support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Soldaten, die sich bei der Verteidigung von Sewastopol auszeichneten von Georg Wilhelm Timm

Die Soldaten, die sich bei der Verteidigung von Sewastopol auszeichneten

(The soldiers who distinguished themselves in the defense of Sevastopol, 1855)


Georg Wilhelm Timm

€ 114.52
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 795699

Genremalerei

Die Soldaten, die sich bei der Verteidigung von Sewastopol auszeichneten von Georg Wilhelm Timm. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · krieg · rußland · schwarzes meer · graphische künste · sewastopol · verbündete · belagerung · battle of sevastopol · lithograph · book design · history · siege of sevastopol · allied troops · malakoff redoubt · timm · vasily george wilhelm 1820-1895 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verteidiger des Gesetzes und der Freiheit Italiens: von links nach rechts, General Manfredo Fanti (1806-1855), Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), König von Sardinien Vittorio Emanuele II (Victor Emmanuel), General Enrico Cialdini (1811-1892) Generalstab der kaukasischen Armee während des Russisch-Türkischen Krieges (1877-1878) Krimkrieg (Stich) Typen russischer Soldaten, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Kaiser von Österreich Franz Joseph I. Hauptleute der mobilisierten Friedenswächterkompanien, von links nach rechts: Herr Toquenne, Herr Rousseau, Herr Mennier, Herr Rochut, Herr Thomas, Herr Blavier. Farbradierung zur Illustration „Geschichte des Friedenswächterkorps“ Buch veröffentlicht unter Uniformen der russischen Kavallerie, Verbündete Frankreichs, zu Pferd von links nach rechts: Kosake des Garderegiments, das Schlachtschiffregiment der Garde, Offizier der Ural-Kosaken und Offizier der Kaiser-Kosaken. Im Vordergrund stehend, von Russische Soldaten, die die Autorität des Kaisers im weiten Gebiet Russlands aufrechterhalten, die russische Armee ermöglichte auch einen sehr schnellen sozialen Aufstieg, indem sie jedem ihrer Mitglieder bestimmte Privilegien und Bildung gewährte. Gravur Uniformen der russischen Infanterie, verbündet mit Frankreich, von links nach rechts: der Grenzschutz, der Oberfeldwebel der Wachen, das Pavlowski-Regiment, der Offizier, der Oberoffizier, der Palastgrenadier, die Artillerieuniform und der Soldat. Gravur i Der Bürgerkrieg in Spanien, Don Carlos und sein Stab Die französische Belagerung von Paris, Militärtypen Krieg der Herzogtümer, österreichische und preußische Soldaten und Offiziere kämpfen um Schleswig-Holstein, 1864, veröffentlicht in Leipzig Die Russische Armee: Gruppe von Offizieren (s/w Foto) Die Uniformen der italienischen Armee, ein Pferd von links nach rechts: die Artillerie, der Kavallerieoffizier, der General, der Oberst der Carabinieri, der Offizier der Führer, das 10. Regiment der Lanzen, das Hundertste. Stehend von links nach rechts: de Die Freiwilligenwache (32. Middlesex), allgemein bekannt als das Sechs-Fuß-Korps Titelblatt von Le Petit Journal, 9. April 1892 Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Die Besetzung Kretas durch die europäischen Mächte Ludwig Aulich Verschiedene russische Militäruniformen des Kaisers, 1896 Uniformen der spanischen Armee Artilleristen, aus Souvenirs d’Italie: Expédition de Rome Türkische Infanterie, Jäger Infanterie der russischen Armee Türkische Infanterie, Jäger, 1837 Seine Kaiserliche Majestät der Zar, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Der Kaiser Wilhelm und seine Führer Das Treffen der Kaiser, eine Gruppe von Porträts (Stich) Koalitionsmilitärkommandanten der Napoleonischen Kriege: Fabian Gottlieb von der Osten-Sacken, russischer General der Infanterie; Matvei Platov, russischer General der Don-Kosaken; Karl Philipp von Wrede, bayerischer General; Francisco Javier Castaños, spa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verteidiger des Gesetzes und der Freiheit Italiens: von links nach rechts, General Manfredo Fanti (1806-1855), Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), König von Sardinien Vittorio Emanuele II (Victor Emmanuel), General Enrico Cialdini (1811-1892) Generalstab der kaukasischen Armee während des Russisch-Türkischen Krieges (1877-1878) Krimkrieg (Stich) Typen russischer Soldaten, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Kaiser von Österreich Franz Joseph I. Hauptleute der mobilisierten Friedenswächterkompanien, von links nach rechts: Herr Toquenne, Herr Rousseau, Herr Mennier, Herr Rochut, Herr Thomas, Herr Blavier. Farbradierung zur Illustration „Geschichte des Friedenswächterkorps“ Buch veröffentlicht unter Uniformen der russischen Kavallerie, Verbündete Frankreichs, zu Pferd von links nach rechts: Kosake des Garderegiments, das Schlachtschiffregiment der Garde, Offizier der Ural-Kosaken und Offizier der Kaiser-Kosaken. Im Vordergrund stehend, von Russische Soldaten, die die Autorität des Kaisers im weiten Gebiet Russlands aufrechterhalten, die russische Armee ermöglichte auch einen sehr schnellen sozialen Aufstieg, indem sie jedem ihrer Mitglieder bestimmte Privilegien und Bildung gewährte. Gravur Uniformen der russischen Infanterie, verbündet mit Frankreich, von links nach rechts: der Grenzschutz, der Oberfeldwebel der Wachen, das Pavlowski-Regiment, der Offizier, der Oberoffizier, der Palastgrenadier, die Artillerieuniform und der Soldat. Gravur i Der Bürgerkrieg in Spanien, Don Carlos und sein Stab Die französische Belagerung von Paris, Militärtypen Krieg der Herzogtümer, österreichische und preußische Soldaten und Offiziere kämpfen um Schleswig-Holstein, 1864, veröffentlicht in Leipzig Die Russische Armee: Gruppe von Offizieren (s/w Foto) Die Uniformen der italienischen Armee, ein Pferd von links nach rechts: die Artillerie, der Kavallerieoffizier, der General, der Oberst der Carabinieri, der Offizier der Führer, das 10. Regiment der Lanzen, das Hundertste. Stehend von links nach rechts: de Die Freiwilligenwache (32. Middlesex), allgemein bekannt als das Sechs-Fuß-Korps Titelblatt von Le Petit Journal, 9. April 1892 Die Volljährigkeit des deutschen Kronprinzen, Glückwünsche von erhabenen Gästen Die Besetzung Kretas durch die europäischen Mächte Ludwig Aulich Verschiedene russische Militäruniformen des Kaisers, 1896 Uniformen der spanischen Armee Artilleristen, aus Souvenirs d’Italie: Expédition de Rome Türkische Infanterie, Jäger Infanterie der russischen Armee Türkische Infanterie, Jäger, 1837 Seine Kaiserliche Majestät der Zar, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Der Kaiser Wilhelm und seine Führer Das Treffen der Kaiser, eine Gruppe von Porträts (Stich) Koalitionsmilitärkommandanten der Napoleonischen Kriege: Fabian Gottlieb von der Osten-Sacken, russischer General der Infanterie; Matvei Platov, russischer General der Don-Kosaken; Karl Philipp von Wrede, bayerischer General; Francisco Javier Castaños, spa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Wilhelm Timm

Der Dekabristenaufstand auf dem Senatsplatz am 14. Dezember 1825 Admiral Pavel Nakhimov auf dem Bastion, 1855 Angriff auf das Quadrat der Dekabristen durch das Garderegiment am 14. Dezember 1825 Teezubereitung in Algier Krönungsbankett von Zar Alexander II. (1856) im Hauptsaal des Facettenpalastes Angriff des Dekabristen-Karrees durch das Garderegiment zu Pferd am 14. Dezember 1825 Das Verhör, 1855 Milchmädchen in Okhta, Mitte des 19. Jahrhunderts Kutscher in Petersburg, Mitte des 19. Jahrhunderts Am Klavier, 1855 Die Verkündung des Manifestes zur Befreiung der Leibeigenen in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale am 5. März 1861, 1861 Die Krankenschwestern der Krestovozdvizhenskaya-Gemeinde der Krankenschwestern, 1854 Porträt des Autors Faddei Bulgarin 1789-1859, 1840er Jahre Am Klavier, 1855 Porträt des Philologen und Verlegers Nikolai Ivanovich Grech 1787-1867
Mehr Werke von Georg Wilhelm Timm anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Wilhelm Timm

Der Dekabristenaufstand auf dem Senatsplatz am 14. Dezember 1825 Admiral Pavel Nakhimov auf dem Bastion, 1855 Angriff auf das Quadrat der Dekabristen durch das Garderegiment am 14. Dezember 1825 Teezubereitung in Algier Krönungsbankett von Zar Alexander II. (1856) im Hauptsaal des Facettenpalastes Angriff des Dekabristen-Karrees durch das Garderegiment zu Pferd am 14. Dezember 1825 Das Verhör, 1855 Milchmädchen in Okhta, Mitte des 19. Jahrhunderts Kutscher in Petersburg, Mitte des 19. Jahrhunderts Am Klavier, 1855 Die Verkündung des Manifestes zur Befreiung der Leibeigenen in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale am 5. März 1861, 1861 Die Krankenschwestern der Krestovozdvizhenskaya-Gemeinde der Krankenschwestern, 1854 Porträt des Autors Faddei Bulgarin 1789-1859, 1840er Jahre Am Klavier, 1855 Porträt des Philologen und Verlegers Nikolai Ivanovich Grech 1787-1867
Mehr Werke von Georg Wilhelm Timm anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Der Turm der blauen Pferde, 1913 Weiße Seerosen, 1899 Der arme Poet Winterlandschaft, 1835-8 Mohnfeld, 1873 Der Strand von Saint-Clair Das große Rasenstück, 1503 Die Flamingos Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Blaue Zimmer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Agnus Dei, ca. 1635-40 Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Der Turm der blauen Pferde, 1913 Weiße Seerosen, 1899 Der arme Poet Winterlandschaft, 1835-8 Mohnfeld, 1873 Der Strand von Saint-Clair Das große Rasenstück, 1503 Die Flamingos Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Blaue Zimmer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Agnus Dei, ca. 1635-40 Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch