French School

Aix-les-Bains - Savoyen - der römische Bogen von Campanus - Gravur in „La France illustrée: Geographie, Geschichte, Verwaltung, Statistik“ von V.A. Malt-Brown. 1884

(Aix les bains - Aix-les-Bains - Savoy - l'arc roman de Campanus - engraving in “La France illustree: geography, history, administration statistique” by V.A. Malt-Brown. 1884)


French School

€ 109.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 930862

Kulturkreise

Aix-les-Bains - Savoyen - der römische Bogen von Campanus - Gravur in „La France illustrée: Geographie, Geschichte, Verwaltung, Statistik“ von V.A. Malt-Brown. 1884 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · kunst · gravur · architektur · französisch · tür · römisches reich · geographie · antikes rom · untergang · außenansicht · französisch · rhône-alpen · rhône-alpen · frankreich · 1. 1. 1. jahrhundert · savoyen (73) · gebäude · altertum · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Außenansicht des Palmspielzimmers des Prinzen Imperial in den Tuilerien, Paris Hof der Bank of England, 1897 L Zentralhallen in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „La France illustrée: géographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Das Feuillants-Kloster, der Treffpunkt des Feuillants-Clubs, einer royalistischen politischen Organisation während der Französischen Revolution. Gravur von 1889. Private Sammlung Abtei Hautecombe - Savoyen - Gravur in „La France illustree: geographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Das Théâtre de la Porte Saint-Martin in Paris im Jahr 1873 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Orangerie du Luxembourg zur Erweiterung der Rue Soufflot. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 276 vom 26. Juli 1862 Neue Gebäude der Tuilerien am Place du Carrousel - Le nouveau Louvre - Fassade zur Place du Carrousel und Salle des États - Gravur von 1869 Ansicht des ehemaligen Gefängnisses La Force, Rue du Roi de Sicile in Paris im 19. Jahrhundert, Gravur, Private Sammlung Das Bayreuther Modelltheater, auf Initiative von Richard Wagner erbaut und 1876 eingeweiht Altes Salzlager in Paris, Rue Saint Germain-l Paris, Ile-de-France, Frankreich - Kirche Saint-Eustache (19. Jahrhundert) Der italienische Spaziergang, Vauxhall Gardens, ca. 1878 Der Wiederaufbau von St. Pauls Sühnekapelle auf dem Platz Louis XVI in Paris, Gravur nach einer Zeichnung von Delannoy, in „L Paris - Gefängnis La Petite Roquette (Gefängnis für Frauen und Jugendliche) Lyon: Das Große Theater - Gravur in „La France illustrée: géographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Unbekanntes Bild Der Gartenbau und das Ausstellungsgebäude, ca. 1876 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Blick auf die Barriere du Combat und die Verlängerungsarbeiten der Rue Magnan, 1868. Gravur in Ansicht der Ruinen des Hôtel-Dieu nach dem Brand von 1772, nach einer zeitgenössischen Zeichnung von M. Baron Pichon Pavillon der Schönen Künste, Emilianische Ausstellung, San Michele in Bosco, Bologna Saint Quentin (Saint-Quentin) Departement Aisne - Gravur in La Scala in Mailand - Ansicht des Theaters La Scala in Mailand, Italien - (Teatro alla Scala Milano) - 1837 Ansicht des Conservatoire des Arts et Metiers (Cnam) in Paris, Rue Saint Martin in Paris - (Ansicht auf das Konservatorium der Künste und Handwerke in Paris - Gravur in „Dictionnaire populaire illustrious“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Ansicht des Palais des Thermes von Paris, aufgenommen in den Gärten des Hôtel de Cluny Clerkenwell Green im Jahr 1789 Das Museum, Berlin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Außenansicht des Palmspielzimmers des Prinzen Imperial in den Tuilerien, Paris Hof der Bank of England, 1897 L Zentralhallen in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „La France illustrée: géographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Das Feuillants-Kloster, der Treffpunkt des Feuillants-Clubs, einer royalistischen politischen Organisation während der Französischen Revolution. Gravur von 1889. Private Sammlung Abtei Hautecombe - Savoyen - Gravur in „La France illustree: geographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Das Théâtre de la Porte Saint-Martin in Paris im Jahr 1873 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Orangerie du Luxembourg zur Erweiterung der Rue Soufflot. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 276 vom 26. Juli 1862 Neue Gebäude der Tuilerien am Place du Carrousel - Le nouveau Louvre - Fassade zur Place du Carrousel und Salle des États - Gravur von 1869 Ansicht des ehemaligen Gefängnisses La Force, Rue du Roi de Sicile in Paris im 19. Jahrhundert, Gravur, Private Sammlung Das Bayreuther Modelltheater, auf Initiative von Richard Wagner erbaut und 1876 eingeweiht Altes Salzlager in Paris, Rue Saint Germain-l Paris, Ile-de-France, Frankreich - Kirche Saint-Eustache (19. Jahrhundert) Der italienische Spaziergang, Vauxhall Gardens, ca. 1878 Der Wiederaufbau von St. Pauls Sühnekapelle auf dem Platz Louis XVI in Paris, Gravur nach einer Zeichnung von Delannoy, in „L Paris - Gefängnis La Petite Roquette (Gefängnis für Frauen und Jugendliche) Lyon: Das Große Theater - Gravur in „La France illustrée: géographie, histoire, administration statistique“ von V.A. Malt-Brown. 1884 Unbekanntes Bild Der Gartenbau und das Ausstellungsgebäude, ca. 1876 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Blick auf die Barriere du Combat und die Verlängerungsarbeiten der Rue Magnan, 1868. Gravur in Ansicht der Ruinen des Hôtel-Dieu nach dem Brand von 1772, nach einer zeitgenössischen Zeichnung von M. Baron Pichon Pavillon der Schönen Künste, Emilianische Ausstellung, San Michele in Bosco, Bologna Saint Quentin (Saint-Quentin) Departement Aisne - Gravur in La Scala in Mailand - Ansicht des Theaters La Scala in Mailand, Italien - (Teatro alla Scala Milano) - 1837 Ansicht des Conservatoire des Arts et Metiers (Cnam) in Paris, Rue Saint Martin in Paris - (Ansicht auf das Konservatorium der Künste und Handwerke in Paris - Gravur in „Dictionnaire populaire illustrious“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Allonier Ansicht des Palais des Thermes von Paris, aufgenommen in den Gärten des Hôtel de Cluny Clerkenwell Green im Jahr 1789 Das Museum, Berlin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Sämann bei untergehender Sonne Tiefland Abendmahl in Emmaus Sadko Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Mohnfeld, 1873 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Briefbote im Rosenthal Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Segelboote auf dem Wannsee Esszimmer am Garten, 1934-35 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Seerosen, die Wolke, 1903 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Sämann bei untergehender Sonne Tiefland Abendmahl in Emmaus Sadko Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Mohnfeld, 1873 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Briefbote im Rosenthal Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Segelboote auf dem Wannsee Esszimmer am Garten, 1934-35 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Seerosen, die Wolke, 1903 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch