support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Blumenvase, Detail aus einem Fresko, das einen Garten mit Obstbäumen und Vögeln darstellt, aus dem Haus der Livia auf dem Palatin, Rom, Italien. Römische Zivilisation von Georg Carl Heinrich Dollmann

Blumenvase, Detail aus einem Fresko, das einen Garten mit Obstbäumen und Vögeln darstellt, aus dem Haus der Livia auf dem Palatin, Rom, Italien. Römische Zivilisation

(Flower vase, detail from a fresco depicting a garden with fruit trees and birds, from the House of Livia on Palatine hill, Rome, Italy. Roman civilization)


Georg Carl Heinrich Dollmann

€ 124.8
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1115147

Nicht klassifizierte Künstler

Blumenvase, Detail aus einem Fresko, das einen Garten mit Obstbäumen und Vögeln darstellt, aus dem Haus der Livia auf dem Palatin, Rom, Italien. Römische Zivilisation von Georg Carl Heinrich Dollmann. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Palazzo Massimo alle Terme & Museum, Rome, Lazio, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wandmalerei aus dem Cubiculum einer Villa in Boscoreale Tafel der "Lilienfresken" Detail der Wand Römische Kunst: Meereslandschaft mit Biremen und Triremen Wandmalerei von der Westwand des Raums L der Villa von P. Fannius Synistor Detail eines Freskos mit Blumen- und Fruchtdekoration aus der römischen Villa von Boscoreale (Neapel), Römische Zivilisation Tafel der "Lilienfresken" Wandmalerei aus einer Villa in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr. Triclinium des Hauses der Livia, Fresko, 20 - 10 v. Chr., Nationalmuseum von Rom, Rom, Italien Dekoratives Element, Detail aus Fresko im Triclinium des Hauses der Vettii, Pompeji (UNESCO-Welterbe) Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Drittes Stilfresko, das eine architektonische Landschaft darstellt, (Detail) Detail eines Frieses aus dem Tablinum, 40-20 v. Chr. (Fresko) Minoische Komposition. Tafel der "Lilienfresken" Fantastische Architektur, Pompeji, Italien Trompe-l Triclinium des Hauses der Livia, Fresko, 20 - 10 v. Chr., Nationalmuseum von Rom (Museo Nazionale Romano), Rom, Italien Fresko, das einen Garten mit Bäumen und Vögeln darstellt, aus dem Haus der Livia auf dem Palatin, Rom, Italien. Römische Zivilisation Fresko, das architektonische Dekoration darstellt, Haus von Loreio Tiburtino, Pompeji, Kampanien, Römische Zivilisation Wandmalerei aus einer Villa in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr. Wandmalerei aus der Exedra einer Villa in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr. Fresken aus der Villa Dei Mysteri Detail des Freskos, Teil der Wanddekorationen, Haus des Labyrinths, Pompeji, Kampanien, Römische Zivilisation Antikes römisches Fresko mit architektonischen Themen aus Pompeji Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Fresko, Santuario della Madonna dei Miracoli, Motta di Livenza, Venetien, Italien Schild für ein Thermopolium Landschaft und Architektur in Wandmalerei im Tablinum, 3. pompejanischer Stil, Haus des Marco Lucrezio Fronto, aus Pompeji, Kampanien, Italien Wandmalerei aus Raum F der Villa von P. Fannius Synistor in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wandmalerei aus dem Cubiculum einer Villa in Boscoreale Tafel der "Lilienfresken" Detail der Wand Römische Kunst: Meereslandschaft mit Biremen und Triremen Wandmalerei von der Westwand des Raums L der Villa von P. Fannius Synistor Detail eines Freskos mit Blumen- und Fruchtdekoration aus der römischen Villa von Boscoreale (Neapel), Römische Zivilisation Tafel der "Lilienfresken" Wandmalerei aus einer Villa in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr. Triclinium des Hauses der Livia, Fresko, 20 - 10 v. Chr., Nationalmuseum von Rom, Rom, Italien Dekoratives Element, Detail aus Fresko im Triclinium des Hauses der Vettii, Pompeji (UNESCO-Welterbe) Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Drittes Stilfresko, das eine architektonische Landschaft darstellt, (Detail) Detail eines Frieses aus dem Tablinum, 40-20 v. Chr. (Fresko) Minoische Komposition. Tafel der "Lilienfresken" Fantastische Architektur, Pompeji, Italien Trompe-l Triclinium des Hauses der Livia, Fresko, 20 - 10 v. Chr., Nationalmuseum von Rom (Museo Nazionale Romano), Rom, Italien Fresko, das einen Garten mit Bäumen und Vögeln darstellt, aus dem Haus der Livia auf dem Palatin, Rom, Italien. Römische Zivilisation Fresko, das architektonische Dekoration darstellt, Haus von Loreio Tiburtino, Pompeji, Kampanien, Römische Zivilisation Wandmalerei aus einer Villa in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr. Wandmalerei aus der Exedra einer Villa in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr. Fresken aus der Villa Dei Mysteri Detail des Freskos, Teil der Wanddekorationen, Haus des Labyrinths, Pompeji, Kampanien, Römische Zivilisation Antikes römisches Fresko mit architektonischen Themen aus Pompeji Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Fresko, Santuario della Madonna dei Miracoli, Motta di Livenza, Venetien, Italien Schild für ein Thermopolium Landschaft und Architektur in Wandmalerei im Tablinum, 3. pompejanischer Stil, Haus des Marco Lucrezio Fronto, aus Pompeji, Kampanien, Italien Wandmalerei aus Raum F der Villa von P. Fannius Synistor in Boscoreale, ca. 50-40 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Carl Heinrich Dollmann

Greif, Fresko im Thronsaal, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Entwurf für den Pfauenthron des maurischen Kreuzgangs im königlichen Schloss von Ludwig II. in Linderhof Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Basilika Sant Tänzerin, Mosaik im antiken Hafen von Kos, Insel Kos, Griechenland, römische Zivilisation König Ludwig XIV. und seine Tochter bitten die Herzogin Louise de La Valliere, nicht ins Kloster zu gehen Detail der kurvilinearen Felsgravuren im Newgrange Passage Tomb aus der Steinzeit Vögel, Detail aus Fresken im Gewölbe der Groteskensaal (16. Jahrhundert), Schloss Manta, Saluzzo, Piemont Dämon, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Basilika Sant Felsritzungen, Begby, Norwegen. Bronzezeit. Herstellung von Delphin Massier Kunstkeramik in Vallauris Elefant, Azulejos-Fliesen, Palast der Markgrafen von Fronteira, Lissabon, Portugal, Detail Bildliche Dekoration, die eine römische Matrone auf einem sizilianischen Wagen darstellt, Sizilien, Italien, (Detail) Blauer Dämon mit Schlangen, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Georg Carl Heinrich Dollmann anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Carl Heinrich Dollmann

Greif, Fresko im Thronsaal, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Entwurf für den Pfauenthron des maurischen Kreuzgangs im königlichen Schloss von Ludwig II. in Linderhof Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Basilika Sant Tänzerin, Mosaik im antiken Hafen von Kos, Insel Kos, Griechenland, römische Zivilisation König Ludwig XIV. und seine Tochter bitten die Herzogin Louise de La Valliere, nicht ins Kloster zu gehen Detail der kurvilinearen Felsgravuren im Newgrange Passage Tomb aus der Steinzeit Vögel, Detail aus Fresken im Gewölbe der Groteskensaal (16. Jahrhundert), Schloss Manta, Saluzzo, Piemont Dämon, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Basilika Sant Felsritzungen, Begby, Norwegen. Bronzezeit. Herstellung von Delphin Massier Kunstkeramik in Vallauris Elefant, Azulejos-Fliesen, Palast der Markgrafen von Fronteira, Lissabon, Portugal, Detail Bildliche Dekoration, die eine römische Matrone auf einem sizilianischen Wagen darstellt, Sizilien, Italien, (Detail) Blauer Dämon mit Schlangen, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Georg Carl Heinrich Dollmann anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

An Bord eines Segelschiffs Auf Weiß II, 1923 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Rocky Mountain Landschaft Schubert am Klavier Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Schloss und Sonne Die Seele der Rose, 1908 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Schwertlilien Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Aquarell Nr. 606
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

An Bord eines Segelschiffs Auf Weiß II, 1923 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Rocky Mountain Landschaft Schubert am Klavier Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Schloss und Sonne Die Seele der Rose, 1908 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Schwertlilien Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Aquarell Nr. 606
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch