support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Raree-Show in Lin-sin-choo, China, ca. 1843 von G. Paterson

Raree-Show in Lin-sin-choo, China, ca. 1843

(Raree show at Lin-sin-choo, China, c1843.)


G. Paterson

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1843  ·  engraving  ·  Bild ID: 757381

Nicht klassifizierte Künstler

Raree-Show in Lin-sin-choo, China, ca. 1843 von G. Paterson. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
straße · leute · mann · mann · männer · musik · straße · künste · land · spielen · unterhaltung · publikum · china · chinesisch · kerl · besetzung · aufpassen · allee · leistung · ausführender · erscheinen · unterhalter · position · jahrhundert · musikinstrument · beruf · unterhalten · flöte · durchführen von von künsten · einfarbig · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · engraving · thomas allom · allom · thomas · t allom · g paterson · paterson · g · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chinesisches mechanisches Theater (Gravur) Raree Show in Lin-Sin-Choo, aus Begräbnis von Ludwig XIV. im Jahr 1715. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Ein Wanderarzt in Tien-sing, 1843 Bestrafung mit Tcha oder Cangue (Holzjoch oder Pranger), Gravur von Thomas Allom (1804-1872) aus Japanische Prediger in der Toranga-Pagode, Gottheit Japans Leben in China im 19. Jahrhundert: Außengastronomie Ein Mandarin in einer Sänfte, Illustration aus einer Beschreibung der Gesandtschaften nach China, 1690 Ein japanischer Prediger Ein Usurpator gesteinigt, veröffentlicht 1672 Reisverkäufer an der Militärstation von Tong-Chang-Too, China Christenverfolgung: Vorbereitungen für das Martyrium des französischen Missionars Augustus Chapdelaine (1814-1856) in Sy-lin-hien in China am 27. Februar Chinesische Schattenspiele (Gravur) Tempel des Buddha, Kanton, China, 1843 Folter, die Pater Auguste Chapdelaine (1814-1856) erlitt; katholischer Priester und Missionar in China, Provinz Quang-si Grillenwettkampf in Peking, China. Gravur in „The Youth Journal“ Ein mobiles Theater chinesischer Schatten auf einem Spaziergang bei Peking. Zeichnung von Vaumort zur Illustration der Reise von Shanghai nach Moskau 1859-1862 von M. de Bourboulon, französischer Minister in China. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeb Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Chinesisches Gericht, Kanton, China, frühes 20. Jahrhundert Jesuiten mit niederländischen und portugiesischen Kaufleuten am Hof des japanischen Kaisers, Illustration aus A Memorable Embassy to the Emperor of Japan von Arnold Montanus, veröffentlicht in London 1670 Les Missionnaires Chanson de Beranger in „Oeuvres complètes“ (1834) von Pierre Jean de Beranger (1780-1857), französischer Dichter und Liedermacher Chinesische Botschaft an ausländische Mächte, 1868 Chinesische Katzenhändler, 19. Jahrhundert Die Taufe des Buddha, ein jährliches Fest, das am 8. Tag des 4. Monats stattfindet, Gläubige begießen die für den Anlass vor den Tempeln ausgestellte Bronzestatue des Buddha. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, von Aime Humbert, Min Verfolgung der Christen in Japan, ca. 1680 (Stich) Die Krise in China Verbrennung des toten Körpers eines Lama, um 1802 Der japanische Prediger, graviert von R. Young, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chinesisches mechanisches Theater (Gravur) Raree Show in Lin-Sin-Choo, aus Begräbnis von Ludwig XIV. im Jahr 1715. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Ein Wanderarzt in Tien-sing, 1843 Bestrafung mit Tcha oder Cangue (Holzjoch oder Pranger), Gravur von Thomas Allom (1804-1872) aus Japanische Prediger in der Toranga-Pagode, Gottheit Japans Leben in China im 19. Jahrhundert: Außengastronomie Ein Mandarin in einer Sänfte, Illustration aus einer Beschreibung der Gesandtschaften nach China, 1690 Ein japanischer Prediger Ein Usurpator gesteinigt, veröffentlicht 1672 Reisverkäufer an der Militärstation von Tong-Chang-Too, China Christenverfolgung: Vorbereitungen für das Martyrium des französischen Missionars Augustus Chapdelaine (1814-1856) in Sy-lin-hien in China am 27. Februar Chinesische Schattenspiele (Gravur) Tempel des Buddha, Kanton, China, 1843 Folter, die Pater Auguste Chapdelaine (1814-1856) erlitt; katholischer Priester und Missionar in China, Provinz Quang-si Grillenwettkampf in Peking, China. Gravur in „The Youth Journal“ Ein mobiles Theater chinesischer Schatten auf einem Spaziergang bei Peking. Zeichnung von Vaumort zur Illustration der Reise von Shanghai nach Moskau 1859-1862 von M. de Bourboulon, französischer Minister in China. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeb Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Chinesisches Gericht, Kanton, China, frühes 20. Jahrhundert Jesuiten mit niederländischen und portugiesischen Kaufleuten am Hof des japanischen Kaisers, Illustration aus A Memorable Embassy to the Emperor of Japan von Arnold Montanus, veröffentlicht in London 1670 Les Missionnaires Chanson de Beranger in „Oeuvres complètes“ (1834) von Pierre Jean de Beranger (1780-1857), französischer Dichter und Liedermacher Chinesische Botschaft an ausländische Mächte, 1868 Chinesische Katzenhändler, 19. Jahrhundert Die Taufe des Buddha, ein jährliches Fest, das am 8. Tag des 4. Monats stattfindet, Gläubige begießen die für den Anlass vor den Tempeln ausgestellte Bronzestatue des Buddha. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, von Aime Humbert, Min Verfolgung der Christen in Japan, ca. 1680 (Stich) Die Krise in China Verbrennung des toten Körpers eines Lama, um 1802 Der japanische Prediger, graviert von R. Young, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Verkündigung, 1474-75 Der ruhige Fluss Der einsame Baum Ansicht eines Hafens Die Musik Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Blick auf Florenz, 1837 Fischblut Der singende Mann, 1928 Das Eismeer Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Verkündigung, 1474-75 Der ruhige Fluss Der einsame Baum Ansicht eines Hafens Die Musik Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Blick auf Florenz, 1837 Fischblut Der singende Mann, 1928 Das Eismeer Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch